Siemens - Support im Test

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die Siemens-Aktie (WKN: 723610) hatte im vergangenen Oktober ein Korrekturtief bei 119,48 EUR ausgebildet. Der anschließende Kursschub beförderte sie bis auf ein am 13. Mai bei 188,88 EUR verbuchtes Allzeithoch. Der damit verbundene Ausbruch über die alte Bestmarke vom 15. März erwies sich als nicht nachhaltig und somit als Bullenfalle. Nach einem dynamischen Kursrutsch versucht sich die Notierung nun am wichtigen Supportcluster bestehend unter anderem aus dem letzten Korrekturtief, dem 23,6%-Fibonacci-Retracement, der 100-Tage-Linie und einer langfristigen ehemaligen Eindämmungslinie zu stabilisieren. Das Papier formte dort zwei Unentschiedenheitskerzen in Folge. Ein Tagesschluss unterhalb von 170,42 EUR würde ein bearishes Signal senden und mittelfristige Abwärtsrisiken in Richtung zunächst 162,06/162,37 EUR und 156,58-159,14 EUR mit sich bringen. Mit Blick auf die Oberseite verfügt der Anteilsschein über nächste Widerstände bei 173,90 EUR, 174,98 EUR, 176,46 EUR und 177,62-179,65 EUR. Ein Tagesschluss oberhalb der letztgenannten Barriere würde für einen nochmaligen zeitnahen Vorstoß in Richtung der mittelfristig kritischen Hürde bei 185,15-188,88 EUR sprechen.

 

Produktideen

BEST Turbo

BEST Turbo

Typ

Call

Put

WKN

SU3T0H

SV7GR2

Laufzeit

open end

open end

Basispreis

137,3250 EUR

207,1731 EUR

Barriere

137,3250 EUR

207,1731 EUR

Hebel

4,8

5,0

Preis*

3,65 EUR

3,44 EUR

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Informationen hinsichtlich der Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Angaben zu vorherigen Empfehlungen sind über die Rechtlichen Hinweise erhältlich.