checkAd

    wikifolio Relative Stärke Europa (Seite 7)

    eröffnet am 11.09.22 11:18:44 von
    neuester Beitrag 30.05.24 13:15:31 von
    Beiträge: 88
    ID: 1.363.366
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 10.345
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7
    • 9

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.03.23 14:50:26
      Beitrag Nr. 28 ()
      Wochenupdate KW9 2023
      Zu Wochenbeginn gab es einmal sehr gute Nachrichten aus China. Das Land der Mitte öffnet weiter sein Corona-Pforten. Dies hat positive Auswirkungen auf dortige Wirtschaft. So sind die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie (52,6 Pkt, erwartet: 50,5Pkt.) und Dienstleistungen (56,3, Pkt, erwartet: 55 Pkt.) deutlich stärker gestiegen, als erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/chinese-manufactu… https://de.investing.com/economic-calendar/chinese-non-manuf…

      Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Handelsketten und Handelspartner, wie Deutschland. Allerdings steht hierzulande die Inflation weiterhin eine große Rolle. Denn diese ist wieder erwarten hartnäckiger als gedacht. Es wurde davon ausgegangen, dass die Basiseffekte langsam greifen. So blieb der Wert im Jahresvergleich bei 8,7%, anstatt erwarteten 8,5% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-cpi-737). Es wird also hier in den kommenden Wochen und Monaten spannend, wie es weiter geht.

      Ebenso spannend bleibt es in Amerika. Dort sind die Lohnstückkosten mit 3,2% doppelt so hoch ausgefallen, wie gedacht (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/unit-labor-costs-… Dies könnte die FED veranlassen weiter die Zinsen zu erhöhen und hoch zu lassen.

      Allen Unkenrufen zum trotzt konnten sich die Märkte recht wacker schlagen und geben recht wenig im Wochenverlauf ab.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,2%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,1%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei 0,1% und ist damit 0,9% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -0,5%.

      Mit dem heutigen Anstieg erreicht das wikfiolio wieder ein neues Allzeithoch.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 23.02.23 14:58:34
      Beitrag Nr. 27 ()
      Wochenupdate KW8 2023
      Die wirtschaftliche Situation bleibt weiterhin ungewiss. So zeigten diese Woche die Einkaufsmanagerindizes in der EU  für das verarbeitende Gewerbe mit -0,3 Punkte nach unten und für die Dienstleister +1,2 Punkte nach oben (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/manufacturing-pmi… https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-272)

      Das amerikanische Pendant verhielt sich sehr ähnlich. Beide Indikatoren sind gestiegen, doch der Dienstleistungssektor konnte deutlich besser performen. (Quellen: https://de.investing.com/economic-calendar/manufacturing-pmi… https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-1062…

      Dies starken Werte könnte die Zentralbanken dazu bewegen die Zinsen längere Zeit zu erhöhen als bisher angenommen. Eine Zinssenkung ist zwischenzeitlich in den Märkten eher ausgepreist.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,8%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -0,6%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei 0,2% und ist damit -0,1% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -0,3%.

      Mit dem heutigen Anstieg erreicht das wikfiolio wieder ein neues Allzeithoch.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 09:15:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      Wochenupdate KW7 2023
      Diese Woche war wieder einmal von makroökonomischen Daten geprägt, welche den Zustand der amerikanischen Wirtschaft und Inflation wiedergeben. Hierbei konnten immer die Erwartungen geschlagen werden: Verbraucherpreise im Jahresvergleich +6,5% (erwartet 6,5%, Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733), Einzelhandelsumsatze: +3% (erwartet 1,8%, Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/retail-sales-256)… Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: 194T (erwartet:200T, Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/initial-jobless-c… und die Erzeugerpreise +0,7/ (erwartet 0,4%, Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ppi-238).

      Alles in allem eigentlich recht gute Daten, da diese anzeigen, dass die Verbraucher in den USA die gestiegene Preise und Zinsen verkraften. Somit könnte wohl auch eine harte Landung der Wirtschaft vermieden werden können.

      Allerdings entspricht dies nicht dem Zustand, den die FED mit ihren Zinserhöhungen erreichen möchte. Daher war zumeist nach der Veröffentlichung der Daten ein Rücksetzer zu beobachten. Im Laufe des Handelstages erholte sich der Markt jedoch immer wieder.

      Die Frage ist, wie lange dies noch so gut gehen wird. Denn der Anleihemarkt für 10-jährige Anleihen ist seit Beginn Februar von ca. 3,4%wieder kräftig auf 3,9% gestiegen.

      Die aktuellen Rücksetzer sollten noch nicht zu sehr überbewertet werden, da die Märkte sehr stark gestiegen sind. Mittelfristig stellt sich dennoch die Frage, wie es weiter gehen könnte.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,3%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei 1,1% und ist damit 0,1% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei 0,6%.

      Mit dem heutigen Anstieg erreicht das wikfiolio wieder ein neues Allzeithoch.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 09.02.23 16:47:20
      Beitrag Nr. 25 ()
      Wochenupdate KW6 2023
      Da der FED-Chef bei der letzten Pressekonferenz nochmals den „engen“ Arbeitsmarkt erwähnte, lagen am vergangenen Freitag die ganze Aufmerksamkeit auf entsprechende Daten. Als ich diese gesehen hatte, muss ich zweimal genau hinschauen. Zuletzt wurden außerhalb der Landwirtschaft 260T neue Stellen geschaffen. Aufgrund sich abschwächender Wirtschaftsaktivität, wie es die FED gerne hätte, wurde für Januar lediglich ein Zuwachs von 185T erwartet. Gemeldet wurde jedoch ein Zuwachs von 517T Stellen. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-…

      Die Märkte haben auf die Veröffentlichung sofort negativ reagiert, da die Wahrscheinlichkeit von längeren Zinserhöhungen und einen Zinsgipfel wahrscheinlich macht. Dies könnte die Wirtschaft dann doch stärker abwürgen als bisher gedacht.

      Entsprechend stark wurde am Dienstag eine weitere Rede von Jerome Powell am Dienstag beobachtet. Jedoch kam es hierbei nicht zu neuen Erkenntnissen, weshalb der Markt seine Verluste vom Freitag wieder aufholen konnte.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,5%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei 1,3% und ist damit 1,1% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei 0,1%.

      Mit dem heutigen Anstieg erreicht das wikfiolio wieder ein neues Allzeithoch.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 02.02.23 15:24:03
      Beitrag Nr. 24 ()
      Wochenupdate KW4 2023
      Ausgemacht ist ausgemacht. Die FED hatte, wie bereits im Markt eingepreist, den Leitzins nur um 25 Basispunkte angehoben. Da dies bereits „bekannt“ war, lagen alle Augen auf die anschließende Pressekonferenz mit Jerome Powell. Doch dieser hielt sich mit den Antworten eher bedeckt.

      So bleibt weiterhin die große Frage wie lange die Zinsen angehoben werden und wann die nächsten Zinssenkungen durchgeführt werden könnte. Denn dies vermutet der Markt bereits für den Winter 2023.

      Allerdings betonte er, dass der Arbeitsmarkt weiterhin sehr „eng“ sei und dieser zurücklaufen müsse. Jedoch gilt es hierbei die Daten der nächsten Monate abzuwarten (Quelle: https://www.handelsblatt.com/dpa/oekonomen-stimmen-zur-zinse…

      Ein Hinweis darauf, kann der sogenannte JOLST-Report geben, welcher die offenen Stellen aufzeigt. Dieser ist für Dezember wieder erwarten stark gestiegen. Somit gibt es weiterhin weniger Bewerber, als Arbeitsplätze und könnte dafür sorgen, dass die Lohninflation weiter gehen könnte. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/jolts-job-opening…

      Da es auch in die andere Richtung hätte laufen können und die Börsen seit Beginn des Jahres gut gestiegen sind, wurde am Montag eine Absicherung gekauft und wurde während der Pressekonferenz, als die Richtung ersichtlich war, bereits wieder verkauft.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,6%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,3%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei 0,9% und ist damit 2,3% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei 0,1%.

      Mit dem heutigen Anstieg erreicht das wikfiolio wieder ein neues Allzeithoch.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 15:21:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      Wochenupdate KW4 2023
      In dieser Woche wurde eine ganze Reihe von Quartalsberichten in den USA veröffentlicht, welche sowohl Licht und Schattenseiten haben. Insbesondere ist jedoch auffällig, dass die Margen zurückgehen.

      Nichtsdestotrotz ist die Wirtschaft im Q4 deutlich stärker gewachsen (+2,9%), als gedacht (2,6%) Quelle(https://de.investing.com/economic-calendar/gdp-375). Ebenfalls sehr stark gestiegen sind die Auftragseingänge für langfristige Güter (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/durable-goods-ord… Diese sind gleich mehr als doppelt so stark ausgefallen, als angenommen (5,6% vs. 2,5%).

      Gleichzeit ist die Erwartung der Märkte an die nächste FED-Sitzung in den nächsten Wochen weiter zurückgegangen. Mittlerweile sind nur noch 0,25% bei einer Wahrscheinlichkeit von 90% eingepreist.

      Aktuell ist für Aktienmärkte eine gute Gemengelage, in der die Wirtschaft wieder wächst und die Zinsen nur langsam erhöht bleiben. Es bleibt dennoch die Frage, ob der scharfe Zins- und Preisanstieg sich erst noch in den laufen Quartalen zeigen werden.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei 0,3% und ist damit 2,0% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei 0,0%.

      Mit dem heutigen Anstieg erreicht das wikfiolio zudem ein neues Allzeithoch.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 19.01.23 15:10:20
      Beitrag Nr. 22 ()
      Wochenupdate KW3 2023
      In dieser und letzter Woche wurden die ersten Quartalszahlen bekannt gegeben. Insbesondere die Bankenergebnisse wurden mit Spannung erwartet. Spiegeln diese doch ein Stückweit die wirtschaftlichen Aktivitäten wieder (Nachfrage nach Krediten, Handelsumsätze im Giralverkehr,…). Allerdings vielen diese in Summe gesehen gemischt aus.

      Somit ist aktuell hier noch keine Rezession ersichtlich. Auch wirtschaftlich läuft es aktuell noch recht rund, da die Unternehmen (noch!) auf hohe Auftragsbestände sitzen. Es wird sich jedoch in den kommen Monaten zeigen, wie die Auftragseingänge sich entwickeln. Ein Hinweis darauf gab diese Woche der NY-Empire State Herstellungsindex, welcher massiv abgesackt ist (-32,9 Punkte, Vorher: -8,7 Pkt.) (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ny-empire-state-m…

      Und dann heißt es nicht mehr „bad news are good news“, sondern wirklich wieder „bad news are bad news“. Falls wir noch schon bereits den Beginn davon sehen. Obwohl man aktuell von einer Korrektur der Rallye der letzten Tage sprechen kann.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,1%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -1,5% und ist damit 0,8% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,3%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 12.01.23 15:27:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      Wochenupdate KW2 2023
      Am vergangenen Freitag feierten die Börsen die amerikanischen Arbeitsmarktdaten, da Lohnsteigerungen mit nur 4,6% gestiegen waren. Erwartet wurden hingegen 5,0%. Dies soll den Druck auf die allgemeine Inflation senken und somit die FED zu schwächeren Zinsanhebungen animieren.

      Aber, die neuen geschaffenen Stellen mit übertrafen mit 223T die Prognose von 200T (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-… Ebenfalls sank die Arbeitslosenquote auf 3,5% und stieg nicht auf 3,7%, wie erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/unemployment-rate…

      Somit bleibt der US-Arbeitsmarkt weiterhin sehr robust und sollte die Lohninflation weiterhin hochhalten. Denn pro Bewerber gibt es immerhin 1,7 offene Stellen. Damit bleibt die Verhandlungsposition eines zukünftigen Arbeitnehmers stark. Daher wird es weiterhin das Ziel der FED bleiben, die Zinsen so lange zu erhöhen, bis dieses Verhältnis ausgeglichen ist.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 2,2%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -1,2% und ist damit 1,3% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,2%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 15:27:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Wochenupdate KW1 2023
      Auch in der ersten Januar-Woche ist der Handel weiterhin dünn, da noch einige Händler im verlängerten Urlaub sind. So öffneten die amerikanischen Börsen erst am Dienstag ihre Tore.

      Aus Deutschland kamen diese Woche bereits positive Nachrichten. So beginnt der Basiseffekt bei der Inflation langsam zu greifen und zeigt im Jahresvergleich „nur“ noch einen Anstieg von 8,6% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-cpi-737). Ebenfalls positiv waren die Einkaufsmanagerindizes für Europa, welche mit 49,8 Punkten die Erwartungen klar schlagen konnten: 48,8 Punkte (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-272)… Jedoch bleibt dabei (noch) der Wermutstropfen, dass ein Stand unter 50 Punkten eine nachlassende Wirtschaftsaktivität anzeigt.

      Sehr stark zeigt sich jedoch hingegen weiterhin der amerikanische Stellenmarkt. So sind dort deutlich mehr offene Stellen (10,5 Mio.) erwartet worden als erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/jolts-job-opening… In die gleiche Richtung gehen die heute veröffentlichten Anträge auf Arbeitslosenhilfe (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/initial-jobless-c… Dies ist leider nicht genau der Trend, den die FED sehen möchte und hat heute nach Bekanntgabe der Zahlen die Aktienmärkte abwärts geschickt.

      Spannend dürften daher morgen die Zahlen zu der Arbeitslosenquote und Beschäftigung erwartet werden.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 2,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 3,1%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -1,3% und ist damit 3,3% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,3%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Überkauft zu bewerten. Daher wurde ein Short-ETF auf denSTOXX 600 Europe zur Teilabsicherung gekauft.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 29.12.22 14:48:02
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wochenupdate KW52 2022
      Wie erwartet ist der Handel zwischen den Feiertagen recht ruhig, da die meisten Marktteilnehmer im Urlaub sind. Daher haben sich die Aktienmärkte kaum bewegt.

      Weiter nach oben geht es jedoch mit den Zinsen bei den 10-jährigen Staatsanleihen. Diese haben sich in Amerika seit der letzten Sitzung um 10% nach oben bewegt (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield… Bei den deutschen Anleihen stiegen die Zinsen mit 40% deutlich stärker und markieren dieses Jahr mit 2,5% ein neues Hoch (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/germany-10-year-bond-yi…

      Dies könnte im neuen Jahr für Druck auf die Aktienmärkte sorgen, wenn die Börsianer wieder zurückkommen. Ich behalte auch im kommenden Jahr das System der relativen Stärke, gepaart mit einer Börsenampel bei 😉.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -0,4%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -3,3% und ist damit 4,1% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,7%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      • 1
      • 7
      • 9
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Relative Stärke Europa