wO Börsenlounge - Die Woche

    3985 Aufrufe 3985 0 Kommentare 0 Kommentare

    Von den Käufen der Stars, Bayer's Achterbahnfahrt und leidenden Pharmawerten

    Anleger durften diese Woche den Börsenstars über die Schulter schauen. Michael Burry hat sein Depot radikal umgebaut und die Werte geshortet, die Ray Dalio in seinem Depot aufgestockt hat. Wer liegt am Ende richtig?

    Pharmawerte unter Druck: Trump greift erneut Medikamentenpreise an

    Pharma-Aktien geraten unter Druck, nachdem Donald Trump eine drastische Maßnahme zur Senkung der Medikamentenpreise angekündigt hat. Per Durchführungsverordnung will der frühere US-Präsident die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel in den USA um bis zu 80 Prozent senken. Die Preisbindung soll sich am internationalen Tiefstpreis orientieren – ein Vorstoß, den Trump bereits in seiner ersten Amtszeit verfolgte, damals jedoch am politischen Widerstand scheiterte.

    Die neue Verordnung soll am 12. Mai unterzeichnet werden und das US-Gesundheitsministerium zur konkreten Umsetzung verpflichten. Trump spricht von einem „historischen Meilenstein“ im Kampf gegen überhöhte Arzneimittelkosten – für die Pharmabranche wäre es ein massiver Eingriff mit potenziell weitreichenden Folgen.

    Palantir: Später Einstieg – großes Potenzial?

    Die Bank of America zeigt sich zuversichtlich für die weitere Entwicklung von Palantir. Analystin Mariana Perez Mora hat ihr Kursziel für die Aktie deutlich von 125 auf 150 US-Dollar angehoben und ihre Kaufempfehlung bekräftigt.

    Gemessen am aktuellen Kurs von 118,46 US-Dollar (Stand: 12. Mai 2025) entspricht das einem Aufwärtspotenzial von knapp 27 Prozent. Für Anleger könnte Palantir damit – trotz des späten Einstiegs in den KI-Boom – weiterhin eine attraktive Wachstumsstory bleiben.

    Tui-Aktie rutscht trotz solider Zahlen ab

    Tui hat im zweiten Geschäftsquartal (Januar bis März) einen geringeren operativen Verlust als erwartet verbucht. Der bereinigte EBIT-Verlust lag bei 206,8 Millionen Euro – Analysten hatten im Schnitt mit einem Minus von 224 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz stieg leicht auf 3,71 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,65 Milliarden Euro).

    Trotz der besser als erwarteten Zahlen geriet die Aktie unter Druck. Der Reisekonzern verwies auf eine späte Buchungswelle für den Sommer. CEO Sebastian Ebel blickt dennoch mit Vorsicht auf das Gesamtjahr: „Angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird 2025 herausfordernd. Europa braucht neuen Schwung. Wir müssen zu einer insgesamt wachsenden Wirtschaft zurückkehren.“

    Ob der Rücksetzer eine Chance ist, war Mittwoch ein Thema der Sendung

    Telekom hebt Prognose nach solidem Jahresstart an

    Die Deutsche Telekom ist mit starken Zahlen ins Jahr gestartet: Im ersten Quartal erzielte der Konzern einen bereinigten Gewinn (EBITDA AL) von 11,3 Milliarden Euro – ein Anstieg von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und leicht über den Erwartungen der Analysten.

    Angesichts der robusten Geschäftsentwicklung hebt der DAX-Konzern seine Jahresprognose leicht an. Der bereinigte Kerngewinn soll 2025 nun bei rund 45 Milliarden Euro liegen, zuvor hatte das Management 44,9 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Auch beim freien Cashflow nach Leasing rechnet die Telekom mit einer positiven Entwicklung.

    Donnerstag haben wir geklärt, warum die Aktie zunächst mit Kursverlusten in den Tag gestartet ist.

    Buffett, Burry, Tepper – So handeln die Börsengurus im ersten Quartal 2025

    Buffett: Ein Trade bleibt geheim
    Warren Buffett sorgt erneut für Spekulationen. Im ersten Quartal baute Berkshire Hathaway eine bislang unbekannte Aktienposition auf – dank einer Sondergenehmigung der US-Börsenaufsicht SEC bleibt der Name vorerst unter Verschluss. Laut Barron’s dürfte der geheime Neuzugang aus dem Industriesektor stammen.

    Burry: Radikaler Umbau
    Michael Burry hat sein Portfolio deutlich defensiver ausgerichtet. Er setzt mit Put-Optionen auf fallende Kurse bei Tech- und China-Aktien wie Nvidia, Alibaba und JD.com. Im Depot verbleibt nur eine Long-Position – Estée Lauder.

    Tepper: Rolle rückwärts
    David Tepper reduzierte seine China-Positionen deutlich und investierte stattdessen in einen US-Rüstungskonzern, einen angeschlagenen Bezahldienstleister sowie einen DAX-Konzern. Zudem stieg er – wie auch Bill Ackman – bei einem namhaften US-Tech-Wert außerhalb der „Magnificent 7“ ein. Die Aktie erfahren Sie in der Folge von Freitag

    Die Woche mit der wO Börsenlounge!

    Mit nur einem Klick zu ihrem Lieblingsthema! - Viel Spaß beim Anschauen!

    Montag:  Amazon | AMD | Rheinmetall - Trump setzt Pharmawerte unter Druck

    Risk on - die passenden Aktien dazu 

    Gold off - vorsichtiger werden

    Trump setzt Pharma-Werte unter Druck

    Rheinmetall - auf die Lauer legen 

    VW - Anleger dürfen mutiger werden

    Depot - Neuzugänge

    Dienstag: Palantir | Petrobras | Plug Power - Bayer-Aktie hebt ab

    Petrobras - Zahlen so lala 

    Plug Power - Zahlen werden zum Ausstieg genutzt

    Palantir - BofA mutiert zum Oberbullen

    Bayer - Aktie geht steil

    K+S - Star der nächsten Monate?

    Verbio - Prognosekürzung

    Mittwoch: Nu | Tui | Steyr - Nvidia & AMD punkten im Nahen Osten

    Tencent - Zahlen kommen gut an 

    Nvidia & AMD - Kooperation mit Humain

    Nu Holdings - Erwartungen verfehlt

    United Health - ist das der Tiefpunkt?

    TUI - übertriebene Reaktion auf die Zahlen

    Steyr Motors - Geschäft brummt

    Donnerstag: Alibaba | Siemens | Thyssen - Telekom-Zahlen verdienen Besseres!

    Alibaba - Zahlen unter den Erwartungen

    Unitedhealth - schlimmer geht immer

    Turn-Around-Kandidat?

    Siemens - Top Quartal

    Telekom - Prognose rauf

    Thyssen - Stahlsparte zieht Aktie in den Keller

    Freitag: Buffett: Geheimnis - Tepper: Rüstung statt China - Burry: Nvidia short!

    Warren Buffett: Neue Lieblingsaktie?

    Bill Ackman: Ein neuer Wert zieht ein

    David Tappert: China raus - Rüstung rein

    Michael Bury: Alles raus und nur ein Aktie rein 

    Ray Dalio: Holt sich Gold ins Depot

    Walmart - Ausblick verweigert

    Bayer - lässt Anderson Monsanto Pleite gehen?

     

    Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge

    Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV

    Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!

     


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 24619,35Pkt, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Markus Weingran
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Markus Weingran arbeitet seit über 20 Jahren als Kapitalmarkt-Stratege und Aktien-Experte. Besonders geprägt hat ihn in seiner Laufbahn die  langjährige Zusammenarbeit mit dem Finanzexperten Hans A. Bernecker: “Herr Bernecker versucht in jeder Börsenphase, das Beste für die Anleger rauszuholen”. Diese Einstellung hat er übernommen und gibt sein Wissen täglich an die Anleger weiter.

    Seine Trading-Tipps finden Sie in dem täglichen You-Tube-Format "wallstreetONLINE Börsenlounge".

    Seine Watchlisten und Portfolios finden Sie auf seiner
    wallstreetONLINE Profilseite
    .
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Markus Weingran
    20 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    wO Börsenlounge - Die Woche Von den Käufen der Stars, Bayer's Achterbahnfahrt und leidenden Pharmawerten

    Anleger durften diese Woche den Börsenstars über die Schulter schauen. Michael Burry hat sein Depot radikal umgebaut und die Werte geshortet, die Ray Dalio in seinem Depot aufgestockt hat. Wer liegt am Ende richtig?