wO Börsenlounge
Softbank | Elmos | Deutz - Nvidia setzt Intel-Kurs unter Druck!
Auf eine Frage zu Intel antwortete Jensen Huang: "Niemand hat uns zu einem Konsortium eingeladen. Niemand hat mich eingeladen. Vielleicht gibt es eine Party. Ich wurde nicht eingeladen." Und schon war Intel unter Druck!
Softbank untermauert KI-Ambitionen
Die japanische Beteiligungsgesellschaft will Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar in bar übernhemen. Das US-Unternehmen, das 2018 von der ehemaligen Intel-Präsidentin Renée James gegründet wurde, entwickelt ARM-basierte Hochleistungsprozessoren für Cloud-Rechenzentren und KI-Anwendungen. Ampere beliefert bereits große Kunden wie Oracle.
Im Zuge der Übernahme veräußern Investoren wie Oracle und die Carlyle Group ihre Anteile an Softbank. Ampere wird nun als Tochtergesellschaft von Softbank fortgeführt.
UniCredit lässt Commerzbank zappeln
Die Commerzbank hat seit der Genehmigung der Europäischen Zentralbank (EZB) für eine Beteiligung von knapp unter 30 Prozent durch UniCredit in der vergangenen Woche keine Gespräche mit der italienischen Bank geführt. Das erklärte Commerzbank-CEO Bettina Orlopp.
Auf die Frage, ob seit der EZB-Genehmigung weitere Gespräche mit UniCredit stattgefunden hätten, antwortete Orlopp bei einer von Morgan Stanley organisierten Finanzkonferenz mit einem klaren „Nein“.
Sie betonte zudem, dass ihr Fokus auf der eigenständigen Strategie der Commerzbank liege, ergänzte jedoch: „Aber wir würden uns natürlich jede sehr gute Idee für eine mögliche Kombination anschauen.“
Paragon wendet sich an die BaFin
Zur Wochenmitte stieg der Aktienkurs zeitweise um mehr als 100 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages, bevor er wieder um 20 Prozent nachgab. Eine Untersuchung von Online-Chats in sozialen Medien deutet nach Einschätzung der Geschäftsführung darauf hin, dass einzelne Marktteilnehmer durch Absprachen eine illegale Kursmanipulation betrieben haben.
Das Ziel dieser als „Pump-and-Dump“ bezeichneten Strategie, wie sie die Verantwortlichen selbst nennen, ist es, einen künstlich hohen Kursanstieg herbeizuführen. Sobald weitere Anleger dazu verleitet werden, in die Aktie zu investieren, verkaufen die Initiatoren ihre zuvor erworbenen Aktien abrupt, um von einem anschließenden Kursverfall zu profitieren.
paragon betont ausdrücklich, dass der extreme Kursanstieg nicht auf unternehmensinterne Entwicklungen zurückzuführen ist. Das Unternehmen hat daher vorsorglich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht über die Vorfälle informiert und die verdächtigen Chatverläufe weitergeleitet.
Mit nur einem Klick zu ihrem Lieblingsthema!
DAX - US-Geld wechselt wieder die Seiten?
Tops & Flops - nur 3 Aktien im Plus
PDD - Umsatz unter den Erwartungen
Intel - Nvidia lässt den Kurs abrauschen
Nvidia - jetzt wieder einsteigen?
Termine - Nike-Zahlen im Anflug
RWE - Zahlen kommen nicht gut an
Mercedes - Kalänius für kompletten Wegfall der Autozölle
Commerzbank - UniCredit lässt Frankfurter zappeln
Hapag-Lloyd - Kurs nach Zahlen unter Druck
Nemetschek - Aktie nur kurzfristig nach Zahlen im Plus
Deutz - zweistelliger Absturz nach Quartalsbericht
Elmos - Dividendenerhöhung reicht nicht
SGL Carbon - es wird nicht besser
Paragon - Aktie bricht um fast ein Viertel ein
Musterdepot - Gewinnmitnahmen drücken auf die Performance
Whirlpool - attraktive Fundamentaldaten
AMD - Kurs verlässt Abwärtskanal
ThyssenKrupp - um die 8 wieder zugreifen
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zu den Musterdepots der wO Börsenlounge geht es hier lang!