wO Börsenlounge
Palo Alto | Pony AI | Nebius - die vier heißesten Aktien des Monats
D-Wave Quantum, CoreWeave, Nebius und Pony AI haben im Mai ordentlich Gas gegeben. Können Anleger noch auf den Zug aufspringen oder sollten Sie lieber einen Rücksetzer abwarten?
Der DAX hat die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten vorerst nicht halten können. Nachdem der deutsche Leitindex am Vortag erstmals in seiner Geschichte diese Schwelle überschritten hatte, notiert er zur Wochenmitte wieder darunter. Zur Mittagszeit liegt das Börsenbarometer rund 0,5 Prozent im Minus bei 23.914 Punkten.
Nach der beeindruckenden 30-Prozent-Rally innerhalb von nur sechs Wochen zeigen sich nun Ermüdungserscheinungen. Marktteilnehmer werten den Rücksetzer als technische Gegenbewegung in einem überhitzten Marktumfeld. Der jüngste Kursanstieg, der von anhaltender Zinshoffnung und soliden Unternehmensdaten getragen wurde, hatte den Index in Rekordtempo nach oben getrieben – nun scheint eine Phase der Konsolidierung angebracht.
Palo Alto: Rücksetzer Gelegenheit?
Nach US-Börsenschluss wurde das Cybersecurity-Unternehmen für das jüngste Quartal (bis 30. April) und die neue Guidance nachbörslich um 3,9 Prozent abgestraft. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 2,29 Milliarden Dollar, und der Gewinn je Aktie stieg von 66 auf 80 Cent, was 3 Cent über dem Konsens lag. Die Erlöse aus Next-Generation Security wuchsen annualisiert um 34 Prozent. Zudem vereinbarte PALO ALTO die Übernahme von Protect AI für mehr als 550 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatz von 9,17 Milliarden bis 9,17 Milliarden Dollar und ein Gewinn je Aktie von 3,26 bis 3,28 Dollar erwartet. Angesichts dieser Daten bleibt Palo Alto weiterhin haltenswert.
Deutsche Bank: Dividendenjäger aufgepasst
Morgen, den 22. Mai lädt die Deutsche Bank zur Hauptversammlung – große Überraschungen sind dabei kaum zu erwarten, denn die Redemanuskripte des Vorstands liegen bereits vor. Klar ist: Das Institut hält unbeirrt an seinen ambitionierten Zielen für 2025 fest. Dazu zählt unter anderem eine Verdopplung des Nettogewinns.
Für Anleger steht allerdings ein anderes Thema im Mittelpunkt: Die Dividende. Der Vorstand schlägt vor, die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2023 von 45 auf 68 Cent je Aktie anzuheben. Das entspricht einer Dividendenrendite von rund 2,7 Prozent auf aktuellem Kursniveau. Wer von der geplanten Ausschüttung profitieren will, muss die Aktie bis zu einem bestimmten Termin im Depot haben.
Pharma Special #3: Impfstoff-Aktien im Fokus
Im dritten Teil meines Pharma Specials dreht sich alles um die großen Namen der Impfstoffbranche. Nach dem Corona-Boom sind viele Titel deutlich zurückgekommen – doch wer hat das Potenzial für ein Comeback? Ich nehme Moderna, Biontech, Curevac, Pfizer, GSK, Novavax und Valneva unter die Lupe. Zwischen Pipeline-Fantasie, staatlichen Aufträgen und neuen Impfstofftechnologien lohnt sich ein genauer Blick auf Chancen und Risiken dieser spannenden Nische.
Mit nur einem Klick zu ihrem Lieblingsthema
Gold - nächster Aufwärtsschub?
Palo Alto - wo ist das Haar in der Suppe?
D-Wave Quantum - Aktie explodiert weiter
Nebius - die europäische Cloud der Zukunft?
Pony AI - aufsteigender Stern?
CoreWeave - wie viel Luft hat die Aktie noch?
Wolfspeed - Shorties jubeln und hatten recht!
Pharma-Spezial Teil 3 - Impfstoff-Aktien
Infineon - Kooperation mit Nvidia lässt Aktie kalt
Deutsche Bank - Dividendenjäger aufgepasst!
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zu den Musterdepots der wO Börsenlounge geht es hier lang!