checkAd

    2G Energy: „Vollauslastung über den Winter” - Prognosen bestätigt (Seite 4) | Diskussion im Forum

    eröffnet am 08.07.22 19:57:55 von
    neuester Beitrag 29.05.24 07:46:35 von
    Beiträge: 71
    ID: 1.361.835
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 6.750
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    3,9300+12,61
    1,6400+12,33
    23,350+10,93
    1,4500+7,41
    1,1160+6,90
    WertpapierKursPerf. %
    1,1200-8,20
    6,4000-8,44
    10,130-11,60
    13,390-14,50
    1,1000-44,72

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 8

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.03.24 07:24:54
      Beitrag Nr. 41 ()
      Quelle Trader Zeitung Archiv (aktien-mag.de)
      2G ENERGY WILL MIT EINER NEUEN INNOVATI- ON, DIE ZWISCHEN NOT- STROMVERSORGUNG UND LAUFENDEM BHKW AN- GESIEDELT IST, DEN US MARKT AUFMISCHEN!
      • 2G Energy will mit einer neuen Innovation in den USA durchstarten und vom IRA profitieren. Das neue Produkt ist zwischen Notstromgenerator und laufendem BHKW angesiedelt.
      In 2024 sollten sich die Auftragseingänge in den USA deutlich beleben. In Deutschland sollte der niedrige Gaspreis bei zugleich höheren Strom preisen einen Investitionsanreiz schaffen
      Jörg Meyer schreibt um 09:44 Uhr: Ende letzter Woche meldete unser Musterdepotwert 2G Energy (A0HL8N) gute vorläufige Zahlen für 2023. Dank eines starken 4. Quartals wuchs man im Gesamtjahr um 17 %. Zwei Gründe sprechen dafür, dass sich die Stimmung für die Aktie weiter verbessert. Sobald mit der startenden Zinswende die Aufmerk samkeit für Small- und Midcaps wieder wächst, dürfte der Wert zu den Favoriten gehören. Mit einem KGV25e von 14,5 ist die Bewertung moderat. Das Jahr 2024 soll von einer neuen Dynamik bei den Auftragseingän gen aus Deutschland sowie den USA geprägt werden. In Deutschland werden BHKWs attraktiv, weil die Gaspreise deutlich zurückkamen und wegen der Energiewende die grundlastfähigen Kapazitäten für die Stromerzeugung benötigt werden. Die geplanten Gaskraftwerke reichen nicht aus. In den USA führte der IRA wegen der gestiegenen Komplexität zu einer Zurückhaltung in 2023. Das wird sich in 2024 auflösen, sodass 2G Energy damit rechnet, dass sich der Markt aus der Lethargie befreit. Im 4. Quartal lagen die Ordereingänge in Nordamerika bei 1,3 Mio. Euro. Für einen Auftragsschub sollte eine neue Innovation sorgen. Dort gibt es einen hochvolumigen Markt für Aggregate, die die Strom versorgung bei Netzausfällen sicherstellen. 2G Energy will in diesem Jahr mit einem neuen Produkt an den Start gehen, welches zwischen Notstromgenerator und dauerlaufendem BHKW angesiedelt ist. Der Wirkungsgrad soll hoch sein. Das sorgt für zusätzliche Fantasie, dass das wichtige Auslandsgeschäft an Schwung gewinnt.
      2G ENERGY | 23,00 €
      Avatar
      schrieb am 04.03.24 07:51:50
      Beitrag Nr. 40 ()
      2G ENERGY
      Warburg Research (01.03.24)
      Warburg Research adjustiert das Kursziel von 36 auf 37 € für 2G Energy, nachdem der Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)- Anlagen die vorläufigen Jahreszahlen 2023 vorgelegt hat. Der Spe zialist für dezentrale Energieversorgung konnte den Umsatz um 17 % auf 365 Mio. € im abgelaufenen Geschäftsjahr steigern. Als Wachstumstreiber erwies sich vor allem das Neuanlagengeschäft, das um mehr als 20 % auf rund 202 Mio. € zulegen konnte.

      Kursziel 37€ Potenzial 59%
      2G ENERGY | 23,18 €
      Avatar
      schrieb am 01.03.24 15:18:22
      Beitrag Nr. 39 ()
      Quelle Nebenwerte Investor von https://aktien-mag.de/
      2G Energy überzeugt mit vorläufigen Jahreszahlen für 2023

      Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 setzte die 2G Energy AG ihren Wachstumskurs fort und steigerte den Umsatz nach vorläufigen Zahlen deutlich auf rund 365 Mio. Euro (Vj.: 312,6 Mio. Euro). Speziell das Geschäft mit Neuanlagen erwies sich als wichtiger Umsatztreiber. Langjährige Probleme mit Genehmigungen, Baumaterialien und der Verfügbarkeit von Fachkräften, insbesondere in Deutschland, konnten endlich überwunden werden. Demnach wurden viele Projekte noch vor dem Winter und der damit beginnenden Heizperiode abgeschlossen. Dadurch stieg der Maschinenumsatz im 4. Quartal 2023 um 40 % auf rund 106 Mio. Euro an (Vj. 75,3 Mio. Euro).

      „Die durch den starken Schlussspurt erfreulich angewachsene Maschinenpopulation bildet die Grundlage für einen weiterhin starken Ausbau des Service-Geschäfts“, so CEO Christian Grotholt. „Aufgrund der strukturell gestiegenen Energiekosten sind unsere KWK-Anlagen hoch wirtschaftlich, trotz teilweise reduzierten jährlichen Betriebsstunden. Das dadurch eingeschränkte Service-Potential kompensieren wir durch zusätzliche Service-Angebote für Betreiber von KWK-Anlagen anderer Hersteller."

      Der Konzernjahresabschluss für 2023 wird dann am 18.04.2024 veröffentlicht.

      Bald wird auch das Geschäft mit Wärmepumpen für Auftrieb sorgen

      Mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens NRGTEQ im vergangenen Sommer konnte sich 2G Energy technisches Know-how im Bereich der Wärmepumpen ins Haus holen. Doch schon vorher hat sich 2G in den letzten Jahrzehnten von einem einfachen Anbieter von Biogas-BHKWs zu einem Hersteller von dezentralen Kraftwerksprojekten entwickelt, die vollständig mit Wasserstoff betrieben werden. Die Hinzufügen von Wärmepumpen zum aktuellen Mix ist eine clevere Ergänzung. Im Hinblick auf den reinen Fertigungsprozess ist es ein großer Vorteil, dass im Leistungsbereich von 2G Energy viele Synergien und viele Gleichteile in der Produktion vorhanden sind, sodass neue Produkte problemlos in bestehende Prozesse integriert werden können. Auf der Softwareseite hat man schon seit langem die Anforderungen und Schnittstellen geschaffen, um Wärmepumpen in das 2G-Systemkonzept zu integrieren.

      Kombiniert man BHKWs sinnvoll mit Wärmepumpen, ergeben sich mannigfaltige Potenziale. Von potenziellen Erträgen im Strommarkt bis hin zu deutlichen Reduzierungen der CO2-Emissionen und der technischen Koordination bei unterschiedlichen Wetterbedingungen schaffen direkt angeschlossene Systeme einen Mehrwert für Betreiber und Gesellschaft. Darüber hinaus wurden zwei umfassende Politikprojekte, die Fernwärmeplanung und die Kraftwerksstrategie, lokal attraktiv mit einer wirkungsvollen Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpen verknüpft.

      Wie bei den bisherigen Produktneuheiten wird der Fokus der Wärmepumpen zunächst auf dem heimischen deutschen Markt liegen. Energieversorger zeigen bereits großes Interesse an dem erweiterten 2G-Produktportfolio. Mittlerweile erreichen das Unternehmen jedoch erste Anfragen aus dem Ausland und man wird sukzessive versuchen, hier erste Projekte mit 2G-Wärmepumpen vorzustellen. Das mittelfristige Ziel ist es, Produkte so zu standardisieren, dass sie innerhalb des internationalen Partnernetzwerks problemlos vertrieben werden können.
      Fazit

      Nach vorläufigen Daten steigerte 2G Energy den Umsatz im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 17 % auf 365 Mio. Euro. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr und einem deutlichen Anstieg der Auftragseingänge im 2. Halbjahr 2023 bestätigt das Unternehmen seine Wachstumsprognose für 2024 und rechnet darüber hinaus für 2025 mit einem Umsatz von bis zu 450 Mio. Euro. Das KGV liegt dann bei rund 13. Das ist fair, sodass wir investiert bleiben, um von der perfekten Symbiose von BHKWs und Wärmepumpen zu profitieren!
      2G ENERGY | 23,30 €
      Avatar
      schrieb am 29.02.24 14:17:49
      Beitrag Nr. 38 ()
      Interview mit CFO F. Pehle:
      Wir sehen eine deutliche Akzentuierung des Inlandsmarktes." Die Ergebniszahlen kommen in den nächsten Wochen. In Zukunft will Pehle nicht nur den Umsatz deutlich steigern, sondern auch die Ergebnis-Marge. Die Prognosen für 2024 beim Umsatz lautet bis zu 390 Mio. Euro und EBIT-Marge 8,5-10,0 % . Für 2025 lauten die Zahlen bis zu 450 Mio. Euro Umsatz.

      https://www.brn-ag.de/43062-2G-Energy-Pehle-Jahreszahlen-202…
      2G ENERGY | 22,80 €
      Avatar
      schrieb am 29.02.24 10:47:40
      Beitrag Nr. 37 ()
      Das kann so weitergehen.
      2G ENERGY | 22,75 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.02.24 08:35:18
      Beitrag Nr. 36 ()
      Steigert Konzernumsatz 2023 nach vorläufigen Zahlen auf rund 365 Mio. Euro (Vj.: 312,6 Mio. Euro, +17 %)
      2G Energy AG steigert Konzernumsatz 2023 nach vorläufigen Zahlen auf rund
      365 Mio. Euro (Vj.: 312,6 Mio. Euro, +17 %)

      * Neuanlagengeschäft wächst um mehr als 20 % auf rund 202 Mio. Euro

      * Servicegeschäft wächst um knapp 10 % auf rund 163 Mio. Euro

      * Hauptumsatztreiber ist das Inland mit ca. +25 %

      https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/2G-ENERGY-AG-643228…
      2G ENERGY | 23,00 €
      Avatar
      schrieb am 20.02.24 15:50:19
      Beitrag Nr. 35 ()
      Kaufsignal ist wohl verpufft 🤔
      2G ENERGY | 23,15 €
      Avatar
      schrieb am 12.02.24 08:06:49
      Beitrag Nr. 34 ()
      Großes Kaufsignal voraus!
      ...Die charttechnische Unterstützung bei 20,00 Euro hat im Januar mehrmals gehalten und es gab eine starke Gegenwehr, die den Bereich um 24,00 Euro erreicht hat. Die Chartindikatoren liegen in einem optimistischen Bereich und das Handelsvolumen hat angezogen....

      https://www.rumas.de/artikel-express-service/2g-energy-gross…
      2G ENERGY | 23,90 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.24 07:08:39
      Beitrag Nr. 33 ()
      Quelle Trader Zeitung Archiv (aktien-mag.de)
      TRADING-ROOM NOTIZEN
      DIE KRAFTWERKSSTRATEGIE UMFASST 15 MRD. EURO FÜR 10 GW AN GASKRAFTWER- KEN, OBWOHL BIS ZU 25 GW ANGEPEILT WAREN. WARUM 2G ENERGY EIN GROSSER PROFITEUR WERDEN KANN!
      • Der Bund rudert bei der Kraftwerksstrategie zu rück. Schon 10 GW an Gaskraftwerks-Kapazitäten kosten 15 bis 20 Mrd. Euro
      • 2G Energy liefert mit BHKWs eine günstige und schnelle Alternative, um dezentral grundlast fähig Strom sowie Wärme bereitzustellen. Die BHKWs sind auf Wasserstoff umrüstbar
      Jörg Meyer schreibt um 09:36 Uhr: Die Ampel hat mal wieder einen Kompromiss gefunden. Die Kraftwerksstrategie, mit der BackUp-Kapazitäten in Richtung 2030/31 geschaffen werden sollen, um den Kohleausstieg abzufinden, sieht folgendermaßen aus. Es werde neue Gaskraftwerke mit 10 GW ausgeschrieben. Das kostet den Bund 15 bis 20 Mrd. Euro. „Ein Teil fällt für Investitions kostenzuschüsse für den Bau der Anlagen an, ein anderer Teil für Zuschüsse, mit denen die Mehrkosten für den Betrieb der Anlagen mit Wasserstoff ausgeglichen werden.“ Frühestens 2028 dürften die ersten Baumaßnahmen starten. Bisher war die Rede davon, dass gut 25 GW an BackUp-Kapazitäten benötigt werden. Ein Grund für das Zurückrudern dürften die immensen Kosten sein. 2G Energy (A0HL8N) bleibt vor diesem Hintergrund eine mittel und langfristige Top-Story. Denn der Bedarf an BHKWs könnte damit steigen, um a.) grundlastfähig Strom sowie Wärme zu pro duzieren und b.) können die Anlagen von Gas auf Wasserstoff um gerüstet werden. Gerade Brownouts, die für eine Netzinstabilität sorgen, dürften für den Konzern ein Trigger werden, wenn diese im Zuge der Energiewende zunehmen. Die Aktie könnte jetzt weiter gespielt werden. Sie reagiert auf die Kraftwerksstrategie bullisch. Mit einem KGV24e von 18, welches wegen dem deutlichen EPS-Wachstum auf 14,4 per 2025 sinkt, ist der Wert auch gar nicht teuer bewertet.
      2G ENERGY | 23,85 €
      Avatar
      schrieb am 06.02.24 15:58:32
      Beitrag Nr. 32 ()
      2G ENERGY | 23,80 €
      • 1
      • 4
      • 8
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      +0,03
      -1,23
      +0,27
      +12,73
      -2,77
      -1,31
      -1,71
      -2,16
      +1,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      104
      67
      44
      39
      38
      35
      28
      24
      24
      24
      2G Energy: „Vollauslastung über den Winter” - Prognosen bestätigt