checkAd

    Höhere Nachfrage  58921  0 Kommentare Diese drei Unternehmen werden Gewinner der US-Strafzölle gegen China sein

    Die Entscheidung der US-Regierung, Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Milliarden US-Dollar zu erheben, könnte einer Handvoll Aktien zum Durchbruch verhelfen, so Morgan Stanley.

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Regierung erhebt Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Mrd. USD.
    • Morgan Stanley sieht Potenzial für US-Aktien wie Ford, GM und First Solar.
    • Analysten erwarten höhere Nachfrage nach US-Produkten durch Importzölle.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Die am Dienstag angekündigten Zölle betreffen alle Arten von Waren, die aus China importiert werden, von Elektrofahrzeugen über Solarzellen bis hin zu bestimmten Arten von Stahl und Aluminium. Die Verhängung der Zölle folgt auf Forderungen des Weißen Hauses an China, seine Handelspraktiken zu ändern, die nach Ansicht der USA die globalen Lieferketten behindern. China ging darauf nicht ein und bereitete sich stattdessen auf finanzielle Einbußen vor.

    Die Analysten von Morgan Stanley unter der Leitung von Strategin Laura Sanchez sind der Ansicht, dass die kurzfristigen Wachstumseinbußen durch die Zölle durch eine potenziell größere Nachfrage nach in den USA hergestellten Produkten im Vergleich zu chinesischen Waren ausgeglichen werden könnten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Ford Motor Company!
    Long
    11,31€
    Basispreis
    0,82
    Ask
    × 13,65
    Hebel
    Short
    13,03€
    Basispreis
    0,83
    Ask
    × 13,49
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Neue Importzölle auf saubere Technologien könnten das kurzfristige Wachstum und damit den Nutzen für das Klima negativ beeinflussen, dürften aber die Nachfrage nach heimischen Produkten ankurbeln", schrieb Sanchez am Dienstag. Aktien, die davon profitieren könnten, seien die US-Autobauer Ford und General Motors sowie der Solarzellenhersteller First Solar.

    First Solar bleibe "ein wichtiger Nutznießer jeder Handelspolitik, die die Lieferketten in den USA schützt und einen weiteren Anreiz für Entwickler bietet, im Inland einzukaufen", schrieb Sanchez in dem Bericht. Morgan Stanley stuft die Aktie von First Solar weiterhin mit "Übergewichten" ein.

    First Solar

    +0,38 %
    -1,99 %
    +51,58 %
    +71,61 %
    +28,62 %
    +298,58 %
    +383,61 %
    +444,51 %
    +1.202,86 %
    ISIN:US3364331070WKN:A0LEKM

    Sanchez sagte, dass sowohl General Motors als auch Ford von den Änderungen profitieren würden, die die neuen Zölle bei der Interpretation einiger Bestimmungen des US-Konjunkturprogrammes Inflation Reduction Act (IRA) mit sich brächten und die sich auf den Verkauf von Elektrofahrzeugen auswirken würden.

    Ford Motor

    -0,18 %
    -0,27 %
    -2,70 %
    -2,78 %
    -0,61 %
    -8,03 %
    +31,31 %
    -7,31 %
    +92,76 %
    ISIN:US3453708600WKN:502391

    Während "Anreize für lokal hergestellte Elektrofahrzeuge aus Sicht der Marktdurchdringung Kosten verursachen könnten", würden sowohl Ford als auch General Motors von einer höheren Nachfrage nach herkömmlichen benzinbetriebenen Autos profitieren, da der Verkauf von Elektrofahrzeugen weiterhin schleppend verlaufe, schrieben die Analysten.

    General Motors

    -0,02 %
    +2,12 %
    -1,26 %
    +9,68 %
    +35,05 %
    -15,42 %
    +39,40 %
    +62,14 %
    +65,84 %
    ISIN:US37045V1008WKN:A1C9CM

    „Eine geringere Verbreitung von Elektrofahrzeugen erhöht die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, obwohl die meisten Investoren der Ansicht sind, dass die traditionellen Zulieferer und Hersteller ihre Investitionspläne in E-Auto-Technologie nicht verlangsamen oder stoppen können", so Sanchez.

    Morgan Stanley hat sowohl Ford als auch GM mit der Empfehlung Übergewichten bestätigt. Die Aktien von Ford sind seit Jahresbeginn um 2 Prozent gestiegen, die von GM um mehr als 25 Prozent. First Solar stiegen im Jahr 2024 um fast 9 Prozent, während der S&P 500 um 10 Prozent zulegte.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

    Der große Dividenden-Überblick!Dennis Riedl verrät, wer wann oder wie viel am deutschen und am US-Markt zahlt. Wer ragt dabei im DAX heraus? Was machen die US-Werte? Welche Unternehmen kommen sogar auf zweistellige Renditen? Das alles erfahren Sie in seinem kostenlosen Dividenden-Report.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf
    Höhere Nachfrage Diese drei Unternehmen werden Gewinner der US-Strafzölle gegen China sein Die Entscheidung der US-Regierung, Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Milliarden US-Dollar zu erheben, könnte einer Handvoll Aktien zum Durchbruch verhelfen, so Morgan Stanley.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer