137 Aufrufe 137 0 Kommentare 0 Kommentare

    Mut zur Veränderung: Wir brauchen Disruption in den Köpfen der Deutschen, meint Philipp Vorndran

    Disruption ist richtig und wichtig für die Erneuerung einer Volkswirtschaft. Davon ist Philipp Vorndran, Kapitalmarkt-Stratege bei Flossbach von Storch, überzeugt. "Gleichwohl hatten wir in Deutschland in den letzten 30 Jahren zu wenig davon", so der Finanzprofi im Gespräch mit Börsenmoderator Andreas Franik auf dem Fondskongress in Mannheim. Wichtig sei es daher jetzt, das wir uns alle mit dem Thema Disruption und Erneuerung mehr beschäftigen. Im Interview erläutert Philipp Vorndran auch seine aktuelle Meinung zu den Kapitalmärkten und zur Asset Allokation im Portfolio. #Disruption #Börse #Aktien #Anleihen #stocks #bonds #finance #investing

    Risikohinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass FinanceNewsTV ein Abspielkanal der FIMECO GmbH und damit ein rein kommerzieller Anbieter ist und daher auch werbliche und bezahlte Elemente enthalten kann. Die ausgestrahlten Videos stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, sondern sind eine Momentaufnahme der Finanzmärkte. Wir empfehlen grundsätzlich vor jeder Entscheidung die Beratung durch Ihre Bank oder einen unabhängigen Vermögensverwalter.


    FinanceNewsTV
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    „Der Kanal FinanceNewsTV des früheren n-tv-Moderators Andreas Franik präsentiert regelmäßig aktuelle Finanzanalysen und Börsenkommentare von unabhängigen Vermögensverwaltern, Fondsmanagern und Volkswirten. Abgerundet wird das Bild von eher zeitlosen Meinungen und Einschätzungen zu Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Produziert werden die Beiträge von der Fimeco GmbH.“
    Mehr anzeigen
    Verfasst von FinanceNewsTV
    Mut zur Veränderung: Wir brauchen Disruption in den Köpfen der Deutschen, meint Philipp Vorndran

    Disruption ist richtig und wichtig für die Erneuerung einer Volkswirtschaft. Davon ist Philipp Vorndran, Kapitalmarkt-Stratege bei Flossbach von Storch, überzeugt. "Gleichwohl hatten wir in Deutschland in den letzten 30 Jahren zu wenig davon", so …