wO TV exklusiv

    12029 Aufrufe 12029 4 Kommentare 4 Kommentare

    Rüstungsschulden als Ruin für Deutschland?

    Die Debatte um die geplante massive Staatsverschuldung von einer Billion Euro, wovon die Hälfte in die militärische Aufrüstung fließen soll, wird immer brisanter.

    Professor Dr. Thorsten Polleit, Herausgeber des Boom and Bust Reports, kritisiert diese Entwicklung als unnötig und gefährlich. In einem exklusiven Interview hebt er hervor, dass die NATO-Länder bereits jetzt eine überwältigende militärische Überlegenheit besitzen, mit Ausgaben, die die Russlands um ein Vielfaches übersteigen.

    Polleit warnt davor, dass solche Schuldenlasten nicht nur ruinös für die deutsche Wirtschaft wären, sondern auch zu mehr Korruption und Misswirtschaft führen könnten. Politische und militärisch-industrielle Interessen scheinen eine große Rolle in der aktuellen Schuldenpolitik zu spielen. Die Regierungen sollen oft Krisensituationen nutzen, um ihre Macht zu erweitern, was die Freiheiten der Bürger einschränkt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Rheinmetall AG!
    Long
    1.385,25€
    Basispreis
    9,87
    Ask
    × 14,90
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    1.548,26€
    Basispreis
    9,86
    Ask
    × 14,88
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Dies würde durch neue Rüstungsausgaben noch verstärkt. Polleit weist darauf hin, dass höhere Rüstungsausgaben, finanziert durch neue Schulden, die Stabilität des Euro gefährden könnten. Eine Anleiheflut könnte die Zinsen im Euroraum in die Höhe treiben, was zu einer breit angelegten Enteignung der Sparer führen würde. Der Professor sieht in der aktuellen Politik Parallelen zu vergangenen Krisen wie der Finanz- und Coronakrise, wo Regierungen die Gelegenheit nutzten, ihre Kontrolle auszuweiten.

    Abschließend empfiehlt Polleit Anlegern, ethische Investments zu berücksichtigen und eventuell in sicherere Anlagen wie Gold zu investieren, statt in eine Rüstungsindustrie, die von der aktuellen Schuldenpolitik profitiert. Insgesamt, so warnt er, könnte diese Politik alle Bürger zu Verlierern machen.

    Jetzt das komplette Interview ansehen!

    Moderation: Martin Kerscher, Text: Pascal Grunow, wallstreetONLINE

    Die Rheinmetall Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,13 % und einem Kurs von 1.331EUR auf Tradegate (20. März 2025, 14:58 Uhr) gehandelt.



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    wO TV exklusiv Rüstungsschulden als Ruin für Deutschland?

    Die Debatte um die geplante massive Staatsverschuldung von einer Billion Euro, wovon die Hälfte in die militärische Aufrüstung fließen soll, wird immer brisanter.