checkAd

     357
    Anzeige
    Memecoin News: Dogwifhat, Floki Inu und Co zeigen weiterhin Schwäche

    Die jüngsten Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen, dass Memecoins wie Dogwifhat, Floki Inu und andere weiterhin Schwäche zeigen. Trotz eines allgemeinen Aufwärtstrends bei vielen Kryptowährungen scheinen diese populären Memecoins derzeit nicht von der positiven Marktstimmung profitieren zu können. Doch warum ist das so, wer sind die größten Verlierer und gibt es auch Gewinner unter den Memecoins?

    WIF und PEPE zählen heute zu den größten Verlierern am Markt

    Der Kryptomarkt befindet sich aktuell eigentlich wieder in einem aufwärts gerichteten Trend. Doch ein Marktsektor scheint davon wenig beeinflusst zu werden: die Rede ist von Memecoins. Diese, die in letzter Zeit meist gut performenden Tokens, scheinen gerade einfach nicht so richtig in Schwung zu kommen. Ihre Gesamtmarktkapitalisierung sank in den letzten 24 Stunden auf CoinMarketCap um 3 Prozent auf 53 Milliarden Dollar. Zu den größten Verlierern zählen dabei Dogwifhat (WIF) und PEPE.

    WIFs Kurs fiel in den letzten 24 Stunden um fast 7 Prozent auf einen aktuellen Wert von 2,60 Dollar zurück. In der letzten Woche betrug der Wertverlust sogar über 14 Prozent. Damit ist WIF nun weit entfernt von seinem noch vor wenigen Wochen gesetzten Allzeithoch bei knapp 5 Dollar. Für die Bullen ist es jetzt enorm wichtig, die Supportzone bei 2,40 Dollar zu halten, um einer weiteren Entwertung in Richtung 2 Dollar zu entgehen.

    Quelle: CoinMarketCap

    Pepe hat es indes fast genauso schlimm getroffen. Auch der Frosch-Memecoin korrigierte in den letzten 24 Stunden um über 6 Prozent. Allerdings ist die Ausgangslage bei ihm eine ganz andere. Während WIFs Allzeithoch bereits über einen Monat zurückliegt, hat PEPE erst in der letzten Woche ein neues Allzeithoch bei 0,0000115 Dollar erreicht. Im Wochenvergleich liegt er damit trotz der heutigen Korrektur immer noch mit einer Wertentwicklung von 7,5 Prozent im Plus. Im letzten Monat legte sein Kurs um fantastische 80 Prozent zu.

    Dementsprechend ist die aktuelle Bewertung von Pepe bei 0,0000093 Dollar noch nicht als so bearisch anzusehen wie die von WIF. Dennoch ist es für die Bullen hier enorm wichtig, schnell wieder über 0,00001 Dollar zu steigen und dieses Kursniveau als langfristigen Support zu etablieren, um nicht schon bald wieder unter 0,000008 Dollar zurückzufallen.

    Neben WIF und PEPE verzeichneten auch die meisten anderen Memecoins Verluste. Dogecoin und Shiba Inu erfuhren in den letzten 24 Stunden eine Entwertung von über 2 Prozent, bei FLOKI waren es über 4 Prozent und bei BOME sogar über 5 Prozent.

    BONK stellt sich gegen den Negativtrend

    Nur einem Top-Memecoin gelingt es aktuell überraschenderweise, sich gegen den Negativtrend zu stellen: BONK. Der Coin verzeichnete in den letzten 24 Stunden eine Wertsteigerung um 7,5 Prozent und befindet sich derzeit generell in einer bullischen Entwicklungsphase. Anfang März erreichte BONK ein neues Allzeithoch bei 0,00004 Dollar, fiel danach jedoch zunächst auf 0,0000135 Dollar zurück. Im letzten Monat setzte jedoch eine erneute Rallye ein, bei der der Coin von seinem Tief um über 80 Prozent in die Höhe schoss. In der letzten Woche betrug der Zuwachs nochmals knapp 15 Prozent, und BONK testet aktuell den Widerstand bei 0,00003 Dollar.

    Quelle: CoinMarketCap

    Sobald der Coin diesen Widerstand überwinden kann, könnte er einen erneuten Versuch unternehmen, ein neues Allzeithoch zu erreichen und möglicherweise erstmals die Marke von 0,00005 Dollar zu durchbrechen. Sollte er jedoch an diesem Widerstand scheitern, würde ein erneuter Rücksetzer in Richtung 0,00002 Dollar drohen. Mit einem aktuellen Kurs von 0,0000265 Dollar scheint BONK jedoch eher für weitere Gewinne positioniert zu sein.

    Mit einer Marktkapitalisierung von 1,69 Milliarden Dollar sollten Anleger hier jedoch nicht unbedingt mit einer Verzehnfachung des Wertes rechnen. Eine derart explosive Kursentwicklung ist zwar auch bei BONK immer noch möglich, doch sie ist wesentlich unwahrscheinlicher als bei brandneuen, kleinen Memecoins wie Dogeverse, die noch vor ihrem ersten großen Durchbruch stehen.

    Auch dieser Memecoin könnte schon bald explodieren

    Dogeverse setzt tatsächlich gerade neue Maßstäbe im Memecoin-Sektor der Kryptowährungen. Als erster Doge-Multichain-Token integriert es nahtlos mehrere führende Blockchains, darunter Ethereum, BNB Chain, Polygon, Solana, Avalanche und Base. Die breite Kompatibilität erlaubt es Dogeverse, eine weit größere Anlegerschaft zu erreichen und die Zugänglichkeit im Vergleich zu anderen Projekten deutlich zu verbessern.

    Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist dabei die Nutzung von Bridging-Technologien wie PortelBridge, die den effizienten Transfer von $DOGEVERSE-Tokens zwischen den verschiedenen unterstützten Netzwerken ermöglichen. Die Technologie sorgt dafür, dass die Nutzer mit minimalen Gasgebühren flexibel zwischen den Blockchains wechseln können, was die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Tokens erheblich erhöht.

    Quelle: Thedogeverse.com

    Der PreSale von Dogeverse, der kürzlich nach einem gründlichen Audit des Smart-Contracts gestartet wurde, zeigt bereits beeindruckende Erfolge. Innerhalb der ersten Wochen wurden bereits über 15 Millionen Dollar investiert. Der momentane PreSale-Preis beträgt lediglich 0,00031 Dollar pro Token, was einen attraktiven Einstiegspunkt für Investoren bietet. Um das Investment noch attraktiver zu machen, sind 20 Milliarden Tokens explizit für Staking-Zwecke vorgesehen. Das bietet Investoren die Möglichkeit, durch das Staken ihrer Tokens beachtliche passive Einkommen zu generieren, mit einer prognostizierten jährlichen Rendite von aktuell 53 Prozent.

    Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen



    Verfasst von Clickout Media
    Memecoin News: Dogwifhat, Floki Inu und Co zeigen weiterhin Schwäche Die jüngsten Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen, dass Memecoins wie Dogwifhat, Floki Inu und andere weiterhin Schwäche zeigen. Trotz eines allgemeinen Aufwärtstrends bei vielen Kryptowährungen scheinen diese populären Memecoins derzeit nicht von der positiven Marktstimmung profitieren zu können. Doch warum ist das so, wer sind die größten Verlierer und gibt es auch Gewinner unter den Memecoins?… Continue reading Memecoin News: Dogwifhat, Floki Inu und Co zeigen weiterhin Schwäche

    Disclaimer