Finanz-Alarmstufe Rot
Willhöft: Warum Japan plötzlich zum globalen Risiko wird
Im neuen Video auf wallstreetONLINE TV warnt Jan Willhöft, Partner bei Axino Capital, vor einer tickenden Bombe im internationalen Finanzsystem und die steht ausgerechnet in Japan.
Mit über 260 Prozent Schuldenquote, einer alternden Bevölkerung und stagnierender Wirtschaft steht das Land vor einer Zins-Explosion. Doch die Folgen reichen weit über Tokio hinaus.
"Wenn Japan fällt, bebt das globale Finanzsystem und der US-Dollar gleich mit", warnt Willhöft. Denn Japan zählt zu den größten Gläubigern der Vereinigten Staaten. Ein Rückzug aus US-amerikanischen Staatsanleihen könnte steigende Zinsen auslösen, die US-Techwerte unter Druck setzen und weltweit eine Kettenreaktion auslösen.
Hinzu kommt der drohende Kollaps des sogenannten Yen-Carry-Trades, über den jahrelang billiges Geld in US-Aktien floss. Steigen die Zinsen in Japan weiter, droht dieser Mechanismus zu kippen. Dies würde mit nicht gerade unbeträchtlichen Folgen für die Wall Street einhergehen.
Was das für US-Techaktien, den US-Dollar und Ihr Depot bedeutet, erklärt Willhöft mit Blick auf die großen Zusammenhänge.
📺 Das Video jetzt auf dem YouTube-Kanal von wallstreetONLINE TV – immer dienstags und donnerstags um 17 Uhr.