checkAd

    Elektro Mini: GREAT WALL MOTOR (Aktie aktuell für nur 1,- Euro!) produziert BMW MINI in China!!!

    eröffnet am 23.02.18 14:54:38 von
    neuester Beitrag 19.05.24 15:18:44 von
    Beiträge: 319
    ID: 1.274.835
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 48.276
    Aktive User: 0

    ISIN: CNE100000338 · WKN: A0M4X0 · Symbol: GRV
    1,5832
     
    EUR
    -2,40 %
    -0,0390 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Meistbewertete Beiträge

    DatumBeiträgeBewertungen
    13.05.24

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+16,67
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    9,8100-24,77
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 32

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.05.24 15:18:44
      Beitrag Nr. 319 ()
      GWM-Manager Steffen Cost: "Protektionismus hilft am Ende keinem"
      10.05.2024 14:29 Uhr | Lesezeit: 4 min

      Der chinesische Autokonzern Great Wall Motor kommt mit mehreren Marken nach Europa. Wir fragten den deutschen Europa-Chef wie es mit seinen Marken weitergeht und was er von Europa erwartet.

      von Tomas Hirschberger,

      Mit Steffen Cost leitet ein erfahrener Automanager als Chief Commercial Officer das operative Geschäft von Great Wall Motor in Europa. Der gelernte Maschinenbauer sieht die chinesischen Modelle auf Augenhöhe mit europäischen Konkurrenten und hätte gerne klare Ansagen der Politik.

      Wie gut sind die Fahrzeuge von Great Wall Motors schon? Können sie bereits mit europäischen Produkten mithalten, wo muss GWM noch nachlegen?

      Steffen Cost: Ich würde sagen, wir sind bereits absolut auf Augenhöhe. Ich denke, wir müssen uns vor nichts und niemanden verstecken. Gerade chinesische Elektroautos sind ja State of the Art. Es gibt sicher noch einige Punkte, an denen wir arbeiten müssen. Zum Beispiel müssen wir unsere Fahrzeuge noch besser an die Bedürfnisse des europäischen Marktes anpassen. Beispiel Ladegeschwindigkeit – wobei das keine Technologiefrage ist, sondern eine Preisfrage. Auch wir können mit 800-Volt-Ladetechnologie an den Start gehen. Aber das kostet Geld.



      Wie reagiert Great Wall Motor, sollte die Importsteuer auf chinesische Fahrzeuge wirklich kommen?

      Steffen Cost: Ich gehe fest davon aus, dass die Importzölle kommen. Das ist natürlich eine Wettbewerbsverzerrung. Aber wir haben Mittel, darauf zu reagieren. Wir werden weiterhin die Märkte, in denen wir bereits vertreten sind, mit voller Kraft unterstützen. Da gibt es keinen Weg zurück. Aber wir überlegen uns ernsthaft, was wir in der Zukunft machen und haben verschiedene Optionen: Wir können Modelle später einführen oder durch andere ersetzen, wir können ein Werk oder CKD-Stationen in Europa bauen, wir können andere Vertriebswege wählen. Ich persönlich glaube, dass Protektionismus am Ende keinem Partner hilft. Einige meiner Kollegen in der deutschen Industrie sehen das genauso. Man kann nicht erwarten, dass sich ein Markt den deutschen und europäischen Produkten öffnet, möglichst weit und groß, und gleichzeitig sagt man: Jungs, es wäre schön, wenn ihr nichts nach Europa bringt.

      Wie sehen Sie die Diskussion um E-Fuels in Europa?

      Steffen Cost: Ich glaube, dass die E-Fuel-Diskussion eine Spiegelfechterei ist. Wenn wir CO2-Ziele erreichen wollen, führt kein Weg an Elektrofahrzeugen vorbei. Die Debatte verunsichert die Verbraucher, aber ich glaube nicht, dass sie irgendeinen Einfluss hat. Man kann E-Fuels aktuell nicht kaufen und die Effizienz ist nun wirklich nicht so riesig. Schwieriger für den Kunden ist die kurzfristige Änderung der Ausrichtung der Politik. Ich habe das Budget, ich habe die Kaufentscheidung getroffen – und plötzlich fällt da eine staatliche Umweltprämie weg. Damit tut sich der Verbraucher viel schwerer. Klar ist doch: Im Moment finanzieren die Hersteller vollständig den Umschwung. Das tut sie, weil sie gar keine andere Wahl hat. Um die CO2-Ziele zu erreichen, muss die Industrie diese Prämie aus eigener Tasche ersetzen.



      Wo steht Great Wall Motors in fünf Jahren, wo in zehn Jahren?

      Steffen Cost: In zehn Jahren ist GWM eine in Europa etablierte chinesische Marke. Die sicherlich keine fünf Prozent Marktanteil haben wird. Das ist auch nicht unser Ziel. Aber ich denke, dass wir deutlich mehr als 100.000 Fahrzeuge verkaufen werden. Die Vorhersage für die nächsten fünf Jahre ist erheblich schwieriger, denn wir müssen abwarten, was wir mit weiteren Märkten machen. Bevor wir weitere Schritte gehen, brauchen wir auch von der Politik Klarheit und Transparenz. Außer auf den wichtigen westeuropäischen Märkten sehe ich große Chancen in Osteuropa. Gerade in Polen, die aktuell deutlich bemüht sind, die Voraussetzungen für Elektromobilität zu schaffen.



      https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/gwm-manag…
      Great Wall Motor (H) | 1,753 €
      Avatar
      schrieb am 15.05.24 22:21:57
      Beitrag Nr. 318 ()
      "Die Käfer-Kopie aus China"
      N-TV: GWM Ora Ballet Cat "für Frauen" - die Käfer-Kopie aus China:
      https://www.n-tv.de/auto/GWM-Ora-Ballet-Cat-fuer-Frauen-die-…
      "... Die Chinesen sehen das Ganze naturgemäß deutlich lockerer..." :)
      Great Wall Motor (H) | 1,660 €
      Avatar
      schrieb am 13.05.24 21:52:11
      Beitrag Nr. 317 ()
      +60% bei Export erwartet (2024 YoY)
      "Great Wall Motor, China's largest SUV maker, said it expects to scale up its overseas sales this year to 500,000 units, which would mark a 59.23 percent rise year-on-year."

      Die meisten sind dabei Haval, ansonsten u. a. Tank und Poer.
      https://www.chinadaily.com.cn/a/202405/13/WS6641d4b5a31082fc…
      Great Wall Motor (H) | 1,573 €
      Avatar
      schrieb am 03.04.24 19:46:02
      Beitrag Nr. 316 ()
      Verkaufsrekord im März 24:
      100.276 Fahrzeuge (+11,02% YOY) und vor allem: Im ersten Quartal wurden 275.333 Fahrzeuge verkauft (+25,11% YOY, davon im Ausland 92.778 verkaufte Fahrzeuge - das sind +78,51% YOY !
      https://seekingalpha.com/news/4086660-great-wall-motor-achie…
      Great Wall Motor (H) | 1,086 €
      Avatar
      schrieb am 29.02.24 20:00:45
      Beitrag Nr. 315 ()
      Nach ORA in Deutschland: Zweiter Hybrid-SUV (ab 47.900) und Leasing-Angebote
      Nach ORA in Deutschland: Zweiter Hybrid-SUV (ab 47.900) und Leasing-Angebote:

      "Great Wall Motors legt in Deutschland mit einem zweiten Plug-in-Hybrid-SUV nach. Auf den im November eingeführten GWM Wey 05 folgt nun das kleinere Mittelklasse-SUV GMW Wey 03 - zu Preisen ab 47.900 Euro. Außerdem ergänzt der Hersteller seine laufende Rabattaktion zum GWM Ora 3 um ein ebenfalls rabattiertes Leasing-Angebot. ...."

      GMW Wey 03: C-SUV-Segment, zwei verschiedenen PHEV-Antriebe, Elektro-Reichweite bis 130 km.

      Vollständige Info unter: https://www.electrive.net/2024/02/29/great-wall-preist-zweit…
      Great Wall Motor (H) | 1,033 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.02.24 17:25:14
      Beitrag Nr. 314 ()
      Komfort, Sicherheit und Infotainment für 26.990 EUR
      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-02/6153439…
      Great Wall Motor (H) | 1,000 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.24 12:38:20
      Beitrag Nr. 313 ()
      2024 außerdem neues Werk in Malaysia
      .. in Partnerschaft mit der Malaysia-Firma EP Manufacturing Berhad (EPMB).
      SUV-Fertigung vorgesehen.

      https://cnevpost.com/2024/01/08/gwm-cars-to-be-assembled-mal…
      Great Wall Motor (H) | 1,100 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.24 12:34:05
      Beitrag Nr. 312 ()
      Neues Great Wall Werk in Thailand
      Verkaufsstart hier produzierter Fahrzeuge - Ende diesen Monats.
      https://www.bangkokpost.com/business/motoring/2723228/with-n…

      "This year we plan to produce 8,000 cars in the Ora Good Cat category." (im neuen Werk)
      "The company's accumulated car sales in Thailand and overseas are 1.4 million units."
      Great Wall Motor (H) | 1,100 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.24 12:27:15
      Beitrag Nr. 311 ()
      Ausführlicher, allerdings subjektiver deutscher Erfahrungsbericht zu Ora Funky Cat
      GWM Ora 03 / ORA Funky Cat: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag.

      https://www.elektroauto-news.net/news/gwm-ora-03-funky-cat-t…

      Fazit des Autors fällt durchwachsen aus.
      Preise zwischen 39 und 49 K€.
      Great Wall Motor (H) | 1,100 €
      Avatar
      schrieb am 16.10.23 22:09:23
      Beitrag Nr. 310 ()
      Auftrag so 10- 13 Milliarden $
      BMW vergibt Auftrag über 13 (oder doch "nur" 10?) Milliarden Dollar für EV-Batterien an SVOLT Energy von Great Wall Motor
      Und es scheint hier um US$ zu gehen.

      :eek::eek::eek:

      https://electrek.co/2023/10/12/bmw-taps-great-wall-motors-sv…
      https://cnevpost.com/2023/10/12/svolt-energy-gets-order-to-s…
      Great Wall Motor (H) | 1,217 €
      • 1
      • 32
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,01
      +1,40
      -2,29
      +1,29
      +0,66
      -1,71
      0,00
      0,00
      -3,08
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      56
      56
      40
      31
      29
      17
      13
      12
      11
      8
      Elektro Mini: GREAT WALL MOTOR (Aktie aktuell für nur 1,- Euro!) produziert BMW MINI in China!!!