checkAd

    United Internet - Eine Internetperle mit großer Zukunft ? (Seite 10)

    eröffnet am 15.03.03 12:52:44 von
    neuester Beitrag 30.05.24 22:18:21 von
    Beiträge: 12.839
    ID: 708.228
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 1.232.825
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    4,1900+25,45
    0,5500+16,53
    2,3400+14,71
    3,9000+10,17
    2,2720+8,14
    WertpapierKursPerf. %
    2,4300-6,18
    90,00-7,22
    1,1700-10,34
    1,1800-20,81
    1,0200-34,19

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 1284

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.09.23 15:17:42
      Beitrag Nr. 12.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.474.550 von Gufu am 13.09.23 14:58:39ROUNDUP: Netzagentur will auf milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten

      BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur will auf eine milliardenschwere
      Mobilfunk-Auktion verzichten. Stattdessen sollen die Netzbetreiber Deutsche
      Telekom , Vodafone und Telefónica (O2) bestimmte Frequenzen fünf Jahre lang
      weiternutzen dürfen, wie die Regulierungsbehörde am Mittwoch mitteilte. Dafür
      würden die Firmen relativ geringe Gebühren zahlen. Die letzte Frequenzauktion
      2019 hatte dem Staat rund 6,6 Milliarden Euro eingebracht.

      Grund für die Entscheidung ist, dass das zur Verfügung stehende Spektrum
      vermutlich nicht für vier gute Netze ausgereicht hätte. Bisher werden die
      Frequenzen von drei Betreibern genutzt. An einer Auktion über die Nutzung ab
      2026 würde aber auch der Neueinsteiger 1&1 teilnehmen. Es würden also vier
      Firmen bieten, von denen eine leer ausginge - diese hätte dann sehr schlechte
      Karten auf dem Markt, weil ihre Netzqualität gering wäre. Durch die Verlängerung
      bekommt 1&1 zwar kein eigenes Extra-Spektrum. Da die Firma aber das
      Vodafone-Netz mitnutzen darf, ist das aus Behördensicht nicht allzu
      problematisch.

      Entscheidung Anfang 2024

      Der Vorschlag der Bundesnetzagentur durchläuft nun ein
      Konsultationsverfahren, in dem sich Marktteilnehmer zu Wort melden können.
      Entschieden werden soll Anfang 2024.

      Im Gegenzug für die Verlängerung sollen sich Telekom, Vodafone und
      Telefónica dazu verpflichten, ihr Netz in dünn besiedelten Gebieten und an
      Verkehrswegen zu verbessern. "Wir wollen die bessere Mobilfunkversorgung im
      ländlichen Raum ins Zentrum unserer Auflagen stellen", sagte Behördenchef Klaus
      Müller. Mit der nun erwogenen Verlängerung der Nutzungsrechte gebe man den
      Firmen Planungs- und Investitionssicherheit.

      Die drei Unternehmen hatten sich für eine Verlängerung der Nutzungsrechte
      starkgemacht. 1&1 sah dies hingegen kritisch. Die etablierten Betreiber
      argumentieren schon seit langem, dass Frequenzauktionen nicht sinnvoll seien.
      Schließlich könnten die Firmen das Geld, das sie bei der Auktion auf den Tisch
      legen müssen, nicht in ein besseres Netz stecken. Nun dürften sich ihre
      Sorgenfalten etwas glätten.

      Behörde will Auflagen erlassen

      Über ein Auflagenpaket will die Behörde sicherstellen, dass die Unternehmen
      auch künftig viel Geld in ihr Netz investieren und die Verbraucherinnen und
      Verbraucher gute Verbindungen bekommen.

      Es wäre nicht das erste Mal, dass Nutzungsrechte für Netzfrequenzen
      verlängert werden. 2005 hatte es dies schon einmal gegeben. 2000, 2010, 2015 und
      2019 gab es hingegen Versteigerungen unterschiedlicher Frequenzbereiche.

      In einem anderen strittigen Punkt beim Mobilfunk bleibt die Netzagentur
      vage: Sie lässt die Frage offen, ob es eine sogenannte
      Diensteanbieterverpflichtung geben wird. Hierbei würde die Position kleiner
      Konkurrenten der großen Netzbetreiber gestärkt./wdw/DP/ngu


      Zitat von Gufu: Ja Netzagentur verzichtet auf die nächste Auktion, Meldung stand hier um 14,21 Uhr unter News. Erstmal keine Reaktion und 20 Minuten später ging es aufwärts. Habe zuvor ein Faktor 3 Zertifikat auf 1&1 gekauft. Leider zu wenig investiert da ich schon Fett in 1&1 und united Internet investiert bin.
      United Internet | 19,48 €
      Avatar
      schrieb am 13.09.23 14:58:39
      Beitrag Nr. 12.748 ()
      Ja Netzagentur verzichtet auf die nächste Auktion, Meldung stand hier um 14,21 Uhr unter News. Erstmal keine Reaktion und 20 Minuten später ging es aufwärts. Habe zuvor ein Faktor 3 Zertifikat auf 1&1 gekauft. Leider zu wenig investiert da ich schon Fett in 1&1 und united Internet investiert bin.
      United Internet | 19,59 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.23 14:44:47
      Beitrag Nr. 12.747 ()
      Gibt es News? Oder ist es die verspätete Reaktion auf das KZ von 40€.
      United Internet | 19,86 €
      Avatar
      schrieb am 13.09.23 13:07:14
      Beitrag Nr. 12.746 ()
      BERENBERG stuft UNITED INTERNET AG auf 'Buy'
      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für United Internet von 55 auf 40 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Der jüngst geschrumpfte Konglomeratsabschlag auf die Aktie des Internetkonzerns sei immer noch hoch, schrieb Analyst Usman Ghazi in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Das daraus resultierende Potenzial verblasse allerdings vor dem bei der Mobilfunktochter 1&1. Deren Aktie habe zwar seit der Roaming-Vereinbarung mit Vodafone im August deutlich angezogen, werde aber immer noch mit einem Branchenabschlag bewertet./gl/la

      Veröffentlichung der Original-Studie: 13.09.2023 / 06:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben
      United Internet | 18,67 €
      Avatar
      schrieb am 13.09.23 13:06:34
      Beitrag Nr. 12.745 ()
      DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft UNITED INTERNET AG auf 'Buy'
      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat United Internet mit "Buy" und einem Kursziel von 23 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Die Beteiligungen an dem Mobilfunker 1&1 AG und an dem Webhosting-Anbieter Ionos allein entsprächen zu aktuellen Marktpreisen gerechnet in etwa der Marktkapitalisierung des Internetkonzerns selber, schrieb Analystin Nizla Naizer in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Ihr Kursziel ergebe sich unter Berücksichtigung des potenziellen Aufwärtspotenzials der beiden Tochterunternehmen und des Werts der nicht börsennotierten Vermögenswerte von United Internet./la/mis

      Veröffentlichung der Original-Studie: 13.09.2023 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 13.09.2023 / 06:57 / CET
      United Internet | 18,67 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.09.23 16:12:06
      Beitrag Nr. 12.744 ()
      Laufzeit natürlich 06/24
      United Internet | 18,72 €
      Avatar
      schrieb am 12.09.23 15:41:35
      Beitrag Nr. 12.743 ()
      Warrants total unterschiedlich gepriced
      Wenn man einen 20 Call Laufzeit 06/21 vergleicht, sind riesige Unterschiede im Pricing zu sehen. Leider kann man die Dinger nicht shorten:
      SQ80KL 0,20-0,21
      PE84VG 0,16-0,18

      Das ist krass.
      United Internet | 18,77 €
      Avatar
      schrieb am 06.09.23 11:01:02
      Beitrag Nr. 12.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.438.172 von Patzer_Frank am 06.09.23 10:47:03Dies sollte uns Investierten nun Kurse über 20 € kredenzen.....schnurrrrr

      Und je nachdem, wann man rein ist, schön schöne Buchgewinne aufgelaufen.....aber es sind locker 100% aufwärts noch drin......wenn Mr. Market nicht mehr den Zins-Horror spielt und IT-Werte etc wieder besser bewertet
      United Internet | 18,52 €
      Avatar
      schrieb am 06.09.23 10:47:03
      Beitrag Nr. 12.741 ()
      "Datum: 06.09.23
      Uhrzeit: 08:54

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die am Vorabend bekannt gegebenen Veränderungen in der Zusammensetzung wichtiger Indizes haben im vorbörslichen Handel am Mittwoch die Aktien der betroffenen Unternehmen teilweise bewegt. Papiere von United Internet notierten 1,7 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Dienstag. Der Internetdienstanbieter steigt Mitte September in den Index der mittelgroßen Werte MDax auf, was Händlern zufolge leicht überrascht hat."

      Der Zeitpunkt hat mich auch etwas überrascht. Jedenfalls sagt diese Entscheidung auch was über den sehr positiven Ausblick aus! :cool:
      United Internet | 18,57 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.23 08:09:59
      Beitrag Nr. 12.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.436.885 von AgnostikerStoiker am 06.09.23 07:42:57Vor allem weil der Aufstieg von united Internet nicht erwartet wurde.
      United Internet | 18,39 €
      • 1
      • 10
      • 1284
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      0,00
      -1,31
      +0,60
      +1,27
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      92
      61
      49
      37
      28
      25
      24
      24
      23
      18
      United Internet - Eine Internetperle mit großer Zukunft ?