checkAd

    wikifolio Relative Stärke Europa (Seite 4)

    eröffnet am 11.09.22 11:18:44 von
    neuester Beitrag 30.05.24 13:15:31 von
    Beiträge: 88
    ID: 1.363.366
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 10.343
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 9

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.09.23 09:27:31
      Beitrag Nr. 58 ()
      Wochenupdate KW39 2023

      Der September macht seinen Ruf als schlechtester Aktienmonat alle Ehre. Insbesondere die gestiegenen Zinsen machen diesen immer mehr zu schaffen. So wurde bei einer Auktion von 5-jährigen US-Anleihen ein Zins von 4,66% verlangt (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/5-year-note-aucti… Dies liegt zwar noch ein gutes Stück unter dem langjährigen Durchschnitt der US-Indizes (Dow, S&P500, Nasdaq), ist dennoch besser als die jahrelange 0%-0,5%. Zudem ist die Einnahme auch sicher.

      Einen Hinweis, wie es mit der Zinspolitik weithergehen könnte, werden wir im Laufe des heutigen Tages sehen, wenn die Verbraucherpreise aus der EU und USA veröffentlicht werden. Bei beiden wird erwartet, dass diese weiter zurücklaufen. Bei beiden handelts es sich jedoch noch um Augustdaten, weshalb der stark gestiegene Ölpreis noch keinen so großen Einfluss gehabt haben dürfte.

      Spannend wird es dann aber nächster Woche, wenn die Berichtssaison beginnt. Besonderes Augenmerkt wird dabei auf den Margen der Unternehmen liegen.

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt für Europa, Deutschland weiterhin eine Rotphase an. Für die USA bleibt diese noch im grünen Bereich.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -1,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,9%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,7% und ist damit -6,1% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -6,5%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 21.09.23 14:00:26
      Beitrag Nr. 57 ()
      Nachdem die letzte Woche die europäische Zentralbank ihre Tagung abgehalten hatte, war diese Woche die amerikanische Zentralbank am Zug. Diese hatte, wie erwartet die Zinsen unverändert bei 5,50% belassen. Dies wurde vom Aktienmarkt bereits so erwartet. Bei den Aussichten über die kommende Zinsentwicklung gab es jedoch eine negative Überraschung. So wurden der Ausblick für das kommende Jahr von 4,6% auf 5,1% erhöht. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ffr-projection-1s… D.h. dass im Jahr 2024 nicht mehr der Zinsen um bis zu 4x25 Basispunkte gesenkt werden, sondern nur noch zweimalig. Entscheiden ist jedoch hierbei, wie es mit der Wirtschaft, Inflation und Arbeitsmarkt weiter geht. Diese soll laut dem FED-Kollegium entsprechend stärker ausfallen als bisher gedacht (Quelle:

      Die Zinsen für 10-jährige Anleihen erreichten am heutigen Tage ein neues Verlaufshoch und sind so hoch, wie seit der Finanzkrise 2007/2008 nicht mehr. Ob dies wohl ein Zeichen ist? (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield… Zunächst nicht, aber der Gegenwind sollte weiter zunehmen, da Anleihen im Attraktiver werden und die hohen Zinsen der Wirtschaft entgegenwirken.

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt für Europa, Deutschland weiterhin eine Rotphase an. Für die USA bleibt diese noch im grünen Bereich.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,7%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,5%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,5% und ist damit -6,7% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,7%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 15.09.23 13:33:49
      Beitrag Nr. 56 ()
      Wochenupdate KW37 2023
      Die EZB hatte gestern zwei Überraschungen verkündet. Die schlechte war, dass der Basiszins um weitere 25 Basispunkte angehoben wurde. Dies wurde so nicht erwartet (Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/die-m%C3%A4rk… Die gute Nachricht war, dass die EZB erwartet, bereits genug gegen die Inflation getan zu haben und keine weitere Zinserhöhung benötigt. Dennoch müssen weitere Daten abgewartet werden. Eigentlich nichts neues, dennoch zündeten die Aktienmärkte ein kleines Feuerwerk ab.

      Am Mittwoch wurden die wichtigen Inflationsdaten in den USA veröffentlicht. Diese ist im mit 3,7% Vergleich zum Vormonat (3,2%) wieder stärker angestiegen. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Wichtiger für die Entscheidung der FED ist die Kernrate und diese ist mit 4,3% deutlich niedriger als zuvor (4,7%). Grund hierfür ist, dass dabei die Energie- und Nahrungsmittelpreise herausgerechnet werden (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/core-cpi-736). Dennoch stellt sich dabei schon die Frage, warum nicht der Gesamtindex betrachtet wird, denn der Konsument benötigt alles im alltäglichen Leben.

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt für Europa, Deutschland wieder eine Rotphase an. Für die USA bleibt weiterhin eine Grünphase bestehen.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,7%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 2,3%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -6,8% und ist damit -7,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,3%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 07.09.23 14:09:58
      Beitrag Nr. 55 ()
      Wochenupdate KW36 2023
      Der Gegenwind in der deutschen Wirtschaft nimmt weiterhin zu. So ist der Auftragseingang der Industrie um ganze 11,7% eingebrochen. (Quelle: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-09/6003564…

      Gleichzeitig wird befürchtet, dass die Inflation wieder zurückkommen könnte. Insbesondere der Ölpreis lässt die Sorgenfalten größer werden. Denn dieser ist seit Ende Juni von 80€ auf mittlerweile 100€ gestiegen (Quelle: https://de.investing.com/etfs/bnqa). Dies lässt den Preis von vielen Produkten oder den Tankstellenpreisen steigen, was wiederum den Konsum schmälert. Zusätzlich treibt, die Befürchtung von steigender Inflation, die Zinsen der Anleihen nach oben. So liegen diese für 10-jährige US-Anleihen in der Nähe des Jahreshochs von 4,3% (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield…

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt mittlerweile für Europa, Deutschland und USA weiterhin eine Grünphase.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,8%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,2%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,5% und ist damit -6,0% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,8%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 01.09.23 15:35:28
      Beitrag Nr. 54 ()
      Wochenupdate KW35 2023
      Zinsen, Zinsen, Zinsen. Es scheint das einzige Thema zu sein, was die Märkte derzeit bewegt. Letzte Woche waren es wieder die Aussagen des FED-Chefes, welche jedoch nicht neu waren. Denn es waren dieselben Aussagen wie beim letzten Auftritt. Man wartet die Daten zu Inflation und Arbeitsmarkt ab. Daraufhin gab der Markt zunächst nach.

      In dieser Woche wurden Daten zum Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. So sank die Anzahl der noch offenen Stellen auf 8,8 Mio. (erwartet 9,46 Mio.) (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/jolts-job-opening… Es wurden zwar in der Privatwirtschaft etwas mehr Stellen geschaffen, als gedacht (187.000, erwarte: 170.000, Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-… Allerdings ist die Arbeitslosenquote stark auf 3,8% gestiegen (https://de.investing.com/economic-calendar/unemployment-rate…

      Es stellt sich somit die Frage, wann die Marktteilnehmer von Zinssensitiv auf Wirtschaftsensitiv umschalten. Der Bondmarkt scheint hier etwas weiter zu sein. So sind die Zinsen für 10-Jährige Anleihen binnen einer Woche auf 4,1% von 4,3% gesunken (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield… Dies begünstigt jedoch wieder den Aktienmarkt. Es bleibt somit weiterhin schwierig. Insbesondere da wir uns seit heute in einem der schlechtesten Monate im Jahr befinden.

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt mittlerweile für Europa/Deutschland wieder eine Grünphase. Für die US-Börsen bleibt diese weiterhin auf grün.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,7%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,3%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -6,7% und ist damit -6,5% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,3%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.08.23 16:14:44
      Beitrag Nr. 53 ()
      Wochenupdate KW34 2023
      Diese Woche waren alle Augen auf NVIDIA gerichtet. Das Unternehmen konnte alle hohen Erwartungen bei weitem übertreffen. Insbesondere der Ausblick wurde nochmals stark angehoben. Mittlerweile ist die Aktie nach dem KGV mittlerweile im Himmel angekommen. Da momentan jede Menge Momentum vorhanden ist, könnte die Aktie weiterlaufen. Wer hofft, dass es kurzfristig zu einem Rücksetzer kommt, könnte enttäuscht werden. Denn das Unternehmen hat, aufgrund des deutlich gestiegenen Cashflows, eine Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 25Mrd. $ angekündigt. (Quelle: https://investor-magazin.de/2418starke-wachstum-nvidia-ueber…

      Für Nvidia läuft aufgrund der KI-Welle derzeit eine Art Sonderkonjunktur. Anders sieht derzeit in der „normalen“ Wirtschaft aus. Die Einkaufsmanagerindizes für Dienstleistungen, welche diese Woche für die Eurozone und GB veröffentlicht wurden, haben die Schwelle von 50 Punkten unterschritten. Somit wird eine negative Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-272, https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-274)… Das amerikanische Pendant ist ebenfalls zurückgelaufen, liegt jedoch noch knapp darüber (https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-1062… Da die Einkaufsmanagerindizes für Industrie und verarbeitendes Gewerbe bereits seit einiger Zeit unter der Grenze liegen könnte es wohl in den kommenden Monaten mehr wirtschaftlicher Gegenwind entstehen. Bleibt jedoch die Frage, wieviel die Börse bereits eingepreist hat.

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt mittlerweile für Europa/Deutschland eine Rotphase. Für die US-Börsen bleibt diese weiterhin auf grün.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,3%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,1%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,3% und ist damit -5,8% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,9%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 17.08.23 16:54:36
      Beitrag Nr. 52 ()
      Wochenupdate KW33 2023
      Das gestern veröffentlichte Sitzungsprotokoll der FED hatte für mich keine neuen Erkenntnisse gebracht. Die meisten Board-Teilnehmer hatten sich dafür ausgesprochen die Zinsen bei Bedarf weiter anzuheben, wenn die Marktdaten (Inflation und Arbeitsmarkt) weiterhin robust bleiben. Aber das war ja auch die Kernaussage von Jerome Powell (Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Fed-laesst-Tuer-fuer-weitere-…

      Doch der Markt war wohl darauf nicht vorbereitet, denn Zinsen für die 10-jährigen US-Anleihen und kürzer laufende Papiere steigen weiter und erreichen einen neuen Höchstwert seit 2007. (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/usa-government-bonds). Und wer sagt nicht nein zu sicheren 5,5%. Wenn dieser Trend somit anhält, stellt diese Anlageform wieder langfristig eine Alternative zu Aktien dar und es kehr der „normal“-Status wieder ein.

      Und dann ist da noch China. Das Land kämpft derzeit mit einer schwach laufenden Wirtschaft und einen noch schlechteren Immobilienmarkt. Zudem kämpft das Land nicht mit steigenden Preisen, sondern mit Deflation, welche deutlich gefährlicher ist als Inflation (Quelle: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/china-wirtschaft-k… Könnte daher die nächste Wirtschaftskrise von China ausgehen?

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt mittlerweile für Europa/Deutschland eine Rotphase. Für die US-Börsen bleibt diese weiterhin auf grün.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -2,1%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,0% und ist damit -5,4% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,7%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 04.08.23 14:00:02
      Beitrag Nr. 51 ()
      Wochenupdate KW31 2023
      Das Hauptthema in dieser Woche war die Herabstufung der Bonität der USA durch Standard&Poors. Grund dafür nennt das Unternehmen hauptsächlich die ständige politische Diskrepanz im Schuldenstreit. Aber auch der Schuldenberg ist mit rund 31,5 Billionen $ recht „ansehnlich“ und hat eine Quote von 121,68% erreicht. (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/187893/umfrag… https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165786/umfrag… Allerdings dürfte dies bereits in den Märkten eingepreist gewesen sein, da die Ratingagentur bereits im Mai die Herabstufung angekündigt hatte (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-rati… Zudem ist es nicht die Senkung durch eine Ratingagentur.

      Nichtsdestotrotz haben einige Marktteilnehme die Gelegenheit genutzt und haben nach dem starken Lauf der letzten Wochen Gewinne mitgenommen. Zudem ist die Rendite der 10-jährigen Anleihen wieder stark gestiegen und haben das Niveau von Oktober letzten Jahres erreicht. (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield…

      Spannend dürfte es heute nochmals werden, wenn der Arbeitsmarktbericht veröffentlich wird.

      Die selbst entwickelte Börsenampel zeigt mittlerweile für Europa/Deutschland eine Rotphase. Für die US-Börsen bleibt diese weiterhin auf grün.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -1,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -2,3%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -6,7% und ist damit -6,3% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,6%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 27.07.23 14:50:03
      Beitrag Nr. 50 ()
      Wochenupdate KW29 2023
      Neben den ganzen Reihen an Quartalszahlen, gab es diese Woche noch die wichtigen Notenbanksitzungen der USA und des Euroraumes. Doch alles kam wie bisher erwartet. Beide Vorsitzenden gaben bekannt, dass der Leitzins jeweils um 25 Basispunkte angehoben werden. Der Tenor bleibt, wie er zuletzt war: Wir schauen auf die nächsten Infaltions- und Wirtschaftsdaten und werden situativ entscheiden. Was hätte auch anderes kommen sollen, da die Preissteigerungen zumeist im Rahmen ausgefallen sind.

      Aktuell geht der Markt jedoch davon aus, dass die Zinsen bis Ende des Jahres keiner Änderung unterzogen werden (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor). Im Falle einer weiteren Erhöhung, sollte die Reaktion jedoch nicht sehr dramatisch ausfallen, da es mittlerweile um 0,25% hin oder her nicht darauf ankommt. Schließlich liegt die Spanne bereits bei 5,25% bis 5,5%.

      Die aktuelle Quartalsberichtsaison läuft derzeit recht positiv, weshalb die Börsen weiterhin zulegen, obwohl sich die Stimmung in der Wirtschaft langsam verschlechtert und insbesondere die Chemiebranche unter Umsatzrückgänge leidet (siehe letzte Kommentare).

      Die selbst entwickelte Börsenampel bleibt weiterhin auf grün, weshalb eine Absicherung nicht notwendig macht.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,5%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,4%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -5,7% und ist damit -7,7% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -4,9%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 20.07.23 16:30:30
      Beitrag Nr. 49 ()
      Wochenupdate KW28 2023
      Wie letzte Woche angesprochen haben die amerikanischen Banken am letzten Freitag und im Laufe dieser Woche ihr Quartalszahlen veröffentlicht. Diese sind recht solide ausgefallen und konnten die Erwartungen meist übertreffen. Die Erhöhung der Risikovorsorge auf faule wurde jedoch meist stärker erhöht, als erwartet. Somit sieht auch diese Branche langsam dunkel Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen (Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/h%C3%B6here-z…

      In die gleiche Kerbe schlägt ebenfalls der größte Chiphersteller der Welt. TSMC erwartet auf Jahressicht, ähnlich wie chemieriese BASF, einen Umsatzrückgang um 10%. Da Chips in vielen Produkten eingesetzt werden, gilt diese Branche ebenfalls als Vorlaufindikator (Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/gegenwind-fuer-el…

      Die Frage ist jedoch, was die Börsen bereits eingepreist haben.

      Als bereits ausgemacht zählt, dass die FED nächste Woche den Leitzins nochmals um 25 Basispunkte anheben wird. Dies soll laut den Marktteilnehmern die letzte Erhöhung sein. Für Dezember liegt der Zielwert mit einer Wahrscheinlichkeit von 57,5% auf gleicher Höhe (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor).

      Die selbst entwickelte Börsenampel bleibt aktuell auf grün.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,2%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,2%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,1% und ist damit -7,7% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -6,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      • 1
      • 4
      • 9
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Relative Stärke Europa