wO Börsenlounge
Adidas | Bayer | Crowdstrike - Nordex, Bilfinger & SMA Solar heben ab
Zollängste? Ein neues Finanzpaket von Union und SPD spült alle Sorgen und Ängste wieder weg. Die Anleger greifen kräftig zu. Der DAX legt über drei Prozent zu. Aber in den hinteren Reihen spielt die Musik noch lauter!
Friedrich März macht einen auf Mario Draghi
Friedrich Merz fand auf der Pressekonferenz nach der Sondierungsrunde seiner Union mit der SPD am Dienstag klare Worte: "Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt für unsere Verteidigung gelten: whatever it takes."
Zur Finanzierung der geplanten Mehrausgaben im Verteidigungsbereich soll die Schuldenbremse im Grundgesetz künftig gelockert werden. Zudem ist die Schaffung eines neuen Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren vorgesehen, um den Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben. Auch die Länder sollen davon profitieren – für sie sind 100 Milliarden Euro eingeplant.
Die Aussichten auf frisches Kapital kommen bei den Anlegern gut an. Die Sorgen wegen eines Handelskrieges sind nicht mehr zu spüren. Zweistellige Kurssprünge sind heute keine Seltenheit.
Crowdstrike - Ausblick belastet
Das in Austin ansässige Cybersicherheitsunternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2026 mit einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 3,33 und 3,45 US-Dollar sowie einem Umsatz von 4,74 bis 4,81 Milliarden US-Dollar. Analysten, die von FactSet befragt wurden, hatten hingegen einen höheren Gewinn von 4,40 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 4,77 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres, das am 30. April endet, erwartet das Unternehmen einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 64 bis 66 Cent – und liegt damit 95 Cent unter den Analystenschätzungen. Die Umsatzprognose entsprach jedoch den Erwartungen der Analysten.
Ist der Rücksetzer eine Chance oder ein Risiko?
Adidas - Straffzölle werden ein Thema werden
Kaum war die Aktie von Adidas nach den Zahlen im Plus, da kam diese Aussage vom Vorstandsvorsitzenden und schon war der Kurs wieder im roten Bereich. Adidas-CEO Bjorn Gulden warnte davor, dass die zusätzlichen US-Zölle auf Importe die Verbrauchernachfrage schwächen und die Preise für Produkte in die Höhe treiben könnten, wie Reuters am Mittwoch berichtete.
Gulden erklärte, dass der deutsche Sportbekleidungshersteller die möglichen Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko noch nicht vollständig bewertet habe. Er betonte zudem, dass Vietnam mit einem Anteil von 27 Prozent an der Gesamtproduktion das wichtigste Produktionszentrum von Adidas sei, gefolgt von Indonesien mit 19 und China mit 16 Prozent.
Bayer - Auch schlechte Zahlen kommen gut an
Die Zahlen von Bayer waren nicht das Gelbe vom Ei und der Ausblick auch nicht. Die Leverkusener prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen 45 und 47 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 4,50 bis 5,00 Euro.
Diese Zahlen entsprechen einer währungs- und portfoliobereinigten Veränderung von -3 bis +1 Prozent im Vergleich zum erwarteten Umsatz von 46,61 Milliarden Euro und einem Kern-EPS von 5,05 Euro für das Gesamtjahr 2024. Bayer geht davon aus, dass sich die Geschäftsentwicklung ab 2026 weiter verbessern wird.
Mit nur einem Klick zu ihrem Lieblingsthema!
Tops & Flops - Telekom zieht nicht mit
Crowdstrike - IT-Desaster belastet weiter
ChargePoint - Pennystock sendet Lebenszeichen
Qualcomm - der Apple-Stachel sitzt weiterhin tief
Tesla - BYD zieht mit Volldampf vorbei
Italien - das sind die Hyghflyer seit Jahresbeginn
Italien II - das sind meine Favoriten
Termine - Vorhang auf für Marvell
Adidas - Zahlen mussten eine Weile wirken
Bayer - Ausbruch nach Jahreszahlen
VW - Vorstellung 20.000 Euro E-Flitzer
Kontron - nächster Auftrag, nächster Kurssprung
Bilfinger - UBS lässt Aktie in die Höhe schießen
SMA Solar Technology - Wirklich gute Assichten?
Nordex - Aktie kurz vor Ausbruch
SFC Energy - Wasserstoff für das Depot
Musterdepot - Eutalsat in zwei Tagen mehr als verdoppelt
IONOS - Einstieg bietet sich an
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zu den Musterdepots der wO Börsenlounge geht es hier lang!