checkAd

     133  0 Kommentare Deutsche Unternehmen suchen nach Wegen zur optimalen Lizenzierung von Salesforce-Lösungen - Seite 2

    „Auch in den kommenden Jahren wird GenKI im Fokus der Wirtschaft stehen“, bekräftigt Jan Erik Aase, Partner und Global Leader bei ISG Provider Lens Research. „Marktführende Dienstleister werden ihre Kunden darin unterstützen, Salesforce als Plattform für ständige Innovation zu nutzen.“

    Darüber hinaus untersucht die Studie, wie Salesforce zu einem der führenden Anbieter von Cloud-basierten Anwendungssystemen geworden ist, die sich als Software-as-a-Service (SaaS) betreiben lassen.

    Weitere Einblicke in die Herausforderungen des Salesforce-Ökosystems, die Unternehmen in Deutschland zu erfüllen haben, wie beispielsweise die Evaluierung von Branchen-Clouds oder die Optimierung des KI-Einsatzes, sowie ISGs Empfehlungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet das Focal-Points-Briefing, das hier kostenlos heruntergeladen werden kann.

    Die Studie „2024 ISG Provider Lens Salesforce Ecosystem Partners report for Germany“ bewertet die Fähigkeiten von insgesamt 42 Anbietern in sechs Marktsegmenten (Quadranten): „Multicloud Implementation and Integration Services for Large Enterprises”, „Implementation Services for Core Clouds — Midmarket”, „Implementation Services for Marketing Automation”, „Managed Application Services for Large Enterprises”, „Managed Application Services for Midmarket” sowie „Implementation Services for Industry Clouds.“

    Die Studie stuft Accenture, adesso SE, Capgemini, Cognizant, Deutsche Telekom und Infosys in je vier Marktsegmenten als „Leader“ ein. Deloitte, DIGITALL, HCLTech, IBM, Salesfive und Wipro erhalten diese Einstufung in jeweils drei Quadranten. Factory42, Persistent Systems und Reply sind „Leader” in jeweils zwei sowie Cloud Consulting Group, DIA, PwC, TCS und Tech Mahindra in je einem Segment.

    Zudem werden Cloud Consulting Group, Cloud Monsters, DIA, Factory42, Reply, TCS und Tech Mahindra in jeweils einem Marktsegment als „Rising Star“ bezeichnet. Nach Definition von ISG handelt es sich dabei um Unternehmen mit vielversprechendem Portfolio und hohem Zukunftspotenzial.

    Eine bearbeitete Version der Studie steht bei Cognizant zum Download bereit.

    Lesen Sie auch

    Die Studie „2024 ISG Provider Lens Salesforce Ecosystem Partners report for Germany“ ist für Abonnenten und Einzelkäufer auf dieser Webseite erhältlich.

    Über ISG Provider Lens

    Die Studienreihe ISG Provider Lens Quadrant ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu beraten. Die Studie untersucht derzeit weltweit operierende Anbieter, vor allem in Europa sowie in den USA, Kanada, Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Skandinavien, den Niederlanden, Australien und Singapur/Malaysia. Weitere Märkte werden in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite.

    Seite 2 von 3



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Deutsche Unternehmen suchen nach Wegen zur optimalen Lizenzierung von Salesforce-Lösungen - Seite 2 In deutschen Unternehmen steigt der Bedarf an Beratungsleistungen, mit denen sich die Nutzung von Salesforce-Lizenzen optimieren und die damit verbundenen Kosten senken lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Marktstudie, die die Information …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer