wO Börsenlounge - Die Woche
Von heißen Aktien, explodierenden Kursen und einer Wachablösung in Europa
Vier Aktien waren diese Woche besonders beliebt. Sie kommen aus den Bereichen Quantencomputing und KI. An zwei Konzernen ist Nvidia direkt beteiligt. Der KI King hat auch einen Short-Squeeze bei Navitas ausgelöst!
Pharma-Spezial Teil I: Fünf US-Giganten im Börsencheck
In der aktuellen Ausgabe der wallstreetONLINE Börsenlounge dreht sich alles um die Schwergewichte der US-Pharmaindustrie. Im Fokus: Welche Aktie bietet aktuell Chancen – und wo lauern Risiken? Im ersten Teil des Pharma-Spezials wurden die Titel von AbbVie, Bristol Myers Squibb, Johnson & Johnson, Merck & Co. sowie Pfizer analysiert.
Wir werfen einen genauen Blick auf Geschäftsmodelle, Pipeline-Potenzial und Bewertungsniveaus. Ziel ist es, Anlegern Orientierung zu geben: Welche Aktie gehört ins Depot – und welche sollte man derzeit eher meiden?
Deutsche Bank: Dividendenjäger aufgepasst
Am 22. Mai lädt die Deutsche Bank zur Hauptversammlung – große Überraschungen sind nicht zu erwarten, denn die Reden des Vorstands sind bereits veröffentlicht. Fest steht: Das Geldhaus hält an seinen ehrgeizigen Zielen für 2025 fest, darunter die angestrebte Verdopplung des Nettogewinns.
Für viele Anleger rückt jedoch ein anderes Thema in den Fokus: die Dividende. Der Vorstand schlägt eine Anhebung der Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2023 von 45 auf 68 Cent je Aktie vor. Das entspricht einer Dividendenrendite von rund 2,7 Prozent auf dem aktuellen Kursniveau. Wer in den Genuss der Zahlung kommen will, sollte die Aktie rechtzeitig vor dem Ex-Tag im Depot haben.
Apple muss aufpassen – OpenAI setzt mit Rekordübernahme ein Ausrufezeichen
OpenAI drängt mit Nachdruck ins Hardwaregeschäft und sendet ein starkes Signal an die Branche – und insbesondere an Apple. Mit der Übernahme des Startups io für 6,5 Milliarden US-Dollar sichert sich das KI-Unternehmen nicht nur rund 55 ehemalige Apple-Ingenieure, sondern auch die kreative Expertise von Jony Ive, dem langjährigen Chefdesigner des iPhone-Konzerns. Es ist die größte Akquisition in der Geschichte von OpenAI.
„Ich habe zunehmend das Gefühl, dass alles, was ich in den vergangenen 30 Jahren gelernt habe, mich an diesen Ort und in diesen Moment geführt hat“, erklärte Ive im Gespräch mit Bloomberg. Seine enge Verbindung zu OpenAI-CEO Sam Altman habe die Entscheidung maßgeblich beeinflusst.
Mit dem Schritt unterstreicht OpenAI seinen Anspruch, künftig nicht nur bei Software, sondern auch bei der Gestaltung von Hardware eine zentrale Rolle zu spielen – und positioniert sich damit direkt im Fahrwasser eines Apple, das selbst mit KI-Produkten neue Wege beschreiten will.
BYD überholt Tesla beim Elektroauto-Absatz in Europa – Ein Wendepunkt für den Markt
Erstmals hat der chinesische Autohersteller BYD in Europa mehr reine Elektrofahrzeuge verkauft als Branchenpionier Tesla. Wie aus aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens JATO Dynamics hervorgeht, wurden im April 7.231 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) von BYD neu zugelassen – und damit mehr als die 7.165 Einheiten von Tesla.
Felipe Munoz, Global Analyst bei JATO, spricht von einem „Wendepunkt für den europäischen Automarkt“. Die Bedeutung dieses Schrittes sei kaum zu unterschätzen, betont Munoz: „Tesla führte den europäischen BEV-Markt jahrelang an, während BYD erst Ende 2022 außerhalb Norwegens und der Niederlande Fuß fasste.“
Dass BYD nun an Tesla vorbeizieht, ist auch eine Folge der alternden Modellpalette und der umstrittenen Unternehmenspolitik von Elon Musk, die laut Experten die Nachfrage nach Teslas Fahrzeugen zunehmend belastet. Die chinesische Konkurrenz hingegen punktet mit einem wachsenden Angebot und attraktiver Preisgestaltung – und setzt damit die etablierten Hersteller unter Zugzwang.
Die Woche mit der wO Börsenlounge!
Montag: Nvidia | Diageo | VW - Abstufung der USA verunsichert die Märkte
Nvidia - KI-King öffnet sich für alle Chips
Alibaba - Apple-Deal wackelt gewaltig
Diegeo - es wird langsam wieder
Dienstag: Xiaomi | Fresenius | SFC - Erholungsrallye bei UnitedHealth ist gestartet
Xiaomi - neue Produkte noch diese Woche!
Pharma-Spezial - Abnehmmittel von Amgen bis Zealand
Wienerberger - Zahlen kommen nicht gut an
Mittwoch: Palo Alto | Pony AI | Nebius - die vier heißesten Aktien des Monats
Gold - nächster Aufwärtsschub?
D-Wave Quantum - Aktie explodiert weiter
Nebius - die europäische Cloud der Zukunft?
Pony AI - aufsteigender Stern?
CoreWeave - wie viel Luft hat die Aktie noch?
Deutsche Bank - Dividendenjäger aufgepasst!
Donnerstag: Snowflake | Metaplanet | CTS Eventim - Nvidia löst Shortsqueeze bei Navitas aus
Metaplanet - japanische Variante von Strategy geht steil
Navitas - Nvidia lässt Aktie explodieren
Apple - wird das iPhone ein Auslaufmodel?
XPeng - der neue Star unter den chinesischen Autobauern?
Freenet - schwache Zahlen belasten
Freitag: BYD | Centrus | IonQ - Telekom sticht ARD und ZDF bei der WM 2026 aus!
Ionq - "Nvidia der Quantencomputer"
Centrus - Trump schiebt Atom-Aktien an
BYD - Fährt auch in Europa an Tesla
Bayer - Nach China sagt auch die EMA ja
Telekom - Übertragungsrechte der WM 2026 gesichert
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!