checkAd

    Cliq Digital AG - dt. Anbieter mobiler Inhalte (ex Bob Mobile AG) (Seite 390)

    eröffnet am 30.08.07 18:16:53 von
    neuester Beitrag 01.06.24 15:19:02 von
    Beiträge: 4.085
    ID: 1.132.291
    Aufrufe heute: 36
    Gesamt: 338.097
    Aktive User: 1

    ISIN: DE000A35JS40 · WKN: A35JS4 · Symbol: CLIQ
    8,4600
     
    EUR
    -2,20 %
    -0,1900 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9713+4.661,27
    0,6545+17,93
    11,000+15,79
    11,310+12,76
    1,1100+9,90
    WertpapierKursPerf. %
    0,6760-11,75
    2,8800-14,54
    24,99-20,07
    60.000,00-21,03
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 390
    • 409

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.04.09 11:45:39
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.005.248 von santakl am 20.04.09 21:10:36Von einem anderen Board:

      Hallo zusammen,





      ich habe in einem anderen Thread die Geschäftspraktiken von BOB Mobile mit Erschecken gelesen. Ich stelle die entsprechenden Links gleich mit in den Thread.



      Zuerst aber einmal die Grunddaten der Aktie Bob Mobile AG.



      Der Umsatzverlauf spiegelt sich bis zu letzt im Kurs wieder. Im Jahre 2005, also ein Jahr vor Listing wurde ein Umsatz von 2,6 Millionen erwirtschaftet. Ein Nebenresultat von MINUS € 1,16 blieb unterm Strich übrig. In den Nachfolgejahren wurde es kontinuierlich besser. Die Kosten stiegen in 2006 noch mal an, aber dies hat sich nun mehr eingependelt.



      Jahr/Umsatz/Nebenresultat



      2006/ 7,9 Millionen / - 2,05 Millionen

      2007/ 10,7 Millionen / + 0,78 Millionen

      2008/ 13 Millionen / + 1,3 Millionen ( erwartet lt. HP)





      Marktkapitalisierung lt. comdirect am heutigen Tag 3,97 Millionen. Gesamtzahl ausgegebener Aktien lt comdirect 1,3 Millionen. Lt letztem WPP 1.333.662.





      Das Grundkapital Lt. HP beträgt 1.333.662 Millionen €.



      Die Aktionärsstruktur: lt. HP/WPP



      Free-float:
      51% (Geschätzt nach Kenntnis der Emittentin)

      Aktionärsstruktur:
      25% im direkten bzw. indirekten Besitz der Mitglieder des Vorstandes oder Aufsichtsrates
      24% in direktem oder indirekten Besitz der übrigen Gründer und institutioneller Investoren



      Organe Vorstand, Aufsichtsrat (bestehend aus drei Mitgliedern),
      Hauptversammlung
      Vorstand Remco Westermann
      Aufsichtsrat Alexander Munte, Dr. Andreas Hoynigg, Darren Ian Trussel
      Geschäftsfelder Die Anbieterin ist selbst bzw. über Tochtergesellschaften in den
      folgenden Geschäftsfeldern tätig: mobilen und interaktiven Dienste
      im Entertainmentbereich im Markt der Mehrwertdienste für Mobilund
      Festnetztelefone
      Konzernstruktur Die Emittentin ist Muttergesellschaft von vier
      Tochtergesellschaften, Bob Mobile Deutschland GmbH, Bob
      Mobile Nederland BV, Bob Mobile Hellas SA, Pink Adventure AG





      Verflechtungen und Interessenkonfliktpotenziale
      Wegen der (teilweisen bestehenden) Personenidentität der jeweiligen Funktionsträger bestehen im
      Hinblick auf die Emittentin mehrere angabepflichtige Verflechtungstatbestände rechtlicher,
      wirtschaftlicher und/oder personeller Art. Es ist daher grundsätzlich nicht auszuschließen, dass die
      Beteiligten bei Abwägung der unterschiedlichen und ggf. gegenläufigen Interessen, nicht zu den
      Entscheidungen gelange, die sie treffen würden, wenn ein Verflechtungstatbestand nicht bestünde. Im
      gleichen Maße könnten hierdurch auch die Erträge der Emittentin – und damit die Anleger- betroffen
      sein. Angabepflichtige Verflechtungstatbestände in rechtlicher, wirtschaftlicher und/oder personeller
      Hinsicht bestehen bei der Emittentin wie folgt: Der Alleinvorstand Remco Westermann ist gleichzeitig
      Geschäftsführer der Westerventures BV (den Haag), die derzeit keine operative Geschäftstätigkeit
      entfaltet. Darüber hinaus ist der Vorstand mittelbar an der Emittentin beteiligt. Gleiches gilt hinsichtlich
      der Aufsichtsratsmitglieder Carl Alexander Munte und Darren Ian Trussel.





      Als BOB Mobile an die Börse ging und die Altaktionäre ihre Aktien zur Verfügung gestellt haben, wurden die Erlöse auch nicht der Bob Mobile Ag zur Verfügung gestellt sonder sind in die Taschen der Altaktionäre geflossen.

      Die Aktie wurde im OpenMarket gelistet und lt. WPP entfallen so wichtige Regularien. Dazu der WPP:





      Geringere Transparenzanforderungen, Angesprochene Investorenkreise
      Die Aktien der Bob Mobile sind in den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market)
      einbezogen und sollen in den Teilbereich Entry Standard einbezogen werden. Dabei handelt es sich
      nicht um einen organisierten Markt im Sinne des § 2 Abs. 5 WpHG bzw. einen geregelten Markt im
      Sinne des EU – Rechts. Es gelten keine wichtigen Transparenz- und Verhaltensregeln zum Schutz
      der Anleger, die für organisierte Märkte wie dem amtlichen und geregelten Markt nach EU – Vorgaben
      verpflichtend sind. Insbesondere besteht keine gesetzliche Pflicht zur Adhoc – Veröffentlichung von
      Insiderinformationen, abgesehen von aktienrechtlichen Mitteilungspflichten keine Meldepflichten für
      bestimmte Stimmrechtsanteile und Directors’ Dealings. Die Informations- und Haftungsgrundlage, die
      Investoren für ihre Anlageentscheidung zur Verfügung steht, ist im Freiverkehr deshalb geringer. Nach
      Aussage des Trägers des Freiverkehrs an der Frankfurter Wertpapierbörse, der Deutsche Börse AG,
      richtet sich der Freiverkehr vornehmlich an qualifizierte Investoren, die die Chancen und Risiken in
      einem geringer regulierten Marktsegment einschätzen und übernehmen können.





      unter anderem habe ich mir eine Tochtergesellschaft der BOB Mobile Ag angeschaut



      Pink Adventure AG,
      Zürich, Schweiz
      100% der Anteile



      http://www.moneyhouse.ch/u/pink_adventure_ag_CH-020.3.029.82…



      Der Verwaltungsrat ist Herr Frank Scheunert



      woher kennt man den Mann?



      http://forum.finanzen.net/forum/Ganz_enge_Freunde-t372644



      seines Zeichens Berufskläger mit seiner früheren Gesellschaft EO Investors um einen Zufall auszuschließen, dass es sich um den Scheunert handelt



      http://www.moneyhouse.ch/u/dorade_gmbh_CH-020.4.032.428-1.ht…



      aber nun weiter...



      http://www.boerse-online.de/foren/showthread.html?t=25



      Ist es ein Zufall das genau dieser Herr eine Klage gegen die Frickraketen gestellt hat? Denn es ist ja hinlänglich bekannt, das ein gewisser Börsenbriefschreiber aus der Schweiz, dies auch getan haben soll.



      Das dieser BB Schreiber Aktien hält ist aus seinem Musterdepot ja bekannt. Bekannt ist auch das der BB Schreiber mit seinen Short gegen Frick Millionen verdient hat.



      http://www.bobmobile.ag/pdf/08_07_08_Hauptversammlung2008/Ge… :eek::eek:



      Leider verhindert das Listing am Open Market für externe Anleger herauszufinden wie viel Aktien nun genau in seinem Besitz sind.



      Ich habe in einem anderen thread gelesen, dass es sogar Gerüchte gibt das dieser Börsenbriefschreiber mehr zwischen 30-40% der Bob Mobile Ag hält. Müsste da nicht wenn er BOB über seinen BB anpreist ein Interessenkonflikt geben? Letze Woche hat der jenige ein Schreiben veröffentlicht das er sich 20.000 Aktien des Unternehmens zugelegt hat.





      Scheunert und der BB Schreiber scheinen sich zumindest zu kennen. Die Art ist schon mal die gleiche und die Klage gegen die Frickraketen verbindet auch ungemein.



      Nun habe ich geschaut welche weiteren Verbindungen zwischen den Leuten bekannt bzw im Netz zu finden sind.



      http://www.gsc-research.de/gsc/research/hv_berichte/detailan…





      aus diesem Link geht hervor, dass Scheunert und ein gewisser Herr Schrade sich zumindest persönlich kennen.





      http://4investors.world-of-invest.biz/forum/GRETA_POWERBAGS_…



      eine weitere Verbindung geht aus diesem Zusammenhang hervor. Ein gewisser F. Scheunert hatte zur Aktie Powerbags zum Listing einen Thread eröffnet.



      http://www.wallstreet-online.de/userinfo/149839.html



      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1082435-1-500/pow…



      unteranderem hatte er auch Threads zu Comroad und CBB eröffnet. Zu Comroad hatb er sich positiv in den Überschriften geäußert. Als Fachmann sollte ihm der Schnitzer mit der Betrugsaktie nicht passieren oder?



      http://www.wallstreet-online.de/userinfo/149839-threads.html





      Was hat nun die Aktie mit den Personen zu tun, oder besser wo besteht ein weiterer Zusammenhang.





      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_226174



      Schrade hat eben genau in dieser Aktie mit seinem Börsenbrief gewarnt (zurecht) (Powerbags)



      Aber Schrade ist der frühere BB Schreiber und Scheunert der Berufkläger, der genau zu dieser Aktie einen Thread eröffnete.



      Zufall? Oder kennt man sich?



      Nun die Verbindung zu BOB Mobile



      http://www.gsc-research.de/gsc/research/events/detailansicht…







      Scheunert ist VR einer Tochtergesellschaft von BOB Mobile, zusätzlich Ex Mitarbeiter der EO Investors. Er kennt M. Schrade von diversen HVs bzw Werten wo sog. Vergleiche mit den Ags erzielt werden sollten. Zusätzlich hat M. Schrade eine Verkaufsempfehlung/Warnung (Aktie Powerbags)geschrieben, zu der F. Scheunert einen thread auf W:o eröffnete. Schrade hat ebenfalls Empfehlungen für BOB Mobile geschrieben. Diesen Wert hat auch Bernd M. Otto im Portfolio. Und es gibt keinen ersichtlichen Grund warum man den Wert im Portfolio haben sollte. BMO und Schrade sind bereits in frontal 21 in einer Sendung zusammen genannt worden. In einem Bild waren sie nicht aber gleiches Thema, gleiche Kommentare. Ist es daher ein Zufall, dass man auch noch den selben Wert jeweils mit Empfehlungen bewirbt?





      http://frontal21.blogspot.com/2008/07/gutes-fernsehen-schlec…



      wenn man mal schaut in welchem Umfeld Schrade so tätig ist, neben seinen Empfehlungen, dann kann man schon ins Grübeln kommen. Aber im Schlepptau war bisher BMO. Wie mir ein Freund zusicherte sind im BMO Xing Profil ebenfalls Schrade, Scheunert und sogar der Westermann von BOB Mobile. Ich selber habe kein Xingprofil. Dieser Freund sagte mir auch, dass ich mir dabei nicht zu viel Gedanken machen sollte und es nur ein Zufall sein könne, aber kann man einem Wert vertrauen, der absolut nicht mehr aus dem Knick kommt und zusätzlich von 2 BB s unterstützt wird, wo man Verbindungen quasi riechen kann?





      zudem bin ich heute bzw gestern auf follgende Links gestoßen:





      http://www.mobilfunk-talk.de/15691-bobmobile-kuendigen-stopp…



      http://de.wikipedia.org/wiki/Bob_Mobile



      http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,618970,00.html





      diese 3 Links betreffen alle BOb Mobile, es geht um Irreführung bei vermeintlichen kostenlosen Abo´s, es geht um irreführende Werbung und falschen Versprechen, es geht um nur schwierig zu kündigende Abo´s und Einschreiben die ungeöffnet zurückkommen weil man den Empfänger (BOB MOBILE Ag) nicht erreichen kann.



      Das klingt nicht seriös, warum wird dieser Wert von den Anlegerschützern BMO, Schrade und Scheunert unterstützt???????





      Also nun bin ich extrem verwirrt und weis nicht mehr was ich von der Aktie halten soll, die Anlegerschützer pushen einen Wert der unseriöse Praktiken hat. Online Fallen für Gutgläubige usw.





      Bei den Recherchen habe ich noch einen Link gefunden der einen anderen Zusammenhang herstellt.



      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_83679



      Scheunert und Adolf Merckle kennen sich, das wird aus dem ARD Link klar. Wie wir alle wissen hat sich Merckle wegen eines in die Hose gegangenen VW Shorts und dem daraus entstandenen Verlust sich vor einen Zug geworfen.



      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vw-wetten-…



      http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Adolf-Merckle;art1117…



      wer hatte VW gegen alle Vernuft zum Short empfohlen?
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 21:25:39
      Beitrag Nr. 194 ()
      Pressemitteilung : Original-Research: Bob Mobile AG (von GSC Research GmbH)
      Original-Research: Bob Mobile AG - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Bob Mobile AG

      Unternehmen: Bob Mobile AG
      ISIN: DE000A0HHJR3

      Anlass der Studie:Vorläufige Zahlen für 2008
      Empfehlung: Halten
      Kursziel: 3,30
      Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
      Letzte Ratingänderung: 20.04.2009 von Kaufen auf Halten
      Analyst: Klaus Kränzle (CEFA)

      Schätzungen für 2009 und 2010 an schlechte Wirtschaftslage angepasst

      Wie alle Wirtschaftsforschungsinstitute tun sich auch die auf die Märkte
      von Bob Mobile spezialisierten Analysehäuser derzeit schwer mit Prognosen
      für die lange Zeit mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten verwöhnte
      Branche. Nachdem die Analysehäuser bis vor kurzem für fast alle Teilmärkte
      jährliche Wachstumsraten von meist über 20 Prozent vorhergesagt haben, sind
      die Marktbeobachter im Zuge der konjunkturellen Eintrübung inzwischen
      deutlich zurückhaltender geworden.

      So sagt das renommierte englische Analysehaus Juniper Research in einer
      Studie über die Auswirkungen der Rezession auf Content-Markt für
      Mobiltelefone für den Bereich der Mobilen Unterhaltung jetzt bis 2013 ein
      jährliches Wachstum von 15,2 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar vorher.

      Dem Teilmarkt Mobile Music, zu dem unter anderem die Vermarktung von
      Klingeltönen gehört, wird nur noch eine jährliche Wachstumsrate von 5,8
      Prozent zugetraut. Für 2008 schätzt Juniper das Marktvolumen hier auf 11,0
      Milliarden Dollar, für 2013 prognostiziert man 14,6 Milliarden US-Dollar.

      Für den Bereich der „Erwachsenenunterhaltung“ geht Juniper Research bei
      einem Marktvolumen von 2,2 Milliarden US-Dollar in 2008 und einer
      durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,2 Prozent in 2013 von
      einem Marktvolumen in Höhe von circa 4,9 Milliarden US-Dollar aus.

      Insgesamt wächst der für Bob Mobile relevante Markt weiterhin, wenngleich
      die Wachstumsraten in Teilmärkten wie ausgeführt durchaus schon im
      einstel-ligen Bereich liegen und sich somit allmählich in den Bereich der
      Zuwächse reifer Märkte bewegen.

      Während die vorläufigen Zahlen für 2008 beim Umsatz leicht über unseren
      Schätzungen lagen, empfanden wir die Ergebniskennziffern als Enttäuschung.
      In Verbindung mit dem derzeit eingetrübten konjunkturellen Umfeld haben wir
      den Basiseffekt der 2008er-Zahlen in unsere Schätzungen für 2009
      eingearbeitet und diese auf Ergebnisebene deutlich reduziert.

      Erst für 2010 erwarten wir sowohl auf Umsatz- wie auch Ergebnisebene wieder
      eine Belebung.Aufgrund der eingetrübten Perspektiven stufen wir die Aktie
      bei einem auf 3,30 (6,10) Euro deutlich reduzierten Kursziel von Kaufen auf
      Halten zurück.

      Bei einer Aufhellung der konjunkturellen Lage sind jedoch aufgrund der
      enormen Hebelwirkung höherer Umsätze auf das Ergebnis jedoch durchaus
      unsere bisherigen Kursziele wieder möglich. Investoren sollten weiterhin
      die geringe Marktkapitalisierung von nur circa 3,8 Mio. Euro beachten,
      weshalb Orders stets streng limitiert werden sollten.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
      http://www.more-ir.de/d/10500.pdf

      Kontakt für Rückfragen
      GSC Research GmbH
      Immermannstr. 35
      40210 Düsseldorf
      Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0
      Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44
      Email: info@gsc-research.de
      Internet: www.gsc-research.de

      -------------------übermittelt durch die EquityStory AG.-------------------


      Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
      Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
      oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 21:10:36
      Beitrag Nr. 193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.982.764 von SmartCap am 16.04.09 19:13:14nicht wirklich :(

      Die ersten sind Hilferufe aus Web-Foren mit Titeln wie:

      * "WARNUNG!-Ich habe den IQ-Test von Bobmobile nicht bestanden ..."
      * "Bobmobile - Abo ohne Einwilligung"
      * "Ich bin auch über den IQ-Test auf Facebook Bobmobile in die Falle gegangen"

      Die Kritik kann das Unternehmen Bobmobile nicht nachvollziehen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.09 09:46:45
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 20:44:18
      Beitrag Nr. 191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.982.764 von SmartCap am 16.04.09 19:13:14Mache ich ja - habe nie eine einzige Aktie besessen :cool:
      Wollte es nur mal hier in den Thread reinkopieren für alle eventuellen Aktionäre.
      Sei es als moralischer Zeigefinger :rolleyes:
      oder als Warnung schnell auszusteigen, da das Geschäftsmodell und somit die Aktie wohl auf "wackligen Füßen" steht :look:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 19:13:14
      Beitrag Nr. 190 ()
      Genau aus diesem Grunde würde ich solche Firmen meiden. Das Geschäftsmodell basiert nicht unbedingt nur auf seriösen Geschäftspraktiken.

      SC
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 18:32:24
      Beitrag Nr. 189 ()
      Scheint ja ein seriöses Unternehmen zu sein

      http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,618970,00.html

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 16:25:22
      Beitrag Nr. 188 ()
      DGAP-News : BOB MOBILE AG: Gesamtjahr 2008 trotz des Drucks der allgemeinen Wirtschaftslage mit deutlichem Umsatzwachstum und mit Gewinn abgeschlossen. Ausblick 2009: Konzentration auf profitables Wachstum.
      Bob Mobile AG / Jahresergebnis

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Düsseldorf, 9. April 2009
      Die Bob Mobile AG, Düsseldorf (WKN A0HHJR, ISIN DE000A0HHJR3) hat im
      Geschäftsjahr 2008 ihren Umsatz nachvorläufigen ungeprüften Zahlen auf Euro
      12,46 Millionen steigern können. Dies entspricht einem Wachstum von 15%
      gegenüber dem Vorjahr (2007: Euro 10,79 Millionen). Insgesamt
      erwirtschaftete der Konzern in 2008 ein EBITDA von Euro 758 Tausend
      (2007:Euro 927 Tausend). Der Nettogewinn für 2008 beträgt Euro 507 Tausend
      (2007:Euro 783 Tausend). Alle Zahlen sind wegen der noch ausstehenden
      Wirtschaftsprüfung vorläufige Zahlen. Das Resultat sowie das Umsatzwachstum
      für 2008 lagen insgesamt unter Plan.
      Nachdem im dritten Quartal eine Verschlechterung der Wirtschaftslage
      (Einbruch vom Konsumentenvertrauen)schon zu spüren war, setzte sich dieser
      Trend leiderim vierten Quartal fort.
      Insbesondere in Griechenland war dies stark bemerkbar.
      In Deutschland, Österreich und die Niederlande war der Einbruch
      nicht so extrem, aber auch hier lagen die Zahlen unter Plan. Die Tochter
      Pink Adventure AG hatte unter sinkende Effizienzen im Bereich Adult Dienste
      zu leiden.

      Wie schon kommuniziert, wurden im vierten Quartal die Medienausgaben im TV
      -als Reaktion auf die verschlechterte wirtschaftlichen Lage- zurückgefahren
      mit der Folge eines geringeren Wachstums sowie einer Reduzierung der
      Kosten. Diese Kostenersparnis konnte aber leider nur ein Teil des
      Effizienzrückgangs ausgleichen. Als Folge dessen standen die Resultate im
      vierten Quartal weiterhin unter Druck. Positiv war im vierten Quartal die
      Entwicklung im Internet wo erstmalig strukturelle Umsätze erzielt wurden,
      womit sich das Internet neben TV als starker Vertriebskanal entwickelt.

      Ausblick 2009: Konzentration auf Stärken und profitables Wachstum. Trotz
      der weiterhin angespannten Wirtschaftslage und der vorerst fehlenden
      sichtbaren Erholung des Konsumentenvertrauens erwartet Bob Mobile für 2009
      eine Stärkung des Unternehmens und seiner Ertragslage. Wir werden uns noch
      mehr als zuvor auf unsere Stärken fokussieren. Deutschland, Schweiz und
      Griechenland sowie pinksim! werden weiter ausgebaut. Neben TV werden
      Internet und mobiles Internet als effiziente alternative Vertriebswege
      vorangetrieben. Aufgrund der Wirtschaftskrise können bessere
      Medieneinkaufskonditionen als vorher erzielt werden was vor allem zu einer
      effizientere Kundengewinnung führt. Eine verlässliche Umsatz- sowie
      Gewinnprognose ist aufgrund der Wirtschaftslage schwieriger als in den
      Vorjahren. Die Bob Mobile strebt für 2009 ein Umsatzwachstum vonmindestens
      10% bei einer Verbesserung des Netto-Resultates an.

      Über Bob Mobile AG:
      Bob Mobile AG, ist ein dynamisches mobiles Medienunternehmen mit Sitz in
      Düsseldorf. Als ein führender Vermarkter von mobilen und interaktiven
      Mehrwertdiensten hat das Unternehmen in diversen europäischen Märkten einen
      direkten Endkundenvertrieb aufgebaut und hat somit eine technische
      Reichweite von aktuell über 150 Millionen Handynutzern. Darüber hinaus
      entwickelt Bob Mobile richtungweisende mobile Inhalte und Konzepte und
      lizenziert diese in mehr als 30 Ländern. Bob Mobile ist ein Spezialist in
      der Vermarktung seiner Produkte über TV und arbeitet eng mit führenden
      Fernsehanstalten zusammen. Der Bob Mobile Konzern verantwortet inzwischen
      innerhalb Europas monatlich über 10.000 TV-Werbespots und über 1.000
      Stunden TV-Programm



      Kontakt Bob Mobile AG:
      Lucy Tiegelkamp
      Malkastenstraße 3, D-40211 Düsseldorf
      Telefon: +49 (0)211 179302 0; Telefax: +49 (0)211 179302 20;
      Email: Investor@bobmobile.com
      Internet: www.bobmobile.ag


      09.04.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 07.04.09 09:36:12
      Beitrag Nr. 187 ()
      Wollte Bob die Q4 Zahlen nicht im März veröffentlichen ?

      März ist vorbei!
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 15:10:19
      Beitrag Nr. 186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.561.146 von tonisoprano am 11.02.09 21:06:53Aber wieder Umsatz in dem Wert:keks:
      • 1
      • 390
      • 409
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +1,40
      +1,39
      -0,61
      +1,08
      +0,54
      +1,27
      +1,60
      -1,52
      Cliq Digital AG - dt. Anbieter mobiler Inhalte (ex Bob Mobile AG)