checkAd

    Ynvisible, wird das was?

    eröffnet am 20.10.20 09:38:33 von
    neuester Beitrag 06.06.24 07:19:02 von
    Beiträge: 1.709
    ID: 1.332.624
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 173.729
    Aktive User: 0

    ISIN: CA9858441095 · WKN: A2JBST · Symbol: 1XNA
    0,0620
     
    EUR
    -2,82 %
    -0,0018 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Meistbewertete Beiträge

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,6800+17,48
    2,0000+14,29
    0,7500+11,11
    0,5150+9,57
    1,0000+7,64
    WertpapierKursPerf. %
    3,1800-7,56
    2,0700-8,41
    1,1900-9,16
    0,5160-9,47
    18,950-10,61

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 171

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.06.24 07:19:02
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.895.890 von Geo73 am 05.06.24 16:54:21Erstmal müssen sie den Umsatz steigern und danach Gewinn erzielen. Der Ausbau der Produktionskapazität alleine bringt weder Umsatz noch Gewinn. Sorry, wir werden uns noch gedulden müssen.
      Ynvisible Interactive | 0,069 €
      Avatar
      schrieb am 05.06.24 16:54:21
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      Das wird noch richtig interessant in den nächsten zwei Jahren. Das sie die Produktionskapazität ausbauen werden, ist auch schon so gut wie fix.
      Ynvisible Interactive | 0,071 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.06.24 15:52:33
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      Ynvisible and CondAlign Partner to Enhance E-Paper Integration into Smart Applications
      NewsfileJun 5, 2024 7:00 AM EDT
      Vancouver, British Columbia--(Newsfile Corp. - June 5, 2024) - Ynvisible Interactive Inc. (TSXV: YNV) (FSE: 1XNA) (OTCQB: YNVYF) (the "Company" or "Ynvisible"), a leading provider of printed low-power e-paper display products, is pleased to announce that it closed a new commercial agreement with Norwegian material technology company CondAlign AS ("CondAlign"). Through this collaboration, Ynvisible will use CondAlign's proprietary E-Align anisotropic, conductive film to connect its displays to a wide range of electronic devices, unlocking new markets and applications.

      Cannot view this image? Visit: https://images.newsfilecorp.com/files/4685/211753_ffc8117504…

      E-Align anisotropic, conductive film

      To view an enhanced version of this graphic, please visit:
      https://images.newsfilecorp.com/files/4685/211753_ffc8117504…

      Key highlights:

      Flexible and Thin Solutions: Traditional connectors used to connect electronic components, are often too rigid and bulky for small, flexible, thin products like labels and cards;

      Enhanced Integration: CondAlign develops and commercializes a proprietary film that works as a flexible tape and can be used to seamlessly connect e-paper displays with other electronic components in mass production processes;

      Expanding Market Potential: This partnership enables Ynvisible to address the high-growth markets of smart cards and smart labels, opening up significant business opportunities.

      Ynvisible's printed e-paper displays need to be connected to other electronic components and systems to create new products. Traditional component connectors are bulky and rigid, therefore not allowing Ynvisible's thin and flexible displays to be integrated into products such as smart cards or labels. To solve this challenge, Ynvisible was on the lookout for an alternative.

      By overcoming the limitations of traditional connectors, Ynvisible can develop highly flexible and thin e-paper-based solutions tailored for emerging markets, such as smart cards and labels. Using E-Align as a bonding solution will allow Ynvisible to accelerate several development initiatives, such as the ones Ynvisible communicated in Q4 2023 (www.ynvisible.com/news-inspiration/ynvisible-announces-strategic-partnerships-for-scalable-smart-label-products). This strategic move not only broadens Ynvisible's market reach but also reinforces its position as a leader in sustainable, low-power display solutions.

      CondAlign is a Norwegian technology company specializing in the development and manufacturing of electric and thermal anisotropic conductive materials. The E-Align film from CondAlign, a flexible and sustainable connecting solution, enhances electronic component integration. Since it works as a double-sided tape that can be taped to an e-paper display on one side and the control electronics on the other, it creates both a mechanical and electrical connection. In addition, as Ynvisible, CondAlign also uses roll-to-roll manufacturing techniques for mass production. This alignment with Ynvisible's production methods ensures a faster, more cost-effective, and environmentally friendly manufacturing and assembly process.

      "The partnership with Ynvisible demonstrates the importance of having our E-Align film as an enabling component in the development and manufacturing of cost efficient and environmentally friendly flexible electronic products."

      - Harald Wahl Breivik, CEO CondAlign

      Cannot view this image? Visit: https://images.newsfilecorp.com/files/4685/211753_ffc8117504…

      Seamless integration of E-Align with Ynvisible displays

      To view an enhanced version of this graphic, please visit:
      https://images.newsfilecorp.com/files/4685/211753_ffc8117504…

      Ynvisible is already integrating the E-Align film into a new digital signage module, aiming to make E-Align the standard bonding method across its product range. This innovation will not only speed up production but also reduce costs, making the final products thinner, more flexible, and more sustainable.

      "Extending our collaboration with CondAlign to include new sustainable solutions and expanded business opportunities is a significant step forward for both companies."

      - Milton Fernandes, Enterprise Project Manager
      Ynvisible Interactive | 0,071 €
      Avatar
      schrieb am 05.06.24 15:22:55
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      Ynvisible und CondAlign
      Ynvisible und CondAlign arbeiten zusammen, um die Integration von E-Paper in intelligente Anwendungen zu verbessern
      Ynvisible Interactive Inc. (das "Unternehmen" oder "Ynvisible") (TSX-V: YNV, FWB: 1XNA, OTCQB: YNVYF), ein führender Anbieter von gedruckten E-Paper-Display-Produkten mit geringem Stromverbrauch, freut sich bekannt zu geben, dass es eine neue kommerzielle Vereinbarung mit dem norwegischen Materialtechnologieunternehmen CondAlign AS ("CondAlign") abgeschlossen hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ynvisible die proprietäre anisotrope, leitfähige E-Align-Folie von CondAlign verwenden, um seine Displays mit einer Vielzahl von elektronischen Geräten zu verbinden und so neue Märkte und Anwendungen zu erschließen.


      E-Align anisotrope, leitfähige Folie


      Wichtige Highlights:

      · Flexible und dünne Lösungen: Herkömmliche Steckverbinder, die zum Verbinden elektronischer Komponenten verwendet werden, sind oft zu starr und sperrig für kleine, flexible und dünne Produkte wie Etiketten und Karten.

      · Verbesserte Integration: CondAlign entwickelt und vermarktet eine proprietäre Folie, die als flexibles Klebeband funktioniert und verwendet werden kann, um E-Paper-Displays nahtlos mit anderen elektronischen Komponenten in Massenproduktionsprozessen zu verbinden.

      · Erweiterung des Marktpotenzials: Diese Partnerschaft ermöglicht es Ynvisible, die wachstumsstarken Märkte für Smartcards und Smart Labels zu adressieren und damit erhebliche Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.

      Die gedruckten E-Paper-Displays von Ynvisible müssen mit anderen elektronischen Komponenten und Systemen verbunden werden, um neue Produkte zu entwickeln. Herkömmliche Komponentensteckverbinder sind sperrig und starr, so dass die dünnen und flexiblen Displays von Ynvisible nicht in Produkte wie Smartcards oder Etiketten integriert werden können. Um diese Herausforderung zu lösen, war Ynvisible auf der Suche nach einer Alternative.

      Durch die Überwindung der Einschränkungen herkömmlicher Konnektoren kann Ynvisible hochflexible und dünne E-Paper-basierte Lösungen entwickeln, die auf aufstrebende Märkte zugeschnitten sind, wie z. B. Smartcards und Etiketten. Die Verwendung von E-Align als Klebelösung wird es Ynvisible ermöglichen, mehrere Entwicklungsinitiativen zu beschleunigen, wie z. B. die, die Ynvisible im 4. Quartal 2023 (www.ynvisible.com/news-inspiration/ynvisible-announces-strategic-partnerships-for-scalable-smart-label-products) kommuniziert hat. Dieser strategische Schritt erweitert nicht nur die Marktreichweite von Ynvisible, sondern stärkt auch seine Position als führender Anbieter von nachhaltigen, stromsparenden Display-Lösungen.

      CondAlign ist ein norwegisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von elektrischen und thermisch anisotropen leitfähigen Materialien spezialisiert hat. Die E-Align-Folie von CondAlign, eine flexible und nachhaltige Verbindungslösung, verbessert die Integration elektronischer Komponenten. Da es als doppelseitiges Klebeband funktioniert, das auf der einen Seite auf ein E-Paper-Display und auf der anderen Seite auf die Steuerelektronik geklebt werden kann, stellt es sowohl eine mechanische als auch eine elektrische Verbindung her. Darüber hinaus nutzt CondAlign als Ynvisible auch Rolle-zu-Rolle-Fertigungstechniken für die Massenproduktion. Diese Ausrichtung an den Produktionsmethoden von Ynvisible gewährleistet einen schnelleren, kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Herstellungs- und Montageprozess.

      "Die Partnerschaft mit Ynvisible zeigt, wie wichtig es ist, unsere E-Align-Folie als unterstützende Komponente bei der Entwicklung und Herstellung kostengünstiger und umweltfreundlicher flexibler elektronischer Produkte zu haben.
      – Harald Wahl Breivik, Geschäftsführer CondAlign

      Nahtlose Integration von E-Align mit Ynvisible-Displays


      Ynvisible integriert die E-Align-Folie bereits in ein neues Digital Signage-Modul, mit dem Ziel, E-Align zur Standard-Klebemethode für seine gesamte Produktpalette zu machen. Diese Innovation wird nicht nur die Produktion beschleunigen, sondern auch die Kosten senken, wodurch die Endprodukte dünner, flexibler und nachhaltiger werden.

      "Die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit CondAlign um neue nachhaltige Lösungen und erweiterte Geschäftsmöglichkeiten ist für beide Unternehmen ein bedeutender Schritt nach vorne."
      – Milton Fernandes, Projektmanager für Unternehmen


      Über CondAlign

      CondAlign AS ist ein norwegisches Technologieunternehmen und Teil der Nordic Technology Group (NTG). CondAlign AS entwickelt und liefert leitfähige Folien für die Verbindung von Elektronik und die Wärmeübertragung. Die Produkte von CondAlign adressieren bestehende und neue Märkte in den Bereichen Elektronik und E-Mobilität. Die patentierte Technologie von CondAlign ermöglicht die Entwicklung neuer bahnbrechender Verbraucherprodukte sowie industrieller Anwendungen, die eine verbesserte Leistung, Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen bieten. CondAlign hat seinen Sitz in Oslo, Norwegen, und verfügt über eine globale Kundenpräsenz. Weitere Informationen zu CondAlign finden Sie unter www.condalign.no.




      Ynvisible revolutioniert die Low-Cost- und Ultra-Low-Power-Display-Industrie dank der neuesten Vorteile in der nachhaltigen Elektronik- und Rolle-zu-Rolle-Druckproduktion. Die gedruckten E-Paper-Displays von Ynvisible sind ideal für stromsparende und kostensensible Anwendungen wie Digital Signage, intelligente Überwachungsetiketten, Authentizität und Sicherheit sowie Etiketten und Beschilderungen für den Einzelhandel. Ynvisible verfügt über die Erfahrung, das Know-how und das geistige Eigentum an elektrochromen Materialien, Tinten und Systemen und bietet Markeninhabern, die intelligente Objekte und IoT-Produkte entwickeln, eine Mischung aus Dienstleistungen, Materialien und Technologien.
      Ynvisible Interactive | 0,071 €
      Avatar
      schrieb am 05.06.24 08:32:17
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      Newsletter Mai
      Newsletter Mai

      Hallo und herzlich willkommen zurück zu unserem monatlichen Unternehmens-Update-Newsletter! Der Mai war ein arbeitsreicher Monat mit Veranstaltungen, unserem jährlichen Teambuilding und viel Arbeit für unsere Kunden. Hier sind die Highlights dieses Monats:
      Wir waren auf 2 wichtigen Branchenveranstaltungen vertreten

      Display Week 2024 in San Jose, USA

      Vom 14. bis 16. Mai war Ynvisible auf der Display Week 2024 vertreten, und zwar durch unseren Kollegen und VP of Sales & Marketing, Keith Morton. Unsere Präsenz auf der Veranstaltung ermöglichte es potenziellen US-Kunden, mit unseren E-Paper-Displays zu interagieren und mehr über ihre Anwendbarkeit und Vorteile zu erfahren.


      DRUPA, in Düsseldorf, Deutschland

      Die DRUPA ist die Leitmesse für Drucktechnologien. Unsere COO - Lucia Gomes, Produktionsleiterin - Xu Dang und S2S-Druckleiter - José Marques - waren bei der Veranstaltung anwesend, trafen sich mit Partnern und Lieferanten und diskutierten über neue Möglichkeiten für unsere E-Paper-Displays!

      Fallstudie: Ynvisible x Fortech
      Im April haben wir unsere Zusammenarbeit mit dem italienischen Einzelhandelsunternehmen Fortech SRL bekannt gegeben. Um andere potenzielle Partner zu inspirieren, haben wir eine Fallstudie zusammengestellt, die über das Problem spricht, mit dem unser Partner konfrontiert war, und über die E-Paper-Lösung, die wir für ihn entwickelt haben. Erfahren Sie hier mehr.
      Weitere News zu Ynvisible

      Wir wissen, wie wichtig es für unsere Investoren, Kunden und den Markt ist, über unseren kommerziellen Fortschritt, unsere Produktentwicklung und unsere Partnerschaften auf dem Laufenden zu sein. Sie können in den kommenden Monaten weitere Neuigkeiten von uns erwarten.

      Hier ist ein neuer Artikel, der kürzlich in The Independent (UK) über Verfallsdaten für intelligente Lebensmittel und intelligente Etiketten veröffentlicht wurde und hier verfügbar ist.
      Wir haben uns persönlich in Portugal kennengelernt

      Fast das gesamte internationale Team von Ynvisible traf sich für 3 Tage in Porto Covo, Portugal, um die Strategie 2024-2025 zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu vernetzen. Das Teambuilding-Event war vollgepackt mit Arbeitssitzungen und auch Outdoor-Teamaktivitäten und Zeit, um mehr übereinander zu erfahren.
      Ankündigung eines neuen Unternehmens-Webinars
      Nehmen Sie am 26. Juni um 16:00 Uhr (MEZ) und 10:00 Uhr (EST) an einem investorenorientierten Webinar von Ynvisible teil, in dem wir unsere Fortschritte bei der Produktentwicklung, Kundenakquise und Marktstrategie hervorheben werden.

      Ynvisible wird die Fortschritte bei der Entwicklung von Standard- und kundenspezifischen Produkten präsentieren, die auf der Grundlage seiner kostengünstigen, nachhaltigen, dünnen und stromsparenden Display-Technologie verkaufsfertig sind. Das Unternehmen wird auch seine Erfolge bei der Kundengewinnung und der Positionierung als kommerzieller Anbieter von E-Paper-Produkten hervorheben. Darüber hinaus wird Ynvisible seine Wachstumsstrategie bis 2026 erörtern.

      Hier anmelden
      Wir freuen uns über jede Gelegenheit oder jeden Vorschlag, den Sie uns schicken. Bitte vergessen Sie nicht, uns auch auf LinkedIn zu folgen, um die neuesten Nachrichten von Ynvisible zu erhalten!

      Vielen Dank!
      Ynvisible Interactive | 0,067 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.05.24 10:44:20
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      NEWS
      News von Ynvisible

      Begleiten Sie uns zum Unternehmens-Update von Ynvisible
      Mai 29, 2024
      Nehmen Sie am 26. Juni um 16:00 Uhr (MEZ) und 10:00 Uhr (EST) an einem investorenorientierten Webinar von Ynvisible teil, in dem wir unsere Fortschritte bei der Produktentwicklung, Kundenakquise und Marktstrategie hervorheben werden. Während des Webinars geben CEO Ramin Heydarpour und andere Mitglieder des Führungsteams Einblicke in die technischen und kommerziellen Errungenschaften des Unternehmens sowie in seine Zukunftsaussichten. Ynvisible wird die Fortschritte bei der Entwicklung von Standard- und kundenspezifischen Produkten präsentieren, die auf der Grundlage seiner kostengünstigen, nachhaltigen, dünnen und stromsparenden Display-Technologie verkaufsfertig sind. Das Unternehmen wird auch seine Erfolge bei der Kundengewinnung und der Positionierung als kommerzieller Anbieter von E-Paper-Produkten hervorheben. Darüber hinaus wird Ynvisible seine Wachstumsstrategie bis 2026 erörtern.

      Datum: Mittwoch, 26. Juni 2024

      Zeit: 16:00 Uhr (MEZ) / 10:00 Uhr (EST)
      Ynvisible Interactive | 0,073 €
      Avatar
      schrieb am 27.05.24 10:55:35
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      Zurückliegende Termine für Ynvisible Interactive Inc.
      Heute Q1 2024 Ergebnisveröffentlichung (geplant)
      Ynvisible Interactive | 0,070 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 15:55:57
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      Gedruckte Elektronik in der elektrifizierten und autonomen Mobilität
      Nahaufnahme der Makroaufnahme der elektronischen Fabrikmaschine bei der Arbeit: Leiterplatte wird mit automatisiertem Roboterarm zusammengebaut, Place-Technologie montiert Mikrochips auf dem Motherboard
      Elektrifizierung, Autonomie und die Sättigung des Fahrzeugbesitzes führen zu einer technologischen Revolution im Automobilsektor. Diese Metatrends in der Automobilindustrie führen zu drastischen Veränderungen der Anforderungen an elektronische Komponenten und bieten eine Möglichkeit für gedruckte Elektronik, von der sie profitieren können.

      In der Vergangenheit haben gedruckte Elektroniktechnologien eine enge Beziehung zum Automobilsektor aufgebaut, wobei gedruckte Kraftsensoren durch Sitzbelegung und Sicherheitsgurterkennung Pionierarbeit für die Sicherheit der Insassen geleistet haben. Damit macht der Automobilsektor weiterhin den Löwenanteil des globalen Marktes für gedruckte und flexible Sensoren aus, den der Bericht von IDTechEx zu diesem Thema auf 421 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 schätzt. Wenn der Automobilsektor jedoch weiterhin eine zuverlässige Einnahmequelle sein soll, müssen sich die Anbieter von gedruckter Elektroniktechnologie an die aufkommenden technischen Herausforderungen der zukünftigen Mobilität anpassen.


      Neue Anwendungen für gedruckte und flexible Sensoren in Automobilanwendungen. Quelle: IDTechEx




      Bei dem heutigen Newsletter waren mehrere Beiträge verlinkt, die lesenswert erscheinen. Ich habe mal den Beitrag "Gedruckte Elektronik in der elektrifizierten und autonomen Mobilität" beigefügt.



      Autonome Fahrzeuge mit gedruckter Elektronik erweitern

      Market Intelligence-Abonnement 752x70

      Mit zunehmender Autonomie von Fahrzeugen erfordert die zunehmende Anzahl und Verteilung der erforderlichen räumlichen Kartierungssensoren kontinuierliche Leistungsverbesserungen, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Neue Technologien für gedruckte Elektronik können diese Sensoren erweitern, die Erkennungsbandbreite erweitern und die Zuverlässigkeit während des Betriebs maximieren.

      Transparente leitfähige Folien (TCFs) werden entwickelt, um LiDAR-Sensorpanels zu heizen und zu entnebeln, um sicherzustellen, dass die Funktion nicht durch äußere Umgebungsbedingungen beeinträchtigt wird. Eigenschaften wie hohe Transparenz und geringe Trübung sind wichtig für die Entnebelung. Diese Eigenschaften können mit der Vielzahl von Materialoptionen, die für TCFs verfügbar sind, einschließlich Kohlenstoffnanoröhren und Silbernanodrähten, leicht eingestellt werden.

      IDTechEx identifies printed heating as a leading application of transparent conductive films. This is attributed to diminishing growth prospects in capacitive touch sensing applications. Innovations in thin film coating techniques have enabled indium tin oxide (ITO) to dominate touch sensing applications, all but displacing TCFs completely.

      Looking towards the future, printed electronics technologies could play a more active role in advanced autonomous driving. Emerging semiconductive materials, such as quantum dots, printed directly onto conventional silicon image sensor arrays can extend detection range and sensitivity deeper into the infrared region. Augmenting existing image sensor technology with enhanced spectral range could facilitate the competition of hybrid silicon sensors with established InGaAs detectors.


      Printed sensors promise granularized battery health monitoring

      Vehicle electrification is driving the sustained development and evolution of electronic management systems, particularly in the battery and electric drivetrain. A strong market pull exists for technologies that increase vehicle efficiency, range, and lifetime while reducing recharge times.

      Printed pressure and temperature sensors measure battery cell swelling and thermal profiles, providing granularized physical data that can be used to optimize battery deployment and recharging. Moreover, hybrid printed sensors that combine integrated printed heating elements promise a solution to actively address battery temperature. IDTechEx estimates that printed sensor-enabled battery deployment and charging optimizations could be worth up to US$3000 in savings per vehicle.

      There remains uncertainty about whether electrification trends will correspond to increased demand for physical sensors in electric vehicle batteries, owing to the utility of existing electronic readouts for managing deployment. Virtual sensors also pose a threat, where AI-enabled software models interpret data to predict and emulate physical sensor functions without the need for discreet components. However, emerging regulations regarding safety and sensor redundancy will likely favor measurable metrics and see automotive makers continue to adopt physical sensors. IDTechEx predicts that virtual sensors are unlikely to displace their physical counterparts - so long as low-cost sensors remain widely available.


      Embedding printed electronics in the car of the future

      IDTechEx predicts that global car sales will saturate over the next decade, with automakers increasingly looking for premium features and technical innovations to differentiate themselves from the competition. In-cabin technologies will be highly desirable - as the location where passengers reside and interact with the vehicle the most.

      Lighting elements are emerging as a prominent differentiator, described as "the new chrome" by Volkswagen's chief designer. The use of in-mold structural electronics (IMSE) enables the integration of embedded lighting elements using existing manufacturing processes. 3D electronics technologies are intrinsically attractive for automotive integration, as functional layers are conformable and lightweight while easily embedded within existing aesthetic elements.

      Trotz starken Rückenwinds verläuft die Einführung von In-Mold-Elektronik im Fahrzeuginnenraum schleppend. Dies wird auf die Herausforderungen bei der Erfüllung der Qualifizierungsanforderungen für die Automobilindustrie sowie auf den harten Wettbewerb mit weniger anspruchsvollen Alternativen wie dem Aufbringen von Funktionsfolien auf Tiefziehteilen zurückgeführt. Nichtsdestotrotz nimmt die Dynamik zu, da Technologieanbieter wie Tactotek Partnerschaften mit Mercedes-Benz und Stallantis eingehen, um die Automobilvalidierung von IMSE auf TRL5 voranzutreiben.


      Ausblick für gedruckte Elektronik in Automobilanwendungen

      So wie gedruckte Kraftsensoren frühe Insassensicherheitssysteme einläuteten, ist die gedruckte Elektroniktechnologie bereit, Innovationen der nächsten Generation für das Auto der Zukunft zu unterstützen. Aber dieses Mal wird die Konkurrenz hart sein. Kritische Kostenanforderungen müssen erfüllt werden, während wünschenswerte neue Funktionen die bestehenden Herausforderungen der Hersteller angehen müssen. Gedruckte Elektronik kann eine Rolle bei der Unterstützung der aufkommenden elektrifizierten und autonomen Mobilität spielen, z. B. bei der Erweiterung von LiDAR-Sensoren oder der Optimierung des Einsatzes elektrischer Batterien. Die Nachfrage nach Technologien, die das Fahrgasterlebnis und die Fahrzeugästhetik verbessern, wird weiter steigen, und gedruckte Elektronik kann stromsparende, leichte Beleuchtungslösungen für diese liefern.

      Das anhaltende Engagement von Zulieferern und Herstellern macht den Automobilsektor weiterhin zum Schlüssel für die Wachstumschancen des Marktes für gedruckte Sensoren, ein Gesamtmarkt, der laut IDTechEx bis 2034 960 Millionen US-Dollar erreichen wird. Starke Partnerschaften zwischen Materialanbietern und Anbietern von gedruckter Elektroniktechnologie ergänzen die hochgradig vertikal integrierten Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie zwischen Tier-Zulieferern und OEMs. Die Nutzung von Drucktechniken zur Bereitstellung von Lösungen, die sich in bestehende Fertigungsprozesse und Designs einfügen, wird von entscheidender Bedeutung sein. Mittelfristig werden die Technologien der gedruckten Elektronik am ehesten Umsatzpotenziale realisieren, die sich an die neuen Herausforderungen anpassen können, die der Automobilindustrie bereits bekannt sind.


      Weitere Informationen zur Forschung von IDTechEx zu diesem Thema finden Sie im Bericht "Gedruckte und flexible Sensoren 2024-2034: Technologien, Akteure, Märkte". Für diesen Bericht stehen herunterladbare Beispielseiten zur Verfügung.

      Das vollständige Portfolio der Marktforschung für gedruckte und flexible Elektronik von IDTechEx finden Sie unter www.IDTechEx.com/Research/PE.

      IDTechEx bietet vertrauenswürdige, unabhängige Forschung zu neuen Technologien und ihren Märkten. Seit 1999 helfen wir unseren Kunden, neue Technologien, ihre Lieferketten, Marktanforderungen, Chancen und Prognosen zu verstehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an research@IDTechEx.com oder besuchen Sie www.IDTechEx.com.
      Ynvisible Interactive | 0,075 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 14:03:22
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      NeuerNewsletter
      Know-how und Einblicke
      Hallo und willkommen zurück zu "Ynvisibites", dem Newsletter, in dem wir unserer Community Einblicke in die gedruckte Elektronik- und E-Paper-Industrie geben.

      In diesem Monat möchten wir uns mit dem Thema NFC befassen und wie es verwendet werden kann, um energiesparende E-Paper-Displays zu betreiben, wie sie von Ynvisible entwickelt und vermarktet werden.

      NFC ist ein Kommunikationsprotokoll für den Datenaustausch zwischen elektronischen Geräten über kurze Entfernungen. Die Kommunikation basiert auf einer induktiven Kopplung zwischen zwei Antennen.

      Im Vergleich zu anderen Kommunikationsschnittstellen muss NFC keine integrierte Stromversorgung in einem der beiden kommunizierenden Geräte haben. Stattdessen wird Strom aus dem übertragenen Signal gewonnen, das vom NFC-Lese-/Schreibgerät (z. B. einem Smartphone) gesendet wird. Der häufigste Anwendungsfall für NFC ist kontaktloses Bezahlen.



      NFC als Stromquelle ersetzt Batterien in vielen Anwendungen. Tatsächlich waren der Bedarf an Strom und die Verwendung von Batterien aus Kosten-, Nachhaltigkeits- und Recyclingperspektiven limitierende Faktoren bei der Einführung von gedruckter Elektronik und gedruckter Intelligenz in neuen Anwendungen, und NFC hilft, dieses Problem zu lösen.

      NFC ist eine hervorragende Alternative für die Stromversorgung von Produkten, die nur wenig Energie benötigen, um voll funktionsfähig zu sein, wie z. B. die gedruckten E-Paper-Displays von Ynvisible. Für einige Anwendungen, wie z. B. intelligente Etiketten, die die Temperatur überwachen, Smartcards, Wearables und andere IoT-bezogene Produkte, wird NFC immer häufiger eingesetzt.

      Um mehr über NFC und die Stromversorgung von Ynvisible-Displays mit NFC zu erfahren, klicken Sie bitte hier!

      Weitere Neuigkeiten und Ressourcen
      Avery Dennison erweitert Portfolio an plastikfreien RFID-Inlays und -Tags

      4 Digital Signage-Regeln, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen

      Großbritannien führt erste IoT-Sicherheitsgesetze ein

      Gedruckte Elektronik in der elektrifizierten und autonomen Mobilität

      Vielen Dank fürs Lesen! Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen!

      LinkedIn
      Zwitschern
      Verbinden
      Auf YouTube
      Auf Facebook (Englisch)
      Copyright © 2024 Ynvisible Interactive, Alle Rechte vorbehalten.
      Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich über unsere Website angemeldet haben.

      Unsere Postanschrift lautet:
      Ynvisible Interaktiv
      Sunlife Plaza
      1100 Melville St Suite 830, Postfach 43
      Vancouver, BC V6E 4A6
      Kanada

      Fügen Sie uns zu Ihrem Adressbuch hinzu


      Möchten Sie ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten?
      Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden.
      Ynvisible Interactive | 0,074 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 13:42:51
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Ich gehe davon aus, das demnächst weitere Geschäftsabschlüsse vermeldet werden. Ich warte darauf, dass der Markt die Potentiale der Aktie entdeckt und die Aktie mit dem klettern beginnt und wir viel Freude daran haben werden.
      Ynvisible Interactive | 0,079 €
      steigt
      • 1
      • 171
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,19
      -4,72
      -0,91
      -3,29
      -4,24
      -1,04
      -7,58
      -0,07
      -2,45
      -1,88

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      Ynvisible, wird das was?