checkAd

     1549
    Anzeige
    Kryptowährungen explodieren: Der Grund & drei potenzielle 100x Coins

    Der breite Markt notiert deutlich fester. Am heutigen Morgen stehen für Kryptowährungen über 8,5 Prozent Gewinne in der Marktbreite zu Buche. Einige Altcoins explodieren massiv und brechen aus ihren technischen Konsolidierungen aus. So ist Ethereum aktuell einer der stärksten, hochkapitalisierten Altcoins und kann um 20 Prozent in 24 Stunden zulegen. Insbesondere auch Lido DAO verzeichnete massive Buchgewinne und steigt um mehr als 30 Prozent an einem Handelstag. 

    Während auch Bitcoin deutlich zulegen konnte und die Marke von 70.000 US-Dollar zurückeroberte, ist Ethereum der klare Gewinner dieser Rallye.

    Der Kurs von Ethereum erlebte dabei zuletzt einen massiven Anstieg, nachdem die Chancen auf die Zulassung eines Spot-ETFs deutlich gestiegen waren. Diese Entwicklung sorgte für eine positive Stimmung im gesamten Kryptomarkt und führte zu einem allgemeinen Aufwärtstrend. Ursprünglich war eine Ablehnung des Antrags durch die U.S. Securities and Exchange Commission eingepreist – doch nun könnte alles anders kommen. Führende Analysten wie Eric Balchunas von Bloomberg erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung von 25 Prozent auf 75 Prozent. Dies brachte bullisches Momentum in den gesamten Markt zurück. 

    What a sight to wake up to.



    Market being driven by $ETH ETF rumours – with approval odds jumping from 25% to 75% (according to @EricBalchunas & @JSeyff). pic.twitter.com/rYHUI8c33h— Miles Deutscher (@milesdeutscher) May 21, 2024

    Diese Aussicht auf eine ETF-Zulassung hat den Kryptomarkt erheblich belebt, da sie als wichtiger Schritt zur breiteren Akzeptanz von Ethereum angesehen wird. 

    Nun könnte der Monat Mai noch bullischer enden und eine weitere Rallye ankündigen. Doch welche Coins haben sogar 100x Potenzial? Neben einem Basis-Investment für 2024 haben wir zwei potenziell explosive, neue Kryptowährungen im folgenden Ranking. 

    Ethereum: Basis-Investment für 2024

    Mit einem Kursplus von 20 Prozent in nur 24 Stunden ist die aktuelle Stärke von Ethereum mehr als beeindruckend. Hier zeigt sich doch mitunter deutlich die vorherige Einschätzung, dass der Markt bei Ethereum zu skeptisch unterwegs war und viel Negatives eingepreist scheint. Nun hat sich das Chartbild auch technisch aufgehellt, die Ausgangslage bleibt konstruktiv. Während Ethereum natürlich kein potenzieller 100x Coin ist, bleibt die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt ein Basis-Investment für 2024. 

    So stieg die Marktdominanz von Ethereum über Nacht auf rund 17 Prozent. Dennoch bleibt ETH deutlich von Verlaufs- und Rekordhoch entfernt. Hier könnte sich die aufwärtsgerichtete Trendbewegung schnell über 4.000 US-Dollar fortsetzen. 

    Im Fokus bleibt in der laufenden Handelswoche die Entscheidung der SEC über den Ether-ETF. Denn hier kann es nach jüngstem Pump sowohl Gewinnmitnahmen im Vorfeld als auch weitere Euphorie im Anschluss geben – immer abhängig von der finalen Frage, ob die US-Börsenaufsicht die ersten Ether-Spot-ETFs genehmigt oder nicht. 

    Nach dem Analysten Michael van de Poppe wurden die Verlaufstiefs markiert, der Boden ist ausgebildet. Dies würde bedeuten, dass leichtere Gewinnmitnahmen bei Ethereum weiterhin Kaufchancen sind. 

    There we go. The bottom for #Altcoins is in. https://t.co/Sl2kndG2cT

    — Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) May 20, 2024

    WienerAI: Mit KI erfolgreicher traden

    Ein starkes Momentum für Ethereum wirkt sich erfahrungsgemäß positiv auf das Sentiment für ERC-20-Token aus. Historisch führt eine starke Performance von Ethereum oft zu erhöhter Risikobereitschaft bei Anlegern, die dann vermehrt in kleinere Altcoins investieren. Diese Dynamik kann eine Altcoin-Saison auslösen, in der viele ERC-20-Token signifikant steigen – ein heißer Kandidat für die Altcoin-Saison könnte WienerAI (WAI) sein. 

    Denn WienerAI kombiniert künstliche Intelligenz mit Meme-Branding und spricht sowohl technikaffine Investoren als auch Krypto-Enthusiasten an. Anfang 2024 dominierten Meme-Coins den Markt, WienerAI könnte von diesem Trend profitieren. Auch KI-Coins erlebten bullische Phasen, ebenfalls ist WAI der potenzielle Profiteur. Das Team hinter WienerAI weiß zugleich, dass eine starke Gemeinschaft entscheidend für den Erfolg eines Meme-Coins ist. Mit Staking-Rewards und anderen Anreizen wird langfristiges Engagement gefördert, was die Attraktivität weiter steigert. Aktuell können Anleger WAI-Token mit über 400 Prozent APY staken und zusätzliche Erträge erzielen.

    Zum WienerAI Presale

    Die KI von WienerAI analysiert kontinuierlich Marktdaten und bietet zugleich fundierte Handelsempfehlungen. Nutzer können über eine intuitive, gebührenfreie Plattform zwischen verschiedenen dezentralen Börsen wechseln, um stets den besten Preis zu erzielen. Weitere KI-gestützte Funktionen für das optimale Krypto-Trading sind geplant. 

    Der Presale von WienerAI zeigt eine hohe Nachfrage, mit rund 2,5 Millionen US-Dollar Raising-Capital. Frühe Investoren profitieren von stetigen Preissteigerungen im Presale, der nächste Preisschritt erfolgt in weniger als 48 Stunden. Dadurch bauen Early-Adopters Buchgewinne auf und minimieren das Risiko nach Handelsstart. 

    Zum WienerAI Presale

    Dogeverse: Letzte Chance beim Multichain-Meme-Coin

    Meme-Coins erleben 2024 erneut einen Boom, bieten die Chance auf hohe Renditen und virale Hypes. Diese humorvolle und kultige Natur zieht schnell Aufmerksamkeit und Kapital an. Da ist es kein Wunder, dass bei steigender Risikobereitschaft eben auch Meme-Coins massiv profitieren. 

    Dogeverse hebt sich im Mai 2024 als vielversprechende Investitionsmöglichkeit hervor. Mit einer niedrigen Marktkapitalisierung, dynamischem Wachstum und innovativer Multichain-Funktion ist Dogeverse eine attraktive Wahl für Anleger. Die Multichain-Kompatibilität ermöglicht Kapitalzuflüsse aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen, was Dogeverse unabhängig von aktuellen Trends relevant hält. Egal, welche Meme-Coins gerade im Trend liegen – Dogeverse kann von diesen Hypes profitieren.

    Mehr über Dogeverse erfahren

    Dogeverse

    Dogeverse ist nämlich auf Plattformen wie Ethereum, BNB Smart Chain, Avalanche, Polygon, Solana und Base aktiv, was die Reichweite maximiert. Im Presale bietet Dogeverse zudem attraktive Staking-Optionen mit aktuell 53 Prozent APY, was passive Einkünfte ermöglicht und das verfügbare Marktangebot verringert.

    Mit bereits über 15 Millionen US-Dollar im Presale generiertem Kapital scheint Dogeverse gut positioniert, um im Meme-Coin-Segment zu wachsen. Der Vorverkauf endet in wenigen Tagen – Anleger haben jetzt die letzte Chance auf einen günstigen Einstieg bei DOGEVERSE.

    Zum Dogeverse Presale

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Kryptowährungen explodieren: Der Grund & drei potenzielle 100x Coins Der breite Markt notiert deutlich fester. Am heutigen Morgen stehen für Kryptowährungen über 8,5 Prozent Gewinne in der Marktbreite zu Buche. Einige Altcoins explodieren massiv und brechen aus ihren technischen Konsolidierungen aus. So ist Ethereum aktuell einer der stärksten, hochkapitalisierten Altcoins und kann um 20 Prozent in 24 Stunden zulegen. Insbesondere auch Lido DAO verzeichnete… Continue reading Kryptowährungen explodieren: Der Grund & drei potenzielle 100x Coins

    Disclaimer