checkAd

    Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ? (Seite 6631)

    eröffnet am 15.05.03 15:27:27 von
    neuester Beitrag 30.05.24 07:46:59 von
    Beiträge: 66.468
    ID: 732.432
    Aufrufe heute: 59
    Gesamt: 4.441.992
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005557508 · WKN: 555750 · Symbol: DTE
    22,400
     
    EUR
    +1,82 %
    +0,400 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9713+4.661,27
    0,6545+17,93
    11,000+15,79
    11,310+12,76
    1,1100+9,90
    WertpapierKursPerf. %
    0,6760-11,75
    2,8800-14,54
    24,99-20,07
    60.000,00-21,03
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6631
    • 6647

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 14:19:19
      Beitrag Nr. 168 ()
      Analysen - DAX/MDAX

      01.03.2004
      Deutsche Telekom Zeit zum Einstieg?
      Stockstreet.de


      Die Experten von "Stockstreet.de" sehen bei den Aktien der Deutschen Telekom (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) gute Chancen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

      In einer der letzten Ausgaben habe man schon einmal auf die Aktie der Deutschen Telekom hingewiesen.
      Daraufhin habe man ein Kauflimit bei 14,70 Euro gesetzt. Aktuell rechne man bei "Stockstreet.de" nicht damit, dass dieses Niveau nochmals erreicht werde und setze daher das Limit auf 15,83 Euro.

      Im Chart könne man erkennen, dass die Telekom knapp unter 16 Euro einen Boden bilde und von diesem Niveau aus wieder nach oben drehen könne. Desweiteren verlaufe der Aufwärtstrend knapp über 15 Euro und diesen sollte die Telekom nicht brechen.
      Die Experten von "Stockstreet.de" sehen in der aktuellen Situation gute Chancen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrend und kaufen aus diesem Grund mit o.g. Limit.

      Bei klarem Bruch des Aufwärtstrend sollte über einen Verkauf nachgedacht werden, so die Experten von "Stockstreet.de" über die Aktien der Deutschen Telekom. Man werde aber dann rechtzeitig informieren.


      http://www.aktiencheck.de/analysen/default_an.asp?sub=1&page…



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 13:12:34
      Beitrag Nr. 167 ()
      Analysen - DAX/MDAX

      27.02.2004
      Deutsche Telekom interessant
      der aktionärsbrief


      Die Anlageexperten von "der aktionärsbrief" halten die Aktie der Deutschen Telekom (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) für ein lohnenswertes Investment.

      Der Bieterkampf um AT&T Wireless verlange eine neue Sichtweise bezüglich der Deutschen Telekom.
      Wenn CINGULAR 41 Mrd. Euro für AT&T Wireless biete, müsse man sich zwangsläufig fragen:
      Was sei T-Mobile USA (ehemals Voicestream) eigentlich wert?
      Sicher mindestens 30 Mrd. Euro für einen Umsatz von etwa 6 Mrd. Dollar.
      Zur Erinnerung:
      Der Preis für Voicestream habe bei 55 Mrd. Euro gelegen. Davon seien 45 Mrd. Euro in eigenen Aktien und nur 10 Mrd. Euro in bar bezahlt worden.

      Daraus würden folgende Überlegungen folgen:
      Die Milliardenabschreibung in der Bilanz des Jahres 2002 sei größtenteils überflüssig gewesen.
      Ein Verkauf von T-MOBILE USA würde den Schuldenstand von derzeit etwa 45 Mrd. Euro auf 18 Mrd. Euro reduzieren.
      Unter Berücksichtigung des hohen Free Cash Flows könnte der Konzern bereits 2006 nahezu schuldenfrei sein.
      Rechne man 30 Mrd. Euro für T-Mobile USA aus der aktuellen Börsenbewertung von 69 Mio. Euro heraus, verbliebe ein Börsenwert von 39 Mio. Euro für mehr als 50 Mrd. Euro Umsatz.
      Das wäre eine Umsatzbewertung mit dem Faktor 0,78.
      Die spanische Telefonica werde am Markt mit dem zweifachen Umsatz bezahlt und sei operativ nicht wesentlich profitabler als die Deutsche Telekom.

      Die Aktie der Deutschen Telekom bleibt das langfristige Kerninvestment im DAX mit Kurszielen über 24 Euro, so die Wertpapierexperten von "der aktionärsbrief". Sobald die Korrektur im DAX beendet sei, sollten Anleger den Titel kaufen.




      http://www.aktiencheck.de/analysen/1_389242.html

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 17:45:18
      Beitrag Nr. 166 ()
      Presse: Vodafone investiert 18 Mrd EUR in Osteuropa und Russland


      Moskau (vwd) - Die Vodafone Group plc, Newsbury, will nach Information der Zeitung "Vedomosti" mindestens 18 Mrd USD für Zukäufe in Osteuropa und Russland ausgeben. Dies habe der Konzern am Mittwoch auf der "3GSM Konferenz" in Cannes in Aussicht gestellt. Vodofone sei bisher weder an die OAO Mobile TeleSystems (MTS) noch an die OAO VimpelCom herangetreten, zitiert das Blatt die beiden russischen Mobilfunkbetreiber. Vodafone hatte im Januar dementiert, sie plane den Erwerb einer Beteiligung von 50,4% an der MTS von der russischen AFK Sistema. Analysten seien weiter der Meinung, dass eine solche Akquisition in Russland für Vodafone sinnvoll wäre.


      http://www.faz.net
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 19:29:39
      Beitrag Nr. 165 ()
      #164
      Preisvorteil 7€ T-ISDN XXL/T-Net XXL ist weg.:cry:
      Dann ISDN kundigen, Analog + Call By Call benutzen und mindestens 17€/monatlich sparen:)
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 14:37:31
      Beitrag Nr. 164 ()
      T-DSL wird aufgebohrt: Mehr Leistung für weniger Geld

      Ab 1. April führt die Deutsche Telekom ein neues Schema für T-DSL-Zugänge ein. Die gute Nachrichten: Für alle gibt es höhere Bandbreiten. Die schnelleren T-DSL-Varianten werden - vor allem für Analogkunden deutlich günstiger.


      Korrekt müssten die neuen T-DSL-Tarife 1024, 2048 und 3072 heissen. Sie versprecheren mehr Geschwindigkeit zu einem günstigeren Preis. Lediglich ISDN-Kunden mit der "langsamsten" DSL-Variante müssen ab Anfang 2005 4 Euro mehr für den schnelleren Zugang zahlen.

      Der Ausbau der Technik wird laut Telekom-Pressesprecher Walter Genz bis Ende des Jahres dauern. Allerdings profitieren alle Kunden bereits von Anfang an von der neuen Preisstruktur. So zahlt zum Beispiel ein Anwender mit ISDN Anschluss und DSL 1.500 ab 1. April nur noch 19,99 Euro statt bisher 22,98. Im Laufe des Jahres bekommt er zusätzlich den neuen Zugang T-DSL 2000.

      Die neuen Zugangsarten in der Übersicht:

      T-DSL 1000

      Der neue Tarif mit 1024 Kilobit Bandbreite (128 Upload) ersetzt das bisherige "Standard T-DSL" mit 768 Kilobit.
      Analogkunden
      dürfen sich nicht nur über mehr Leistung freuen, sie zahlen ab 1. April nur noch 16,99 Euro statt bisher 19,99.
      ISDN-Kunden zahlen dafür ab 1. Januar 2005 ebenfalls 16,99 Euro statt bisher 12,99.

      T-DSL 2000
      Dieser Tarif bietet eine Bandbreite von 2048 Kilobit (192 Kilobit Upload) und ersetzt das bisherige T-DSL 1500.
      Auch hier werden die Preise günstiger: Ab 1. April zahlen alle Kunden einheitlich 19,99 Euro. Bisher zahlten Analogkunden 29,98 Euro und ISDN-Kunden 22,98 Euro.
      Laut Genz soll T-DSL 2000 das neue Standardprodukt der Telekom werden.

      T-DSL 3000
      Das neue Spitzenprodukt der Telekom bietet 3072 Kilobit Bandbreite (bis zu 384 Kilobit Upload).
      Der Tarif kann ab 1. April bestellt werden und wird einheitlich 24,99 Euro kosten.





      http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=6303


      Der Bulle

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 13:28:57
      Beitrag Nr. 163 ()
      T-Mobile hat Konkurrent Nextel bei Kundenzahl überholt

      Frankfurt, 19. Feb (Reuters) - Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom (Xetra: 555750.DE - Nachrichten - Forum) in den USA, T-Mobile USA, hat infolge eines kräftigen Kundenwachstums im vergangenen Jahr den nächst größeren Konkurrenten Nextel bei der Nutzerzahl überholt. Damit rangiert T-Mobile nun auf Rang Fünf von insgesamt sechs landesweiten Mobilfunkanbietern in den USA.
      Nextel gewann im Schlussquartal 2003 lediglich 553.000 neue Kunden hinzu und zählte damit zum Jahresende 12,9 (Vorjahresschlussstand: 10,6 Millionen) zahlende Nutzer, wie das in Virginia ansässige Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage seiner Bilanz mitteilte.

      T-Mobile USA hatte bereits Ende Januar seine neuesten Kundenzahlen bekannt gegeben. Danach stieg die Nutzerzahl im vierten Quartal 2003 um mehr als eine Million und erreichte damit zum Jahresende 2003 13,1 Millionen. Ende 2002 hatte T-Mobile USA noch 9,9 Millionen Kunden gezählt und war damit der kleinste der sechs landesweiten US-Mobilfunkanbieter. Vor T-Mobile rangieren Sprint (NYSE: SDE - Nachrichten) , AT& Wireless, Cingular und Verizon Wireless, der größte US-Anbieter mit zuletzt 37,5 Millionen Kunden.

      Während T-Mobile USA jedoch noch mindestens bis zum Jahr 2005 Abflüsse bei den Kapitalmitteln (negativer Free Cash Flow) verzeichnen wird, arbeitet Nextel profitabel. Im vierten Quartal 2003 sank jedoch nach Unternehmensangaben der Reingewinn unter anderem auf Grund von Firmenverkäufen auf 673 Millionen Dollar nach 1,46 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Der Quartalsumsatz stieg auf 3,0 Milliarden Dollar von 2,33 Milliarden Dollar vor Jahresfrist. T-Mobile wird seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal erst am 10. März bekannt geben.

      Die Deutsche Telekom hatte die ehemals unter VoiceStream und PowerTel firmierende T-Mobile USA im Jahr 2001 für rund 40 Milliarden Dollar in Aktien und Bargeld erworben. Während der damalige Konzernchef Ron Sommer für den Zukauf scharf kritisiert worden war, wird die Telekom inzwischen von den Analysten für das kräftige Wachstum und die fortgesetzte Verbesserung der Ergebnisse bei ihrer US-Tochter gelobt.

      http://de.biz.yahoo.com/040219/71/3w3e8.html
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 12:27:47
      Beitrag Nr. 162 ()
      14 Finanzanlagen.

      31.12.2002 31.12.2001
      Buchwerte Buchwerte
      Mio. € Mio. €

      Anteile an verbundenen Unternehmen 149 228
      Ausleihungen an verbundene Unternehmen 58 82
      Beteiligungen an assoziierten Unternehmen 2 593 3 944
      Übrige Beteiligungen 1 021 1 895
      Ausleihungen an Unternehmen, mit denen
      ein Beteiligungsverhältnis besteht 3 395
      Wertpapiere des Anlagevermögens 238 879
      Sonstige Ausleihungen 107 534
      4 169 7 957



      Wesentliche Beteiligungen an assoziierten Unternehmen
      und die hierauf entfallenden Geschäfts- oder Firmenwerte
      stellen sich wie folgt dar:

      31.12.2002
      Kapital- Buchwerte davon
      anteil Geschäfts- Geschäftsoder
      Firmen- Firmenwerte
      Name % Mio. € Mio. €

      PTC 49,00 1 287 1 122
      GSM Facilities 25,60 586 –
      MTS 36,20 455 11
      Sonstige 265 52
      2593 1 185


      MTS - Anteiliger Börsenwert am 31. Dezember 2002: 1.277 Mio. €.(Anm.: hier noch für 36,20% Anteil)

      http://download-dtag.t-online.de/deutsch/investor-relations/…
      S.145



      Im April konnten der Verkauf eines Anteils von insgesamt 15 Prozent am russischen Mobilfunkbetreiber MTS für 0,5 Milliarden Euro abgeschlossen werden.



      Zum 30.09.03 betragen die Finanzanlagen 3492 Mio.€.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 10:50:04
      Beitrag Nr. 161 ()
      19. Febr. 2004

      MTS – Beginnt mit dem Betrieb in dem Samara Distrikt


      Samara ist einer der attraktivsten Märkte für Mobilfunkunternehmen da die Region eine hohe Bevölkerungskonzentration aufweist und das Pro-Kopf-Einkommen um 22% über dem Durchschnitt der russischen Regionen liegt.



      MTS - beginnt mit dem Markteintritt in den attraktiven Irkutsk Markt und zwar noch vor den Konkurrenten

      Durch seine 50%ige Tochtergesellschaft Primtelefon wird MTS Zugriff auf einen der interessantesten Mobilfunkmärkte in Sibirien haben. Irkutsk hat eine Bevölkerung von 2,6 Millionen Einwohnern und eine Durchdringung mit Mobilfunktelefonen die mit 9% um die Hälfte unter dem Durchschnitt in den russischen Regionen liegt.


      MTS had 16.73 million subscribers on its networks in Russia and the former Soviet Union. MTS has said it had 17.44 million at the end of January. MTS sees seven million new clients in Russia this year and one million in Ukraine.




      "Osteuropäische Börsen günstig"

      (Die Presse) 14.02.2004

      Die Capital Invest rechnet mit starken Zuflüssen in die osteuropäischen Aktienmärkte in den nächsten Jahren.


      Billige Bewertungsniveaus und attraktive Wachstumsaussichten machten osteuropäische Unternehmen zu potenziellen Übernahmekandidaten: Konkret nennt Severin den russischen Telekomkonzern MTS mit einer Marktkapitalisierung von 9,996 Mrd. Euro. In ihre Fonds nehme die CI derzeit vor allem Finanz- und Telekommunikationswerte auf, weil Energie- und Pharmasektor unterbewertet seien.




      Der Bulle







      PS: @Trader13
      Wenn man sich den Chart von MTS genau anschaut,kann man der Telekom nur zu diesem Investment gratulieren.
      Wachstum pur und jetzt schon 2,5 Mrd.€ schwer.
      Good luck auch weiterhin.
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 09:10:19
      Beitrag Nr. 160 ()
      DEUTSCHE TELEKOM
      Lehman Brothers hat die Aktie der Deutschen Telekom nach den
      Übernahmeaktivitäten im US-Mobilfunksektor mit "Overweight" bestätigt. Das
      Kursziel von 20,50 Euro wurde ebenfalls bestätigt. Die Bewertung von T-Mobile
      USA wurde im Basisszenario von 24 Milliarden auf 26 Milliarden Dollar erhöht,
      wobei 2004 nun 3 Millionen Neukunden erwartet würden. Bei einer anhaltend hohen
      Bewertung der US-Mobilfunkanbieter sei auch ein Wert der US-Sparte von 34
      Milliarden Dollar realistisch. Daraus gebe sich ein Kursziel für die T-Aktie bei
      22 Euro.

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 18.02.04 21:17:16
      Beitrag Nr. 159 ()
      Bulle&Bär

      hier mal wieder ein Danke an dich
      für die vielen Informationen
      für mich ist die DTE das Basisinvestment schlecht hin
      und im Jahr der Outperformer im DAX

      Gruss
      Trader13
      • 1
      • 6631
      • 6647
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      56
      56
      40
      31
      29
      17
      13
      12
      11
      8
      08:00 Uhr · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec
      30.05.24 · BörsenNEWS.de · DHL Group
      29.05.24 · wO Newsflash · Amazon
      29.05.24 · Der Aktionär TV · Deutsche Telekom
      29.05.24 · dpa-AFX · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      28.05.24 · dpa-AFX · Hess
      Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ?