checkAd

    Deutz startet durch ! (Seite 616)

    eröffnet am 30.12.03 12:37:23 von
    neuester Beitrag 12.06.24 18:14:50 von
    Beiträge: 6.200
    ID: 807.136
    Aufrufe heute: 33
    Gesamt: 656.880
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006305006 · WKN: 630500 · Symbol: DEZ
    4,9240
     
    EUR
    -0,97 %
    -0,0480 EUR
    Letzter Kurs 20:45:07 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    1,4975-15,63
    80,00-15,79
    1,7600-19,45
    8,5000-19,81
    22,120-30,77

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 616
    • 620

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.05.04 10:43:18
      Beitrag Nr. 50 ()
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      DEUTZ richtet sein Mittel- und Großmotorengeschäft neu aus

      Neuer Geschäftsbereich DEUTZ Power Systems
      Einmalaufwand von 40 Millionen Euro zugunsten effizienter und profitabler
      Organisation
      Ziele für Umsatz und operatives Ergebnis bestätigt

      DEUTZ richtet sein Mittel- und Großmotorengeschäft neu aus. Alle einschlägigen
      Aktivitäten werden in der neuen, eigenständigen Gesellschaft DEUTZ Power Systems
      am Standort Mannheim zusammengefasst.

      DEUTZ setzt damit die im Rahmen des Re-Launch-Programms begonnene
      Restrukturierung seines Mittel- und Großmotorengeschäfts konsequent fort. Der
      neue Geschäftsbereich DEUTZ Power Systems wird sich noch stärker als bisher auf
      profitable Marktsegmente konzentrieren. Dabei steht das Geschäft mit Gasmotoren
      für dezentrale Stromerzeugung im Vordergrund. Besonders starkes Wachstum wird
      mittelfristig bei erneuerbaren Energien wie Deponie- und Biogas erwartet. Das
      Servicegeschäft für Dieselmotoren im Stationär- und Marineeinsatz wird weiter
      ausgebaut und stützt sich auf das vorhandene weltweite Servicenetz der DEUTZ AG.

      Mit einem weiteren Stellenabbau werden die erforderlichen Kostensenkungen im
      Mittel- und Großmotorengeschäft umgesetzt. Weltweit sollen von den ca. 1.550
      Beschäftigten im Mittel- und Großmotorengeschäft bis zu 400 Stellen entfallen,
      wobei der Personalabbau schrittweise erfolgen soll und auch von der Entwicklung
      des Bauprogramms abhängt. Der notwendige Stellenabbau soll so sozialverträglich
      wie möglich durchgeführt werden.

      Die mit der Neuausrichtung verbundenen außerordentlichen Aufwendungen werden auf
      40 Millionen Euro beziffert und werden im zweiten Quartal 2004 zurückgestellt.
      Die Zielsetzungen für Umsatz und operatives Ergebnis des laufenden
      Geschäftsjahrs bleiben unverändert, mittelfristig erwartet DEUTZ eine erhebliche
      Steigerung der Ertragskraft um circa 20 Mio. EUR.

      Mit den eingeleiteten Maßnahmen schließt DEUTZ die strategische Neuausrichtung
      des gesamten Unternehmens ab. Auch im Segment Kompaktmotoren hat der Kölner
      Motorenhersteller in den letzten beiden Jahren ein neues strategisches Profil
      erarbeitet und die Profitabilität nachhaltig verbessert.

      Weitere Informationen zur DEUTZ AG finden Sie unter http://www.deutz.de/
      Avatar
      schrieb am 18.05.04 09:48:42
      Beitrag Nr. 49 ()
      #48:
      > Wird wohl an den Schulden liegen!

      Die Schuldenproblematik ist ja bekannt. Der aktuelle Kurseinbruch dürfte an den geplanten Kapitalmaßnahmen (Wandel- u. Optionsanleihen), die man sich auf der HV nächste Woche genehmigen lassen will.

      Offenbar will Deutz auch weitere Stellen in seinem Großmotorenwerk in Mannheim streichen.

      http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/G…

      Gruß,
      Gorgoro
      Avatar
      schrieb am 17.05.04 23:35:11
      Beitrag Nr. 48 ()
      Wird wohl an den Schulden liegen!

      Ein Unternehmen das jedes Quartal 8 Millionen Zinsen bezahlen muss, hat in Zeiten der Schwäche am Gesamtmarkt ganz schlechte Karten! Und da sich die Probleme am Gesamtmarkt langsam aber gewaltig ankündigen, wundern mich die Kursverluste nicht!

      Wenn wir wieder schlechtere Börsenzeiten bekommen, haben auch die Banken wieder Schwierigkeiten, und das macht es widerum Deutz schwer die Verbindlichkeiten zu reduzieren bzw. Kapitalerhöhungen vorzunehmen! Und der operative CashFlow ist noch nicht stark genug um das auszugleichen! Wenns richtig schlecht läuft, könnten die Banken ihr Geld auch schneller sehen wollen! Aber ich will mal den Teufel nicht an die Wand malen!

      Ist dennoch ein Teufelskreis! Die einzige Möglichkeit sehe ich in Kapitalerhöhungen am Kapitalmarkt, aber ob das zu diesem Kurs möglich ist, wage ich zu bezweifeln!



      Deutz ist wei ein Optionsschein auf die Märkte! Durch die gute operative Marge hat die Aktie einen guten Hebel wenn die Aktienmärkte gut laufen, denn da rückt die GUv meist in den Vordergrund, weil man dann langfristig auch erwarten kann, das man durch den operativen CashFlow die Verbindlichkeiten reduzieren könnte! Aber sobald die Märkte wegbrechen, kommt natürlich das Negativszenario wieder ins Blickfeld, da Deutz weiterhin mit der Verschuldung stark zu kämpfen hat, und somit weder hohe Nettogewinne produzieren kann, noch die Verschuldung stärker abbauen kann! Und somit reißen die Zinsbelastungen die Aktie immer wieder runter!


      Ich wäre dennoch für eine Kapitalerhöhung! Man muss es dem "Volk" nur richtig kommunizieren, und einen guten Preis anbieten, der beide Parteien zufriedenstellt!
      Avatar
      schrieb am 17.05.04 23:10:08
      Beitrag Nr. 47 ()
      Der Kurs verliert 25% in wenigen Tagen und niemand postet. Das habe ich noch nie erlebt. Was geht hier ab? Was ist Eure Meinung?
      Buy when there is blood in the streets?
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 11:30:17
      Beitrag Nr. 46 ()
      Wenn der Gesamtmarkt nach Süden zieht, kann sich Deutz sicherlich in der ersten Welle auch nicht stabil halten.
      Ein Rückgang ist in diesem Fall jedoch eher eine Chance als ein Beinbruch. Wenn man so wie ich eher am Aufbauen ist, dann wohl Chance - sollte jemand abgeben wollen, dann.....!

      Vielleicht konsolidiert die Aktie in den nächsten Monaten zwischen 3,50 bis 4,20. Ausreisser nach unten könnte es an Crashtagen geben - dann heisst es hinlangen.

      Meiner Einschätzung nach wird die Aktie das bisherige Hoch von 4,8x zumindest nochmals anlaufen. Von welcher Basis aus weiss der Geier.

      Je nachdem wie man Charts liest, baut die Aktie derzeit entweder Energie für einen neuen Anlauf nach oben auf. Sollte dieser nicht sehr bald erfolgen, haben wir es wohl zunächst mit einer W/od. M-Konsolidierung zu tun.

      Einen drastischen Abfall nach unten kann es immer geben - dazu müssten aber in diesem Fall einige Risse an der fundamentalen Fassade sein. Wenn man sich jedoch den Motorenmarkt weltweit anschaut, so ist der Gesamtmarkt zwar leicht rückläufig - für manche Hersteller jedoch positiv. Da durch den Fall unter kritische Produktionsgroessen viele kleinere Hersteller auf der Strecke bleiben.

      Entwicklungskosten werden umgangen - Motoren zugekauft. In diesem Bereich gab es in jüngster Zeit auch schon lukrative Übernahmen.

      In die Zukunft blicken kann von uns keiner. Aktien steigen/fallen/laufen seitwärts. Bei Deutz sehe ich für meinen Teil jedoch auf mittelfristige Sicht deutliches "Externes" Interresse, was den Aktienkurs sicher beflügeln wird.

      Negativ sind derzeit sicher die Rentenverpflichtungen bzw. die Schulden zu sehen. Dies hält sicher vor allem amerikanische Unternehmen derzeit noch ab.....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1490EUR +1,36 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.04.04 22:26:13
      Beitrag Nr. 45 ()
      Deutz wird bald Deutzlich gen Süden starten, bin nur gespannt wann?:look:
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:53:37
      Beitrag Nr. 44 ()
      ja lange genug haben sie gedeckelt und Treue wird belohnt:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 20:09:54
      Beitrag Nr. 43 ()
      :)
      na also geht doch
      wir sehen die 4 von oben
      ;) Gruss an alle Deutzer oder die es werden wollen
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 16:44:57
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo,
      das Ergebnis zeigt eine weitere Verbesserung der Ertragslage. Auch der Ausblick, der gegeben wurde, ist positiv und es soll in 2004 eine weitere Erhöhung des Gewinns erzielt werden. Auch wenn der Auftragsbestand um 3,6% gestiegen ist, fehlt mir eine gewisse "Fantasie".
      Deshalb bin ich skeptisch, ob der Kurs überdurchschnittliche Chancen hat.

      Gruß
      Dieter
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 10:27:00
      Beitrag Nr. 41 ()
      Deutz erwartet nach Gewinnsteigerung weitere Zuwächse
      Dienstag 30. März 2004, 10:03 Uhr

      Düsseldorf, 30. Mär (Reuters) - Der Kölner Motorenbauer Deutz (Xetra: 630500.DE - Nachrichten - Forum) hat im Vorjahr trotz der Dollarschwäche und der insgesamt schwierigen Marktlage seinen Gewinn gesteigert und erwartet auch 2004 eine weitere Ertragsverbesserung.
      Wie der im SDax notierte Konzern am Dienstag mitteilte, Anzeige

      stieg der operative Gewinn (Ebit) auf 44,0 (Vorjahr 41,0) Millionen Euro und der Jahresüberschuss auf 6,0 (2,0) Millionen Euro. Trotz hoher Belastungen durch die Irak-Krise, den starken Euro und der Konjunkturflaute in Europa habe Deutz den weltweiten Absatz um 1,4 Prozent auf 156.237 Motoren gesteigert. Gleichzeitig sei der Umsatz um ein Prozent auf 1,17 Milliarden Euro geklettert, wobei der Auslandsanteil mit 74,6 Prozent auf Vorjahresniveau lag. Durch die im November realisierte Kapitalerhöhung konnten den Angaben zufolge die Schulden um knapp 26 Prozent auf 224,2 Millionen Euro deutlich reduziert werden. Die Zahl der Mitarbeiter lag zum Jahresende bei 5454 (5470). Ein über drei Jahre laufendes umfangreiches Sanierungsprogramm, in dessen Folge die Belegschaft um mehr als 500 Mitarbeiter verkleinert und die hauseigene Gießerei in Köln geschlossen wurde, ist den Angaben zufolge nun mehr beendet.


      DEUTZ SIEHT SICH AUF WACHSTUMSKURS

      Für 2004 kündigte Deutz ein leichtes Umsatzwachstum und eine weitere Verbesserung des operativen Ergebnisses an. Nach wie vor belaste der schwache Dollar den Export und belebende Impulse der Binnennachfrage blieben aus. Doch sehe der Vorstand Wachstumschancen in Osteuropa, Asien und auch wieder in den USA. Darüber hinaus habe der Konzern seine Konjunkturabhängigkeit in den vergangenen Jahren durch gezielte Kooperationen mit Großkunden und verstärkte Vertriebsaktivitäten in Wachstumsmärkten wie China verringert.

      Seit der Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr hält die italienische Same Deutz-Fahr 14,5 Prozent an Deutz und will diesen Anteil auf voraussichtlich mehr als 20 Prozent erhöhen. Die Deutsche Bank hält 18,3 Prozent, der Automobilkonzern Volvo 7,1 Prozent. 60,1 Prozent sind im Streubesitz.

      Die Aktie notierte mit nahezu unverändert bei 3,93 Euro.
      • 1
      • 616
      • 620
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,59
      -2,13
      -1,49
      -1,45
      -0,38
      +0,27
      -3,47
      -0,87
      +0,07
      -4,82
      Deutz startet durch !