checkAd

    Hexagon Purus neu an der Börse.

    eröffnet am 14.12.20 11:44:59 von
    neuester Beitrag 02.06.24 12:17:07 von
    Beiträge: 2.338
    ID: 1.336.234
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 274.757
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    38,71+23,52
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 234

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 12:17:07
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Top-Aktien für Juni 2024
      Verehrte Mitforisten/innen,

      hier eine schöne Zusammenfassung der aktuellen Position von Hexagon Purus:

      Hexagon Purus

      Die Wasserstoffwirtschaft musste in den letzten Jahren einige Rückschläge verkraften, vor allem, weil die Hersteller von Elektrolysesystemen nicht in der Lage waren, ihre Versprechen zu halten. An den Wasserstoff-Druckbehältern liegt es hingegen nicht. Einer der führenden Lieferanten, Hexagon Purus (WKN: A2QKGG), investiert in diesem Jahr weiter in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten und verfügt über ein gut gefülltes Auftragsbuch mit zum Teil mehrjährigen Rahmenvereinbarungen.

      Brennstoffzellenbusse, H2-Transportsysteme und große stationäre Wasserstoffspeicher machen derzeit den Hauptumsatz aus. Künftig dürften weitere Anwendungen wie etwa kleine Speichersysteme für energieautonome Haushalte das Wachstum anschieben.

      Noch spannender ist allerdings, dass das norwegische Unternehmen nun über eine eigene Lkw-Marke verfügt: Tern. Das zusammen mit Hino aufgebaute Joint Venture will noch in diesem Jahr die Serienfertigung eines vielseitig einsetzbaren batterieelektrischen Truck-Modells hochfahren und adressiert zunächst den kalifornischen Markt. Von einer ähnlichen Kooperation mit Daimler Trucks dürfte es ebenfalls in Kürze weitere Neuigkeiten geben.

      Nach einem absehbaren Wachstum von über 50 % in diesem Jahr soll 2025 der Umsatz verdoppelt und zudem der operative Break-even erzielt werden. Das wird jetzt interessant!


      Autor: Ralf Anders
      Quelle: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18151217-top-akti…

      Viele Grüße von
      DocuDoc
      Hexagon Purus | 0,766 €
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 16:17:43
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.874.937 von Zapperlott am 01.06.24 13:26:24
      Zitat von Zapperlott: Ich möchte mich mal kurz bedanken, es ist einfach fantastisch wie sich einige User hier einbringen. Für mich gehört dieses Forum zu eines der besten was W.O. zu bieten hat.👍👏


      Da schließe ich mich gerne an, auch wenn ich hier öfters meinen Frust rausgelassen habe.

      Hoffen wir das Beste.👍
      Hexagon Purus | 0,766 €
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 16:07:45
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      Ein Bericht, der aufzeigt, was gerade so los ist
      im Bereich Wasserstoff.

      https://h2-news.de/wirtschaft-unternehmen/mobilitaets-mittwo…
      Hexagon Purus | 0,766 €
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 14:48:22
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.874.940 von Frudost am 01.06.24 13:29:04Sowohl die H2 Busse von Solaris (Polen) als auch jene von Caetano (Portugal) fahren mit den Tanks von HP. Die Partnerschaft mit Solaris ist schon eine langjährige und auch Caetano hat die Verträge schon mind. 1x verlängert.
      Newsflyer (USA) hat mit HP bereits 4x verlängert.
      Hexagon Purus | 0,766 €
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 13:51:55
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.874.937 von Zapperlott am 01.06.24 13:26:24Das ist richtig, auch von meiner Seite aus ein großes Dankeschön an alle User hier 👍
      Hexagon Purus | 0,766 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 13:29:04
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.874.376 von azubi2020 am 01.06.24 10:40:22Soweit ich mich erinnere sind auch auf Busse (in den Sädten ) Tanks auf den Dächern verbaut und schon in Betrieb.
      Hexagon Purus | 0,766 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 13:26:24
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      Ich möchte mich mal kurz bedanken, es ist einfach fantastisch wie sich einige User hier einbringen. Für mich gehört dieses Forum zu eines der besten was W.O. zu bieten hat.👍👏
      Hexagon Purus | 0,766 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 10:55:48
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Hexagon Purus | 0,766 €
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 10:40:22
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.871.682 von 8-lagig am 31.05.24 16:36:53
      Auch hier muss man etwas in Erinnerung rufen:
      Bereits am 03.02.22 wurde in Form einer Börsemitteilung die Zusammenarbeit von BMW, Bosch, TesTneT und HP bekannt gegeben, bei der es um die Erforschung des Themas flacher Treibstofftank ging. Die Idee: Den flachen Bereich, in welchem bei E-Autos die Batterie an der Unterseite des Fahrzeuges sitzt, in einen eckigen H2-Tank zu wandeln, wobei BMW für die fahrzeugtechnische Seite, Bosch für die Entwicklung der Ventiltechnik, TesTneT (so verstehe ich es!) für die Elektronik und HP für den Tank selbst zuständig ist. Die ersten Prototypen waren für Ende 2022 geplant.
      Dass nun alleine BMW in Deiner Liste genannt wird, hat nun wenig zu bedeuten, denn BMW ist hier der OEM.
      Aber auch OEMs bedienen sich selbstverständlich der unterschiedlichsten Zulieferer und so wird nicht nur HP langfristig von diesen Förderungen profitieren sondern zb. auch Bosch, die ja ebenfalls nicht genannt werden.

      Ähnliches gilt auch für Airbus! Auch wenn bei Airbus HP nicht direkt genannt wird und ich noch keine direkte Verbindung gefunden habe, ist relativ klar, dass auch Airbus viele verschiedene Zulieferer benutzt und nicht jede Schraube selbst herstellt.

      Ergänzen muss ich noch (zum vorherigen Post) dass Ford einen H2-Antrieb testet, für den HP die Komponenten liefert, während Daimler-Trucks-North-America batteriebetriebene Antriebe testet.

      Und ich persönlich finde es extrem vorteilhaft, wenn HP auf erprobte Technologien (wie zb. jene von Panasonic) setzt, denn bei Nikola, die ja - so wie Tesla - alles in eigener Hand entwickeln und herstellen wollten, sieht man erst, wie viele technische Schwierigkeiten dabei in der Realität entstehen.

      HP hingegen hat funktionierende Technik (via Panasonic) gewohntes und vertrautes Design (Fahrgestelle von Hino) und ein bestehende Vertriebsnetz (via Hino in USA und Toyota in Japan) welches nun eine zusätzliche Marke (TERN) auf den Markt bringt und dadurch einen riesigen Vertrauensvorschuss mit sich bringt!!!!
      Man kann das gerne mit der Einführung des "Golf" bei VW vergleichen. Hätte Skoda den Golf auf den Markt gebracht, wäre er mit Sicherheit gefloppt!
      Hexagon Purus | 0,766 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 19:20:11
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.870.605 von 8-lagig am 31.05.24 13:20:21Ich kritisiere wirklich äußerst ungern andere Forumsmitglieder, aber in diesem Fall ist es geradezu Pflicht, weil die Information Deines Posts einfach nur Falsch ist und Du zudem nun schon des öfteren das Wort „Übernahme“ verwendet hast und durch beides ein völlig falscher Eindruck über die Firma und die Aktie entsteht:

      Zum ersten, der möglichen „Übernahme“: (Zitat: Aber ich sehe HP auch daher eher als ein Übernahmekanditaten an.)

      Derzeit hält die Mutter rd. 40% an HP und Mitsui rd. 10% an HP. Ich runde die Zahlen absichtlich auf ganz einfache Zahlen auf, weil, wie sich zeigen wird, der einzig ernst zu nehmende Übernahmeverdächtige Mitsui wäre. (Mitsui hält mit der Kapitalerhöhung von Jänner 24 noch einige zusätzliche Prozent in der Hinterhand.)
      Gemeinsam halten also alleine diese beiden bereits 50% von HP.

      Wird die Mutter also HP wieder übernehmen?

      Die Antwort ist nein, denn bis Juli vorigen Jahres war sie noch im Besitz von fast 75% der Aktien und hat davon fast 25% in Form einer Sonderdividende an die Aktionäre von Hexagon Composites ausgeschüttet, also quasi ohne Gegenwert verschenkt.

      Wird Mitsui versuchen, HP zu übernehmen?

      Auch hier ist die Antwort ein klares nein. Mitsui hat mit Hexagon Composites seit 2016 ein langjähriges Übereinkommen geschlossen (für 5 Jahre) und dieses (Börsenmitteilung vom 19.03.21) um weitere 5 Jahre verlängert und gleichzeitig den gleichen Vertrag mit Hexagon Purus abgeschlossen.

      Mitsui möchte mit HP und der Mutter Geschäfte zum beiderseitigen Vorteil machen und nicht einen der beiden oder beide übernehmen. Eine Übernahme ist nicht das Geschäftsfeld von Mitsui!
      Der beiderseitige Vorteil besteht darin, dass:
      1) HP und HC seit 2016 dank Mitsui weltweit enorm expandieren konnte und sich global aufstellt,
      2) sich dabei vor allem auf ihre Kernkompetenzen (also der Herstellung ihrer Produkte) konzentrieren kann und
      3) Mitsui wiederum durch die Beteiligung an der Mutter mit rd. 22% und der an HP mit rd. 10% profitiert. (Anm: 2021 lag die Beteiligung von Mitsui an HP noch bei 2,7%)

      Ist ein Dritter in der Lage, gegen die Mutter und Mitsui HP zu übernehmen?

      Auch hier ist die Antwort ein ganz klares nein! Nicht gegen deren Willen.

      Mehrfach in diesem Forum von einer möglichen Übernahme zu schreiben ist sachlich und fachlich unkorrekt! (Es sei denn, Du hättest konkrete Informationen. Dann wäre es schön, diese auch wirklich mit den anderen Forumsmitgliedern zu teilen.)

      Zum zweiten Punkt: (Zitat: Der Akku-Case für die Trucks lief an sich eher am Rande.)

      Der Akku-Case war und ist von Anfang an einer der Hauptbestandteile in der Strategie von Hexagon-Purus und zu glauben, dies sei nur so ein kleines Zubrot für HP bedeutet, man hat NICHTS von HP verstanden!!!!

      Börsemitteilung vom 18.11.21 über die Lieferung von drei Batteriebetriebenen E-Trucks, einer davon Klasse 6 und zwei davon Klasse 8 zum Zweck des Testbetriebes und der Funktionstüchtigkeit der Antriebsstränge von HP.

      Börsemitteilung vom 11.02.22 über eine Vereinbarung mit HINO-Motors über die Lieferung von Battieriepacks

      Börsemitteilung vom 15.03.23 über die Unterzeichnung des Abkommens mit HINO-Trucks

      Börsemitteilung vom 18.04.23 über die Unterzeichnung eines mehrjährigen Liefervertrages für Batteriezellen in USA

      und last, but not least:

      Börsemitteilung vom 19.05.23 über die Eröffnung des Werkes in Kelowna, Kanada, in der u.a. genau diese Batteriepacks gefertigt werden.

      Du planst und baust kein Fertigungswerk über Nacht, schließt die dazu notwendigen Abnahmeverträge mit HINO, evtl. Ford (die derzeit ebenfalls einen Klasse 8 Truck mit Antriebsstrang von HP testen, evtl sogar Daimler (die auch noch mit HP in der Testphase sind), schließt nebenbei Verträge mit Panasonic, (von denen die Technik und/oder die Lizenz für genau diese Batterien sind) ohne jahrelange Vorlaufzeit!!!!

      Der Weg, den HP gerade geht ist seit vielen Jahren – vorbereitet von der Mutter – vorgegeben.

      Dreh und Angelpunkt bei dieser ganzen Story ist Mitsui (und rate mal, mit wie vielen Prozent Mitsui bei Panasonic beteiligt ist), die mehr oder weniger ihr gesamtes Netzwerk zur Verfügung stellen (also auch zu HINO und Toyota, bei denen sie auch beteiligt sind) und die sich mit Hexagon Composites, Hexagon Agility (für LNG-Lösungen u.a), Hexagon Purus und der restlichen Hexagon Group ihren eigenen Riesenzulieferer aufbauen.

      Zusammenfassend:

      Die Hexagon Group BAUT!!!! – und zwar jede Form von Antriebssträngen (elektrisch, H2 und Hybrid) und
      Mitsui macht Networking, beginnend bei Auftraggebern bis hin zu den Endverkäufern!

      BITTE doch einfach mal wenigstens die Börsemitteilungen lesen, bevor man so unsachlich schreibt!!!!

      Finanziell wünsche ich Dir trotzdem den größtmöglichen Erfolg!!!!
      Hexagon Purus | 0,761 €
      • 1
      • 234
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      +0,09
      0,00
      +0,10
      -0,17
      0,00
      -2,55
      +0,91
      +0,06
      0,00
      Hexagon Purus neu an der Börse.