checkAd

    Vossloh AG WKN 766710 (Seite 95)

    eröffnet am 15.01.08 15:39:39 von
    neuester Beitrag 29.05.24 18:27:20 von
    Beiträge: 948
    ID: 1.137.332
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 129.713
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007667107 · WKN: 766710 · Symbol: VOS
    48,40
     
    EUR
    +0,62 %
    +0,30 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    157,61+256,99
    1,0000+19,01
    0,7890+16,54
    1,7450+14,80
    1.404,30+12,46
    WertpapierKursPerf. %
    1,2700-9,93
    1,3900-10,90
    2,6700-18,84
    13,390-22,78
    0,8500-26,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 95

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.01.08 10:58:09
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo geneigte Leser,

      hier ist eine Neuigkeit, die für die Firma Vossloh durchaus als positiv zu bewerten ist:

      Anstieg des Güterverkehrs auch im Jahr 2007

      Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2007 weiter gewachsen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) rechnet für das Jahr 2007 auf der Grundlage vorliegender Monatseckzahlen mit folgenden Ergebnissen: Das Transportaufkommen aller Verkehrszweige - gemessen in Tonnen - ist im Jahr 2007 voraussichtlich um 4,8% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zu diesem Wachstum trugen alle Verkehrszweige außer den Rohrleitungen bei. Die im Inland erbrachte tonnenkilometrische Leistung der Verkehrsträger Straße, Eisenbahn, Binnenschiff und Rohrleitungen, die als Produkt aus Transportaufkommen und Versandweite berechnet wird, hat um 6,9% zugenommen. Am Anstieg der Beförderungsleistungen waren alle genannten Verkehrszweige beteiligt.

      Nach Verkehrszweigen stellt sich die Entwicklung des Güterverkehrs wie folgt dar:

      Den stärksten Anteil am Transportaufkommen hat der Straßengüterverkehr (77% der Beförderungsmenge). Auf der Straße wurden - nach einer Schätzung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - im vergangenen Jahr 3 430 Millionen Tonnen befördert, rund 5,5% mehr als im Jahr 2006. Die dabei im Inland erzielte tonnenkilometrische Leistung stieg um 8,0% auf 466 Milliarden Tonnenkilometer (tkm). Der Straßengüterverkehr wies im Verkehrsträgervergleich die höchsten Wachstumsraten im Jahr 2007 auf.

      Hohes Wachstum, insbesondere der Beförderungsleistung, zeigte auch der Güterverkehr der Eisenbahn: Das Verkehrsaufkommen lag mit 358,2 Millionen Tonnen um 3,5%, die tonnenkilometrische Leistung mit 114,0 Milliarden Tonnenkilometern um 6,5% über dem Vorjahreswert. Die durchschnittliche Beförderungsweite der Bahnen nahm damit auf 318 Kilometer zu (2006: 309 Kilometer). Ein Wachstumsträger war die Containerbeförderung, die um 12% anstieg.

      Mit 247,4 Millionen Tonnen erhöhte sich das Transportaufkommen in der Binnenschifffahrt um 1,6%, die Beförderungsleistung nahm gleichfalls um 1,6% auf 65,0 Milliarden Tonnenkilometer zu. Die durchschnittliche Beförderungsweite lag damit unverändert bei 263 Kilometer.

      Das seit mehreren Jahren starke Wachstum des Güterverkehrs der Seeschifffahrt setzte sich auch im Jahr 2007 fort: Erstmals wurde die 300 Millionen-Tonnen-Schwelle überschritten: Mit 311,1 Millionen Tonnen waren es 4,0% mehr Güter als im Vorjahr. Verantwortlich hierfür war insbesondere das starke Wachstum der Containertransporte (+ 12%).

      Einziger Verkehrszweig mit einem Rückgang der Beförderungsmenge im Jahr 2007 war der Transport von Rohöl in Rohrleitungen: Die Tonnage verringerte sich hier um 3,2% auf 91,2 Millionen Tonnen; die Beförderungsleistung stieg dagegen um 1,6% auf 16,1 Milliarden Tonnenkilometer.

      Weiter zugenommen hat auch die Frachtbeförderung der Luftfahrt, allerdings nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Mit 3,4 Millionen Tonnen wurden 5,4% mehr Güter in Flugzeugen befördert als im Jahr 2006.

      "Die Bahn ist fester Bestandteil in unserer Logistikwirtschaft. Gerade für den Ferntransport großer Mengen an Materialien und Industriegütern ist die Bahn unverzichtbar. Doch erst durch eine intelligente Verzahnung von Transport, Umschlag und Verteilung im regionalen Markt funktioniert die Logistikkette. Diese entlastet nicht nur unsere Straßen, sondern schont die Umwelt und spart Transportkosten gleichermaßen." Das erklärte Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Joachim Rippel beim Besuch des Gleisbauhofs Homburg der Bahnlog gemeinsam mit dem Konzernbevollmächtigten der DB AG, Gerhard Schinner, und dem Investor Fries als Geländeeigentümer.

      Nach Aussage von Gerhard Schinner konzentriert sich die Deutsche Bahn AG zunehmend auf ihre Kompetenzen zur Darstellung von Logistikketten – in Deutschland, in Europa und weltweit. Dabei verzahnen sich private Unternehmen wie die Bahnlog mit der Bahn und übernehmen Lagerung, Aufbereitung und Verteilung der Baumaterialien.

      Nach Privatisierung des Gleisbauhofs und Ansiedlung verschiedener Unternehmen auf dem Gelände sind insgesamt über 100 Arbeitsplätze entstanden: BahnLog, DB Netz AG, DB Services,DGT und Wincanton Rail sind die Namen der Bahn- und Logistikspezialisten. Das 27 Hektar große Gelände hat sich bereits in der Vergangenheit als hervorragender Logistikstandort bewiesen, der zunehmend auch für die Industrie von Interesse sein könnte.

      Nach jahrelangem Dornröschenschlaf erfreut sich das Bahngelände einer Renaissance: Wegen der verstärkten Bautätigkeit im Gleisbau der Deutsche Bahn AG sowie im Straßenbau ist eine stabile und preisgünstige Versorgung mit Baustoffen zunehmend wichtig. Bahnlog übernimmt neben der Aufbereitung auch den Transport auf der Schiene mit eigenen Loks und 250 Güterwagen. Rippel überzeugte sich vor Ort von der Qualität des erzeugten Recycling-Schotters sowie den Möglichkeiten zum Umschlag von Sanden und Kiesen von der Schiene auf die Straße für die Versorgung der Region. Rippel sieht gute Chancen, den Gleisbauhof zu einem bimodalen Logistikstandort zu entwickeln: neben den Baumaterialien für den Gleis- und Straßenbau könnten in Homburg auch andere Industriegüter verladen oder umgeschlagen werden. Ein solches Konzept helfe nicht nur Arbeitsplätze zu sichern, sondern stärke auch die regionale Wirtschaft.
      Avatar
      schrieb am 17.01.08 10:46:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Huta,

      richtig, bin auch bei Hoenle investiert (Depotschwerpunkt).

      Ich bin auch mittelfristig orientiert, wobei ich hin und wieder mal für einen kleinen Betrag etwas zocke, meistens gehts in die Hose. Also bleib ich lieber bei den soliden Unternehmen.

      Grüße

      Mars
      Avatar
      schrieb am 17.01.08 09:06:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.071.039 von Marsdefender am 16.01.08 17:36:05Guten Morgen!

      Ich denke mal, wir zwei sind bei weitem nicht die einzigen, die Vossloh halten:)
      Wie Du bin auch ich der Meinung, dass eine AG bei Gewinn auch eine Dividende ausschütten sollte, weil so Phasen wie derzeit an der Börse leider immer wieder mal vorkommen und dann ist eine Dividende zwar kein Ausgleich für eventuelle Kursverluste aber wenigstens ein Trostpflaster:)
      Ich glaube wir halten auch beide Anteile an Dr.Hönle (zumindestens glaube ich, Deine Beiträge im entsprechenden Forum auch gelesen zu haben- ich selber schreibe nicht so furchtbar oft); auch diese Gesellschaft passt in mein "Beuteraster": Unternehmen, die über Jahre Gewinne erwirtschaften, ein aus meiner Sicht vernünftiges Management, ein solides Branchenumfeld und -wie gesagt- eine Dividende will ich dann auch noch haben :)
      Aber erfreulicherweise gibt es ja einige Firmen, die diese Kriterien erfüllen und da ich mit meinen Investments grundsätzlich langfristig orientiert bin, versuche ich solche Schwächeperioden wie derzeit eher auszusitzen (auch wenn einem an manchen Tagen schon der Hut hochgehen könnte:) ).
      Schönen Tag noch.

      Huta
      Avatar
      schrieb am 16.01.08 17:36:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Huta,

      vielen Dank für deine Meinung. Ich dachte schon ich wäre der einzige Vossloh-Aktionär.

      Wie du schon gut ausgeführt hast, zahlt Vossloh REGELMÄSIG Dividende. Das ist für mich persönlich ein Auswahlkriterium beim Aktienkauf.

      Sicherlich gehen diese von Amerika geprängten, schwierigen Börsenzeiten auch nicht komplett an Vossloh vorbei, doch fühle ich mich bei diesen Invest sicherer als bei den sog. "BlueChips".

      Grüße

      Mars
      Avatar
      schrieb am 16.01.08 16:24:53
      Beitrag Nr. 4 ()
      Guten Tag !
      Vossloh ist aktuell meine größte Depot-Position und in den letzten Tagen kann ich mich damit wohl eher zu den weniger Gebeutelten zählen. Die Aktie ist erstaunlich stabil in einem sehr rauen Umfeld. Meines Erachtens (ich habe das ja schon öfter geschrieben) ein sehr gut gemanagtes Unternehmen (und das obwohl in den letzten Jahren die Führung öfter gewechselt hat; den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Herrn Andree halte ich für einen sehr seriösen Manager, der schon seit Jahren im Unternehmensvorstand tätig ist). Vossloh erzielt bis auf eine kleine Delle im vorletzten Jahr sehr schöne Ergebnisse und zahlt schon seit zig Jahren Dividenden (und für das abgelaufene Jahr werden wohl 1,70 Euro angepeilt, was zu einer Dividendenrendite von über 2 % führt).
      Die Bahn- und Schienentechnik ist ein stabil wachsender Bereich, den Vossloh mittlerweile auch in Asien und den USA bedient. Gerade in Asien ist der Markt für Schienen und Bahnen noch nicht besonders entwickelt, bietet also noch einiges an Potential.
      (Natürlich ist das nur meine Meinung und keine Kaufempfehlung!!!)
      Schönen Tag noch

      Huta

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.01.08 15:41:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die UBS hat Vossloh <VOS.ETR> (News/Aktienkurs) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel für die Aktien von 86 auf 105 Euro erhöht. Vossloh zähle zu den wichtigsten Kaufempfehlungen der Schweizer Großbank für das Jahr 2008, schrieb Analyst Sven Weier in einer Studie am Montag.

      Die mit dem Blick auf den Endmarkt defensive Positionierung des Bahntechnikkonzerns sei wegen der aktuell unsicheren volkswirtschaftlichen Lage positiv für die Aktien. Zudem seien viele Märkte für Bahntechnik aus Sicht von Weier an einem Wendepunkt zum Positiven - hierzu zähle auch China, Indien, Osteuropa und Russland. Die Prognosen von Vossloh seien als konservativ einzuschätzen und berücksichtigten dieses Marktpotenzial nur bedingt. Weier liege mit seinen Schätzungen über dem aktuellen Marktdurchschnitt.

      Mit der Einstufung "Buy" geht die UBS davon aus, dass der Gesamtertrag der Aktie (Kursgewinn plus Dividende) auf Sicht von zwölf Monaten um mindestens sechs Prozent über der von UBS erwarteten Marktrendite liegt./fat/sc

      Analysierendes Institut UBS.

      ISIN DE0007667107

      AXC0072 2008-01-07/13:16
      Avatar
      schrieb am 15.01.08 15:40:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      15.01.2008 - 12:53 Uhr
      DJ ANALYSE/Berenberg erhöht Vossloh-Ziel auf 100 (91) EUR - Buy




      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Erhöht auf 100 (91) EUR




      Nach Einschätzung der Analysten der Berenberg Bank ist Vossloh gegenwärtig gut aufgestellt, was Gewinnstabilität und Transparenz angeht. Das Unternehmen profitiere davon, dass es fast ausschließlich staatliche Kunden habe und die durchschnittliche Laufdauer der Verträge mehrere Jahre betrage, heißt es. Vossloh werde 2008 voraussichtlich das Geschäft mit Schieneninfrastruktur ausbauen und dürfte in diesem Zusammenhang einen Hersteller für Infrastrukturkomponenten übernehmen.

      Die Experten loben das Unternehmen dafür, dass es in der Vergangenheit für Übernahmen stets einen "anständigen" Preis gezahlt habe und Zukäufe gut zu integrieren wisse. Für das Lokomotiven-Geschäft plane Vossloh ein Joint Venture mit einem Hersteller von Lokomotivenkomponenten. Nach Ansicht der Berenberg Bank würde dies aufgrund von Synergien die Profitabilität verbessern.
      Avatar
      schrieb am 15.01.08 15:39:39
      Beitrag Nr. 1 ()
      Liebe Leser, ich habe beschlossen ein neues Vossloh Forum aufzumachen um hier den geneigten Aktionär mit Informationen zu Versorgen.

      **********************

      Hier ein kurzes Firmenprofil von Vossloh:



      Vossloh ist ein führendes Unternehmen auf den Gebieten der Bahn-Infrastruktur und Bahntechnik. Langjährig gewachsene Bahnkompetenz und Produkte, die sicher, wirtschaftlich und umweltgerecht sind, machen uns zu einem zuverlässigen Partner. Unter dem Dach der Vossloh AG sind die Aktivitäten in den Vossloh-Geschäftsbereichen Rail Infrastructure und Motive Power&Components geordnet.


      *********************


      Ich werde diese Forum in nächster Zeit immer mit aktuellen Informationen über die Aktie füttern.

      Für Anregungen und halbwegs sachliche Diskussionen bin ich immer offen.

      Ich würde mich freuen wenn sich noch andere Leser mit an diesem Forum beteiligen.

      Grüße

      Mars
      • 1
      • 95
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      +1,29
      +0,12
      -0,70
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      56
      56
      40
      31
      29
      17
      13
      12
      11
      8
      Vossloh AG WKN 766710