wO Börsenlounge
Coinbase | TSMC | Porsche - Apple hat KI-Mund zu voll genommen!
Die KI-Tools von Apple verschieben sich weiter nach hinten. Von Anfang 2025 geht es jetzt nach hinten auf 2026. Das passt genau in die aktuelle Stimmung am Markt. Allerdings dürfte Amazon mit Siri eine Ausnahme bilden!
TSMC: Kleiner Makel, große Wirkung
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter, verzeichnete im Februar einen starken Umsatzanstieg. Getrieben von der hohen Nachfrage nach Chips für Künstliche Intelligenz (KI) stiegen die Einnahmen im Jahresvergleich um 43,1 % auf 260,01 Milliarden Taiwan-Dollar (7,91 Milliarden US-Dollar).
Auch im bisherigen Jahresverlauf überzeugt das Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 553,30 Milliarden Taiwan-Dollar in den ersten beiden Monaten – ein Zuwachs von knapp 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gefragt sind leistungsstarke Chips für KI-Anwendungen und Rechenzentren. Zu den wichtigsten Kunden von TSMC zählen Unternehmen wie Apple und Nvidia.
Im Vergleich zum Januar verzeichnete TSMC jedoch einen Umsatzrückgang von 11,3 %, nachdem damals 293,29 Milliarden Taiwan-Dollar umgesetzt wurden. Dieser Rückgang dürfte vor allem auf saisonale Schwankungen und Lagerbestandsanpassungen in der Branche zurückzuführen sein.
Leonardo geht nächste Kooperation ein
Die Rüstungskonzerne Leonardo aus Italien und Baykar aus der Türkei haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich Kampfdrohnen vereinbart. Nach mehreren Monaten der Verhandlungen unterzeichneten beide Unternehmen in Rom eine Vereinbarung zur Entwicklung unbemannter Technologien.
Leonardo-CEO Roberto Cingolani schätzt den europäischen Markt für unbemannte Kampfflugzeuge, bewaffnete Überwachungsdrohnen und Kampfdrohnen in den kommenden zehn Jahren auf über 100 Milliarden Euro. Zudem ist Leonardo gemeinsam mit Airbus und Dassault an der Entwicklung der europäischen Eurodrone beteiligt.
Adidas angelt sich Premier-League-Club
Der FC Liverpool wird ab der kommenden Saison wieder in Adidas-Trikots auflaufen. Am Montag bestätigten sowohl Adidas als auch der 19-fache englische Meister den neuen Ausrüstervertrag, über den bereits seit längerer Zeit spekuliert wurde. Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller ersetzt damit Nike, das Liverpool in den vergangenen fünf Jahren ausstattete und laut Medienberichten rund 58 Millionen Euro pro Saison zahlte. Mit Adidas kann der Traditionsverein nun mit über 70 Millionen Euro pro Saison über eine Laufzeit von fünf Jahren rechnen.
Mit nur einem Klick zu ihrem Lieblingsthema! - Viel Spaß beim Anschauen!
Tops & Flops - Rheinmetall ist eine Bank
TSMC - da kannst du machen was du willst
Boeing - Sammelklage zugelassen
AppLovin - nächster Rückschlag
Coinbase - Enttäuschung ist groß
Amazon - Alexa macht KI salonfähig!
Eutelsat - zweite Welle ist gestartet
Leonardo - nächste Kooperation
Termine - heute liefert Oracle Zahlen
Porsche Holding - hoher Verlust
Rheinmetall - Berenberg hat das Kursziel fast verdoppelt
Adidas - neuer Trikotsponsor von Liverpool
Musterdepot - kein Blumentopf zu gewinnen
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zu den Musterdepots der wO Börsenlounge geht es hier lang!