checkAd

    audius - IT Competence Group N.V. -- 2011 gehts besser (Seite 56)

    eröffnet am 03.02.11 17:42:43 von
    neuester Beitrag 28.05.24 14:53:32 von
    Beiträge: 589
    ID: 1.163.374
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 55.852
    Aktive User: 0

    ISIN: NL0006129074 · WKN: A0M530 · Symbol: 3IT
    13,300
     
    EUR
    +0,76 %
    +0,100 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 56
    • 59

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 10:00:07
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.032.372 von MitMirNichtNochmal am 23.05.14 08:22:30So, nun heißt es - zurücklehnen und genießen.
      Die 4€ sind wohl Geschichte!!
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 08:22:30
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.030.026 von nasdy am 22.05.14 19:04:2122.05.2014 - 10:04 Uhr von DER AKTIONÄR
      IT Competence Group: „10 Dax-Konzerne als Kunden“

      Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 6 Millionen Euro zählt IT Competence Group zu den Micro-Caps der Deutschen Börse. Nichtsdestotrotz ist die Entwicklung des Unternehmens mehr als interessant: seit 2011 hat IT Competence den Umsatz um mehr als 52 Prozent gesteigert und die EBITDA-Marge ist innerhalb der letzten 3 Jahre von –10,8 Prozent auf über +4 Prozent gewachsen. Auch in den kommenden 2 Jahren soll das Ergebnis weiter gesteigert werden. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 5 scheint die Aktie deutlich unterentwickelt zu sein.
      .

      Herr Käß, Sie leiten eine Firma, die unter den deutschen Small Caps eher zu den Unbekannteren gehört. Was macht Ihre Firma genau?
      .


      Robert Käß: Mit einfachen Worten: Wir helfen unseren Kunden bei der Modernisierung ihrer IT. Wir helfen bei allen Varianten des Cloud Computing. Die Digitalisierung schreitet voran und somit ist eine moderne IT bereits heute ein Produktionsfaktor. Als IT Competence Group SE (ITCG) sehen wir uns als wachstumsstarkes IT-Dienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit über 200 Mitarbeitern sind wir in der Lage „best of need“ Lösungen schnell und kosteneffizient umzusetzen. „Fokus auf das Wesentliche“ ist hier die Devise, jedoch immer mit Blick in die Zukunft.
      Mir ist in diesem Zusammenhang wichtig zu erwähnen, dass wir ein reines IT-Dienstleistungsunternehmen sind. Im Gegensatz zu vielen Marktteilnehmern sind wir kein Systemhaus, sondern ein Beratungshaus. Wir handeln nicht mit Hardware, in einigen Fällen werden Lizenzumsätze über unsere Bücher abgewickelt; aber nur wenn wir im Anschluss auch ein umfangreiches Beratungsprojekt beim Kunden umsetzen können.
      Zu unseren Kunden zählen globale Konzerne genauso wie innovative mittelständische Betriebe, die sich durch leistungsstarke IT-Systeme, intelligente Softwarelösungen und flexibleIT-Dienstleistungen strategische Vorteile sichern.
      .

      Worauf führen Sie das Umsatzwachstum von 52 Prozent im Zeitraum 2011 bis 2013 zurück?
      .

      Wir wachsen derzeit organisch mit ca. 20 Prozent pro Jahr. Mit diesem Wachstumstempo fühlen wir uns derzeit sehr wohl, da bei uns die Profitabilität immer mit dem Umsatzwachstum mit einhergeht. Unsere Fokussierung auf zukunftsorientierte und wachstumsstarke Marktsegmente ermöglicht es uns, schlagkräftig am Markt agieren zu können und unsere Ziele zu erreichen, schließlich haben wir zehn Dax-Konzerne als Kunden.
      .

      Darüber hinaus erweitern wir unser Leistungsportfolio zielgerichtet und kontinuierlich. Das Jahr 2013 stand ganz im Fokus des Themas Cloud Computing. Im Jahr 2014 stehen im Rahmen der Digitalisierung die Themen Big Data und Social Media als Kommunikationsplattform auf der Prioritätenliste.
      .

      Sie wollen bis zum kommenden Jahr um weitere 6 Millionen Euro – sprich gute 40 Prozent – wachsen. Worauf können Sie diesen Wachstumskurs zurückführen?
      .

      In den letzten 6 Monaten konnten wir einige Großkunden z.B. aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche gewinnen. Durch den Abschluss von Rahmenverträgen adressieren wir bei diesen Kunden unser komplettes Dienstleistungsportfolio. Durch das konsequente Cross- und Up-Selling ist es uns gelungen, den Auftragsbestand zum 31.03.2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um mehr als 30 Prozent auf über 9,4 Millionen Euro zu steigern, so dass wir in 2014 insgesamt ein Umsatzvolumen von 25 Mio. Euro erreichen können.
      .

      Wie sieht Ihre Bilanz für 2013 aus?
      .

      Die wesentlichen Kennzahlen unserer Bilanz haben sich zum Jahresabschluss 2013 nochmals deutlich verbessert. Das Eigenkapital inklusive des Nachrangkapitals der Gesellschaft konnte von 2,156 Millionen Euro auf rund 2,7 Millionen Euro gesteigert werden. Die Eigenkapitalquote blieb aufgrund der gestiegenen Bilanzsumme konstant bei 33 Prozent in 2013. Diese ist allerdings durch einen größeren Auftrag über den Bilanzstichtag etwas verzerrt. Bereinigt um diesen Auftrag wäre die Eigenkapitalquote auf über 36 Prozent in 2013 gestiegen. Weiter weist die Gesellschaft zum Stichtag 31.12.2013 eine Liquidität von 2,6 Millionen Euro aus. Auch hier muss ich wieder auf den Auftrag über den Bilanzstichtag verweisen. Die um diesen Vorgang bereinigte Liquidität liegt bei rund 1,6 Millionen Euro gegenüber einer Liquidität von 0,5 Millionen Euro zum 31.12.2012. Es ist also sehr deutlich erkennbar, dass sich das positive operative Ergebnis auch erheblich auf Liquiditätsposition auswirkt.
      .

      Können Sie diesen Großauftrag ohne Probleme abschließen oder werden Sie wahrscheinlich Rückstellungen bilden müssen, schließlich handelt es sich doch hier um den größten Auftrag der Firmengeschichte?
      .

      Als Großauftrag würde ich diesen Auftrag nicht bezeichnen. Das Projektvolumen entspricht dem was wir als Einzelauftragsvolumen anvisieren. Wichtig ist, wir bleiben unserer Strategie treu und gehen nicht über 15 Prozent Umsatzanteil mit einem Kunden. Gesehen am gesamten Volumen dieses Auftrages im Zeitraum von 12 Monaten ist es nicht der größte Auftrag in der Firmengeschichte.
      .

      Brauchen Sie für das geplante Wachstum neues Kapital oder kommen Sie mit den 1,6 Millionen Euro Eigenmitteln gut zurecht?
      .

      Für unser organisches Wachstum von rund 20 Prozent pro Jahr benötigen wir definitiv kein weiteres Kapital. Im Gegenteil durch unser positives operatives Ergebnis bauen wir Liquidität im Konzern auf. Sollten wir jedoch die Möglichkeit haben, eine Akquisition durchführen zu können, hängt es je nach Größe des Unternehmens davon ab, ob wir den Kapitalmarkt benötigen. Kleinere Akquisitionen sind sicherlich aus dem Cash-Flow und dem aktuellen Kapital zu finanzieren; bei größeren Akquisitionen können wir hier jedoch abhängig von der Deal-Struktur an Grenzen stoßen.
      .

      Haben Sie eine M&A Strategie definiert und können Sie diese beschreiben?
      .

      Wir haben bereits in 2013 eine M&A-Strategie – vor allem ein klares Unternehmens-Target - erarbeitet und begonnen den Markt entsprechend zu sondieren. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir hier noch stärker aktiv werden und anfangen, gezielt Unternehmen anzusprechen. Uns ist vollkommen bewusst, dass wir vor dem Ernten erst sähen müssen und daher denken und handeln wir nicht kurzfristig. Uns ist es wichtig, stabile Unternehmen im Bereich von 2,5 bis 10 Millionen Euro in die Holding aufzunehmen, um weitere Säulen zu etablieren und das Leistungsportfolio so gezielt zu erweitern. Diesen Zielunternehmen können wir in unserer Unternehmensgruppe einen stabilen Hafen bieten.
      .

      Bieten Sie auch Cloud-verbundene Produkte an, oder wollen Sie derartige Produkte demnächst mit in die Angebotspalette aufnehmen?
      .

      Das Thema Cloud Computing ist eines unserer wichtigsten Consulting-Themen. Der Trend zur mobilen Internetnutzung dürfte den Markt für Cloud-Dienste auch in den nächsten Jahren ein großes Volumen bescheren und an diesem Trend wollen wir partizipieren. Cloud Computing geht immer mit einer Standardisierung einher und daher haben wir mit unserer „private Cloud“ Lösung BluePrint einen Standard geschaffen den jeder Kunde nutzen kann. Als Berater sehen wir genau darin unsere Stärke, den Kunden mit Standard Lösungen – best of need – zu unterstützen.
      Allerdings bieten wir keine eigene Hosting-Lösung (public Cloud) an. Unser Kundenklientel sind Unternehmen mit mehr 1.500 Computer-Arbeitsplätzen und diese Unternehmen setzen in der Regel auf „private“ oder „hybride“ Cloud-Szenarien. Und gerade bei der Konzeption solcher komplexen IT-Infrastrukturen spielen wir unsere Stärke aus.
      .

      Hat die IT Competence Group in dieser Größenordnung auf längere Sicht gesehen eine Existenzberechtigung?
      .

      Ja, denn zu all den IT Megatrends ist auch ein weiterer Trend am Markt gut zu erkennen: Es wird die nächste Generation der IT Dienstleister gesucht. Über viele Jahre haben nur wenige sehr große IT Dienstleister den Markt unter sich aufgeteilt. Durch die hohe Geschwindigkeit und die schnellen Zyklen, in denen die nächste Generation der Anwender „digital natives“ unterwegs sind, haben diese teilweise den Anschluss verloren. Somit rückt die zweite Reihe vor. Das dadurch entstehende Vakuum an schnellen, fachlich spezialisierten Unternehmen ist unser Segment in dem wir uns sehr gut bewegen. Bei unserer Unternehmensgröße kann man niemals ein Generalist, sondern immer ein Spezialist sein. Also haben wir unsere Unternehmensphilosophie klar auf Fokussierung ausgerichtet. Wir machen lieber ein paar Themen weniger, aber die, die wir dann machen, machen wir richtig, mit voller Leidenschaft und mit höchstem Anspruch.
      .

      Wie schätzen Sie die Konkurrenzsituation am Markt ein?
      .

      Der IT-Markt insgesamt ist ein Wachstumsmarkt. Für ein Unternehmen unserer Größe ist dies allerdings weniger entscheidend. Viel wichtiger ist gegenüber dem Kunden ein klares Profil über das Leistungsportfolio und die Leistungsfähigkeit abzugeben. Die Spezialisierung und die Fokussierung sind sicherlich neben der Flexibilität und Schnelligkeit unser Wettbewerbsvorteil.
      .

      IT Competence hat 7,3 Prozent eigene Aktien. Woher stammen die Papiere und was soll mit diesen geschehen?
      .

      Diese Aktien hat die Gesellschaft im Jahr 2009 von einem ausscheidenden Manager erworben. Diese Aktien werden einerseits für die Bindung von Schlüsselpersonal verwendet und können andererseits auch als Bezahlungsinstrument im Falle einer Akquisition mit verwendet werden.
      .

      Mit 75,7 Prozent ist Navigator Equity Solutions SE der größte Aktionär. Wissen Sie, welche Pläne Ihr Großaktionär mit diesem Aktienpaket hat?
      .

      Da ich selbst auch Vorstand der Navigator Equity Solutions SE bin kann ich Ihnen sehr detailliert über die Pläne des Großaktionärs Auskunft geben. Ich bin im Jahr 2012 in den Vorstand der IT Competence Group SE mit dem klaren Ziel eingetreten, ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit mehr als € 50 Mio. Umsatz aufzubauen. Ich denke wir befinden uns auf einem vielversprechenden Weg. Wir planen für das Jahr 2015 einen Umsatz von rund € 30 Mio. Diesen werden wir rein organisch erreichen. Insofern unterstützt der Großaktionär das unternehmerische Konzept zu hundert Prozent.
      .

      Wo könnte in 2014 und 15 das Ergebnis je Aktie liegen?
      .

      In den nächsten 24 Monaten konzentrieren wir uns auf das Erreichen eines Umsatzziels von € 50 Mio. bei einer EBITDA-Marge größer 5%. Da dieses Ziel nur mit Akquisitionen erreicht werden kann, möchte ich zum heutigen Zeitpunkt noch keine abschließende Aussage zum Ergebnis pro Aktie treffen.
      Aber die uns covernden Analysten erwarten für 2014 ein EPS von ca. 39 Cent – nach realisierten 30 Cent in 2013 und für 2015 ein Ergebnis je Aktie von 57 Cent, insofern hat die Börse das aktuelle Wachstumstempo nach meiner Meinung noch nicht umgesetzt.
      .

      Herr Käß, vielen Dank für das Interview.
      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.05.14 19:04:21
      Beitrag Nr. 37 ()
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.05.14 17:01:39
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.015.768 von valueanleger am 20.05.14 18:13:00Die Konferenz ist anscheinend gut gelaufen:
      Aktueller Kurs: 3,851€
      Die 4 ist in Reichweite.
      Was dieser Kurs für Navigator bedeutet brauch ich wohl nicht zu sagen (schreiben)!
      Avatar
      schrieb am 20.05.14 18:13:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ich mach mal weiter den Alleinunterhalter.
      Kurs aktuell bei 3,75 Euro.
      Morgen ist 17. Münchner Kapitalmarkt Konferenz mit IT Competence Group.
      Aktie immer noch unentdeckt (bis Morgen!?)
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.14 18:19:39
      Beitrag Nr. 34 ()
      Sehr gute Zahlen zum Q1:

      IT Competence Group SE: Die IT Competence Group mit ausgezeichneten

      Start in das Geschäftsjahr 2014

      19.05.2014 / 09:41

      ---------------------------------------------------------------------

      Corporate News: Die IT Competence Group mit ausgezeichneten Start in das

      Geschäftsjahr 2014

      Ludwigsburg, 19. Mai 2014. Die im Entry Standard der Frankfurter

      Wertpapierbörse gelistete IT Competence Group SE (ITCG) setzt ihren

      dynamischen Wachstumskurs im ersten Quartal 2014 weiter fort.

      Die ungeprüften Zahlen auf Konzernebene für das erste Quartal des

      Geschäftsjahres 2014 lauten wie folgt:

      - Umsatz +17 Prozent auf EUR 5,6 Mio. (2013: EUR 4,8 Mio.)

      - EBITDA +23 Prozent auf EUR 0,31 Mio.(2013: EUR 0,25 Mio.)

      Mit stark wachsenden Umsätzen und einem ebenfalls stark gestiegenem EBITDA

      hat die IT Competence Group SE im 1. Quartal 2014 die Grundlage für ein

      erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 gelegt. Der Umsatz wuchs um 17% auf 5,6

      Mio EUR. Dabei trugen alle Geschäftsbereiche zu dieser Steigerung bei. Das

      EBIT erhöhte sich von 252 TEUR in der Vergleichsperiode des Vorjahres um

      23% auf 308 TEUR. Die EBITDA-Marge übertraf im ersten Quartal die Zielmarke

      von 5% und untermauert die nachhaltige Profitabilität der

      Unternehmensgruppe. Dieser Trend wird sich voraussichtlich auch im

      Gesamtjahr fortsetzen.

      Kompetenzen und Lösungen

      Die ITCG hat auch zu Beginn des Geschäftsjahres 2014 in neue Mitarbeiter

      und Kompetenzen investiert. Kompetente, branchenerfahrene BeraterInnen mit

      technisch fundiertem Wissen sind die Basis unseres Erfolges. Dabei ist

      Thema Cloud Computing eines unserer wichtigsten Consulting-Themen. Der

      Trend zur mobilen Internetnutzung dürfte den Markt für Cloud-Dienste auch

      in den nächsten Jahren ein großes Volumen bescheren und an diesem Trend

      wollen wir partizipieren. Cloud Computing geht immer mit einer

      Standardisierung einher und daher haben wir mit unseren private Cloud

      BluePrint einen Standard geschaffen den jeder Kunde nutzen kann. Als

      Berater sehen wir genau darin unsere Stärke, den Kunden mit Standard

      Lösungen - best of need - zu unterstützen.

      Die entwickelten Lösungsbausteine beschleunigen die Realisierungen der

      Kundenanforderungen und generieren gleichzeitig erhöhte Umsätze. Diese

      Vorgehensmodelle sind darüber hinaus ein wesentliches

      Differenzierungsmerkmal und tragen so zu einer gesteigerten Kundenbindung

      bei.

      Kunden und Auftragsbestand

      Die ITCG konnte im 1. Quartal 2014 gleich mehrere größere Projekte bei

      Neukunden akquirieren, welche die Basis für das Wachstum im Gesamtjahr

      darstellen. Der Auftragsbestand zum Ende des 1. Quartals 2014 der

      Unternehmensgruppe erhöhte sich von 7,2 Mio. zum 31.03.2013 um 30% auf 9,4

      Mio. zum 31.03.2014.

      Positiver Ausblick: Profitables Wachstum

      Für das Gesamtjahr 2014 erwartet die IT Competence Group SE ein deutlich

      zweistelliges Umsatzwachstum. Es wird ein Umsatz zwischen EUR 23 Mio. und

      EUR 25 Mio. und ein EBITDA von über EUR 1,0 Mio. prognostiziert.

      "Wir sind mit den Q1-Zahlen positiv in das neue Geschäftsjahr gestartet und

      haben vor, diesen Trend fortzuführen. Die operative Performance und die

      Perspektiven für unseres Wachstum lassen die IT Competence Group mit

      Zuversicht auf die weitere Entwicklung im Jahresverlauf 2014 blicken. Die

      finanzielle Stärke des Konzerns schafft dafür eine ideale Ausgangsbasis",

      so Robert Käß, CEO der IT Competence Group.

      Vorläufige Zahlen 2013 auf der Homepage veröffentlicht

      Die Gesellschaft hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 auf

      der Homepage www.it-competencegroup.de veröffentlicht.

      IT Competence Group SE

      Investor Relations

      t.: +49 89-244118-223

      f.: +49 89-244118-228

      info@it-competencegroup.com

      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      19.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

      http://www.dgap.de

      Einen weiterem Kursanstieg steht nichts im Wege.
      Avatar
      schrieb am 14.05.14 23:44:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      Am 21.05.14 stellt sich die IT Competence Group auf der 17. MKK vor.
      Eventuell werden dann mehr Anleger die Aktie entdecken.
      Umsätze sind jetzt vorhanden.
      Aktueller Kurs bei über 3,50€!
      Avatar
      schrieb am 08.05.14 20:13:46
      Beitrag Nr. 32 ()
      Der Kurs steigt und steigt und keinen interessierts.
      Nah ja, mir kanns recht sein.
      Was wohl Navigator mit dem ganzen Geld aus dem Catalis Verkauf macht?
      Avatar
      schrieb am 04.04.14 15:17:46
      Beitrag Nr. 31 ()
      IT Competence Group SE: IT Competence Group SE hat die Jahresprognosen für das Geschäftsjahr 2013 deutlich übertroffen


      09:20 04.04.14

      IT Competence Group SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis

      04.04.2014 09:16

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


      --------------------------------------------------


      Corporate News: IT Competence Group SE hat die Jahresprognosen für das
      Geschäftsjahr 2013 deutlich übertroffen

      - Rekordgeschäftsjahr: Umsatz und Ergebnis (EBITDA) steigen im deutlich
      zweistelligen Bereich
      - Umsatz bei rund EUR 21 Mio. und EBITDA bei rund TEUR 900
      - Meilensteine zur Erreichung der Wachstumsstrategie 2015 voll erreicht
      - Deutlich verbesserte Liquidität
      - Positiver Ausblick auf das Geschäftsjahr 2014

      Ludwigsburg, 04. April 2014 - Die im Entry Standard an der Frankfurter
      Börse notierte IT Competence Group SE hat die Jahresprognosen für das
      Geschäftsjahr 2013 deutlich übertroffen. Im Konzern konnte laut vorläufigen
      Ergebnissen der Jahresabschlussarbeiten ein Umsatz von rund EUR 21 Mio.
      (Vorjahr: EUR 16,7 Mio.) und ein EBITDA in Höhe von ca. TEUR 900 (Vorjahr:
      EUR 0,3 Mio.) erzielt werden. Das Nettoergebnis im Geschäftsjahr 2013 ist
      deutlich positiv.

      Der Umsatz wuchs im Vorjahresvergleich mit über 25%, während das EBITDA
      sich verdreifachte. Auch die erzielte EBITDA Marge in 2013 von über 4%
      liegt über Plan.

      Damit konnte die IT Competence Group SE trotz des beschleunigten Wachstums
      eine deutliche Profitabilitätssteigerung erzielen. Weiter wurde der Beweis

      erbracht, dass die im Rahmen der Unternehmensstrategie getroffenen
      Maßnahmen erfolgreich zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen. Auch wurden
      alle wesentlichen Meilensteine für die langfristigen Ziele im Rahmen der
      Wachstumsstrategie 2015 erreicht. Erfreulich hervorzuheben ist weiter, dass
      sich die Liquidität der Gesellschaft trotz des signifikanten Wachstums
      deutlich verbesserte.

      "Mit dem besten Jahresergebnis in der Unternehmensgeschichte hat sich die
      IT Competence Group SE 2013 ausgezeichnet entwickelt. Erneut konnten wir
      unseren Umsatz signifikant steigern. Die nachhaltig positive Entwicklung
      aller Kennzahlen zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Zusätzlich
      haben wir unsere strategischen Wachstumsprojekte in allen Segmenten
      vorangetrieben und konnten zugleich unsere Profitabilität steigern. Wir
      sehen daher noch viel Potenzial für weiteres Wachstum.", zieht der
      Alleinvorstand Robert Käß Bilanz über das Geschäftsjahr 2013.

      Die IT Competence Group SE ist positiv in das Geschäftsjahr 2014 gestartet.
      Für das Geschäftsjahr 2014 wird mit einem weiteren zweistelligen
      Umsatzwachstum geplant. Der Umsatz soll zwischen EUR 23 Mio. und EUR 25
      Mio. betragen. Die angestrebte EBITDA-Marge beträgt im Geschäftsjahr 2014
      über 4%. Somit wird mit einem EBITDA auf Konzernebene in Höhe von rund EUR
      1,0 Mio. geplant. Mittelfristig soll die EBITDA-Marge auf über 5% erhöht
      werden können.

      IT Competence Group SE
      Investor Relations

      t.: +49 89-244118-223
      f.: +49 89-244118-228
      info@it-competencegroup.com
      04.04.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 23.09.13 12:55:43
      Beitrag Nr. 30 ()
      Da geht es richtig ab !!!

      Letzte Kurse


      Handelsplatz (?) Letzter Veränderung Vortag letzte Stk. Tag-Stk. Kursspanne Zeit


      Frankfurt 2,02 € +17,44%
      1,72 € 1.241 1.741 1,79 - 2,02 11:15:37


      Berlin 2,02 € +19,60%
      1,689 € 1.000 1.000 2,02 - 2,02 08:46:13






      Geld- und Briefkurse


      Handelsplatz Geld-Stk. Geld Geld-Brief Brief Brief-Stk. Spread Zeit


      Frankfurt 1.499 1,97 €




      2,04 € 1.441 3,55% 11:25:34


      Berlin 2.600 1,951 €




      2,061 € 2.600 5,64% 11:25:36
      • 1
      • 56
      • 59
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,81
      -0,47
      -0,52
      +3,47
      +76,72
      +0,54
      +1,60
      0,00
      -0,18
      -1,05

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      90
      53
      52
      37
      25
      24
      23
      21
      20
      17
      audius - IT Competence Group N.V. -- 2011 gehts besser