
Über Zertifikate
Zertifikate zählen zu den strukturierten Finanzprodukten, bei denen durch die Kombination mehrerer Basisfinanzprodukte ein eigenständiges Finanzprodukt entsteht. Die so genannten Derivate sind Finanzinstrumente, deren Entwicklung an Kursen von Wertpapieren oder Indizes, Rohstoffpreisen, bestimmten Ereignissen oder wirtschaftlichen Indikatoren gekoppelt ist.
Strukturierte Finanzprodukte zeichnen sich durch ein originäres Kursverhalten und Risikoprofil aus. Mit ihnen können hohe Gewinnmargen realisiert und auch steuerliche Vorteile erzielt werden. Die Produktvielfalt an derivativen Produkten ist groß. Neben Zertifikaten, wie zum Beispiel Index-Zertifikaten, Bonus-Zertifikaten, Discount-Zertifikaten oder Garantie-Zertifikaten zählen unter anderem auch Aktienanleihen, Optionsscheine oder Knock-Outs zu dieser Gruppe. Mit der Zertifikate-Suche auf wallstreetONLINE finden Anleger das richtige Produkt zur individuellen Anlagestrategie.
Derivate sind zwar an die Entwicklung der Basiswerte gekoppelt, werden jedoch häufig außerbörslich gehandelt. Der außerbörsliche Handel wird auch als OTC-Handel (over the counter) bezeichnet. Dabei werden Zertifikate und bestimmte Finanzderivate, wie zum Beispiel nicht standardisierte Optionsscheine, weit häufiger durch außerbörslichen Handel vertrieben als durch den Handel an der Börse.
Zertifikate bilden das klassische Retail-Geschäft der Banken. Hauptzielgruppe sind Privatanleger, die mit diesen Wertpapieren gezielt auf Trends an der Börse und den Märkten setzen. Rechtlich betrachtet handelt es sich bei Zertifikaten um Schuldverschreibungen, bei denen das Zertifikat durch die emittierende Bank zur Refinanzierung genutzt wird. Entgegen sonstigen Schuldverschreibungen wird jedoch keine feste Verzinsung gewährt, sondern der Anleger wird an der Entwicklung der Wertentwicklung des Basiswertes, Warenwertes oder eines Korbes verschiedener Aktien oder Rohstoffe beteiligt. Neben der Entwicklung des Basiswertes spielt die Bonität der emittierenden Bank eine wichtige Rolle.
Nicht zuletzt aufgrund der Banken- und Finanzkrise werden strukturierte Produkte und das Versprechen von hohen Gewinnen für komplexe Geschäfte von den Anlegern stärker hinterfragt. Doch ist das Misstrauen in den Handel mit Zertifikaten und Optionsscheinen nicht unbedingt begründet. Vor einer Investition sollte sich der Anleger umfassend über das Finanzprodukt, die Strategie, den Basiswert im Zusammenhang mit der individuellen Anlagestrategie informieren. In diesem Zusammenhang sind sowohl Banker als auch Finanzberater verpflichtet, den Privatanleger ausführlich zu beraten und ihn über Strategie, Rendite und Risiko zu informieren. Diese Angaben sollten auch schriftlich festgehalten werden, damit sie nachvollziehbar bleiben.
Viele Fragen rund um das Thema Derivate als Anlageklasse werden auch in den Foren zu Zertifikaten auf wallstreetONLINE angesprochen. Hier werden unter anderem Grundlagen strukturierter Finanzprodukte, unterschiedliche Arten von Schuldverschreibungen im Kontext verschiedener Anlagestrategien und Investitionsziele beleuchtet. Anleger können erfahren, welche Basiswerte, welche Warengruppe oder welcher Markt als solches als Investition in Frage kommen und welche Strategie mittel- und langfristig verfolgt werden kann.
Das Angebot rund um die Anlageklasse Zertifikate und Optionsscheine auf wallstreetONLINE wird durch aktuelle Zertifikate-Nachrichten abgerundet. Hier werden tagesaktuelle Trends an den Börsen und Märkten beleuchtet und Investitionsstrategien vorgestellt.
Wichtige Börsen, an denen Zertifikate gehandelt werden, sind die Euwax in Stuttgart, die Scoach in Frankfurt sowie die Börsen in Düsseldorf und Berlin. Die größten Emittenten von Zertifikaten sind unter anderem die Commerzbank AG, Deutsche Bank und BNP Paribas.