checkAd

    Volkswagen AG (Seite 3)

    eröffnet am 16.06.23 12:34:52 von
    neuester Beitrag 30.05.24 18:41:00 von
    Beiträge: 385
    ID: 1.369.875
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 38.113
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+16,67
    4,5300+16,15
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    9,8100-24,77
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 39

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 00:03:48
      Beitrag Nr. 365 ()
      Wenig erhellende Beiträge in diesem Chat!
      Volkswagen (VW) Vz | 119,70 €
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 20:47:29
      Beitrag Nr. 364 ()
      Vor China braucht keiner Angst zu haben

      https://www.n-tv.de/wirtschaft/BYD-erntet-in-Europa-Schimmel…
      Hahaha
      Volkswagen (VW) Vz | 119,55 €
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 13:05:28
      Beitrag Nr. 363 ()
      https://nachbarschaftsauto.de/vw-drosselt-e-auto-produktion-…
      Während die Produktion elektrischer Fahrzeuge in einigen deutschen Werken reduziert wird, erlebt die Fertigung konventioneller Verbrennungsmotoren an anderen Standorten einen unerwarteten Aufschwung.

      Besonders betroffen ist hier der Volkswagen-Konzern, der eine steigende Nachfrage nach den neuesten Modellen mit Verbrennungsmotor verzeichnet.

      In dieser dynamischen Phase stößt der Konzern auf ein interessantes Phänomen:

      Während die Herstellung bestimmter Modelle wie des Passats und des rein elektrischen ID.7 ins Stocken gerät, verzeichnen andere Modelle wie die neueste Generation des Passats sowie der Tiguan und Golf, die auf der modularen Querbaukasten-Plattform basieren, ein florierendes Interesse und gefüllte Auftragsbücher.
      Volkswagen (VW) Vz | 119,45 €
      Avatar
      schrieb am 20.05.24 23:09:26
      Beitrag Nr. 362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.801.736 von DirkBayertechnology am 17.05.24 09:31:02
      Daumen runter von Morgan Stanley:


      Da bin ich aber froh, dass ich letzte Woche noch zu einem besseren Kurs verkauft habe.
      Da hat mir dann seit Einstieg vor 2 Wochen immerhin 4% beschert, auf a.i.



      https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/aktien-im-fok…
      Volkswagen (VW) Vz | 119,55 €
      fällt
      Avatar
      schrieb am 20.05.24 15:14:23
      Beitrag Nr. 361 ()
      Der Kurs spiegelt die Leistung des Managements wider.
      Die Kernkompetenz von Blume hat sich mir bisher nicht erschlossen.
      Das ganze verschachtelte
      Firmen-Konstrukt scheint ebenso aus der Zeit gefallen
      Volkswagen (VW) Vz | 119,80 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.05.24 14:56:32
      Beitrag Nr. 360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.806.227 von Robertomanko am 17.05.24 19:26:13
      Zitat von Robertomanko: Wenn es VW nicht gelingt, den Wert der Aktien an der Börse zu steigern, muss man vielleicht über eine andere Produktionsform nachdenken, zum Beispiel über die Herstellung von Waschmaschinen? Es ist fast 3 Jahre her, dass die v.w-Aktie bei 118 € vor 300 € völlig im Minus war, das ist wirklich bedauerlich.

      Für Wertschätzung sind die Aktionäre zuständig.
      Wenn wir die Aktien lieber zu 120 als 220 kaufen - wird der Kurs auch nicht steigen.
      Volkswagen (VW) Vz | 119,85 €
      zuletzt bearbeitet am 20.05.24 14:57:14
      Avatar
      schrieb am 18.05.24 11:52:23
      Beitrag Nr. 359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.806.320 von Robertomanko am 17.05.24 19:47:55Wozu dann die Dividende abwarten? Die ist zu versteuern, da gehen also mal rund 25% weg. Der Kurs eXDividende ist aber im Normalfall mit vollem Abschlag. Auf die Dividende warten und dann verkaufen bringt rechnerisch einen Verlust.
      Volkswagen (VW) Vz | 120,50 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 19:47:55
      Beitrag Nr. 358 ()
      VW erbärmlich!
      Die Titel von VW sind die schlechtesten im Dax! Nach der Dividende Abschied.
      Volkswagen (VW) Vz | 120,70 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 19:26:13
      Beitrag Nr. 357 ()
      V.W langweilig
      Wenn es VW nicht gelingt, den Wert der Aktien an der Börse zu steigern, muss man vielleicht über eine andere Produktionsform nachdenken, zum Beispiel über die Herstellung von Waschmaschinen? Es ist fast 3 Jahre her, dass die v.w-Aktie bei 118 € vor 300 € völlig im Minus war, das ist wirklich bedauerlich.
      Volkswagen (VW) Vz | 120,70 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 17:56:35
      Beitrag Nr. 356 ()
      https://derivate.bnpparibas.com/service/marktberichte/usa-vs…
      Warum die neuen US-Strafzölle gerechtfertigt sind
      Die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden kam nicht völlig überraschend. Die USA werden auf bestimmte Produkte aus China drastische Zölle erheben. Darunter E-Autos und Halbleiter. Und ebenso nicht überraschend fiel die Reaktion der heimischen Wirtschaftsmedien aus. „Handelskrieg“, titelten sie unisono. „Denn eins ist klar“, schrieb ein Redakteur, „Zölle führen zu neuen Zöllen, und am Ende verlieren alle.“

      Nun, das ist alles schon irgendwie richtig, aber auch irgendwie nicht. Zumindest ist es unfair den USA gegenüber. Denn die Zölle haben eine Vorgeschichte. Schon vor einigen Jahren hat China zehn Schlüsseltechnologien definiert, in denen das Land weltweit führend sein will. „Made in China 2025“ heißt die Industriestrategie, die mittlerweile zwar aus der offiziellen Rhetorik Pekings verschwunden ist, an der die Regierung aber nach wie vor festhält. Die zehn Schlüsseltechnologien, zu denen auch die Elektromobilität gehört, sollen China nicht nur als Wirtschaftsmacht etablieren, sondern auch als politische Großmacht, sprich Weltmacht. Politik und Wirtschaft gehen in Peking Hand in Hand. Die Schlüsseltechnologien werden in China gefördert, ob direkt durch umfangreiche Subventionen oder indirekt durch bestimme Vergünstigungen. So kommt es, dass China im asiatischen Raum E-Autos für umgerechnet unter 10.000 Euro anbieten kann. Kommen diese Autos nun nach Europa oder in die USA, ist klar, dass westliche Unternehmen das Nachsehen haben. Die billigsten europäischen E-Autos liegen im Bereich von 30.000 Euro.

      Dass die USA nun Strafzölle erheben, ist also verständlich und wahrscheinlich sogar vernünftig. Selbst mit den Strafzöllen sind Chinas E-Autos immer noch günstiger als viele in den USA hergestellte, aber zumindest ist die Kluft nicht mehr ganz so groß. Auch in Europa – in Brüssel – denkt man über entsprechende Schritte nach. Die Strafzölle dienen am Ende nur dazu, die in China gewährten Subventionen hierzulande auszugleichen. Nennen wir sie also nicht Strafzölle, sondern vielmehr Ausgleichszölle. Natürlich kann das alles am Ende zu einem Handelskrieg führen. Aber deswegen darf man nicht tatenlos zuschauen. Es besteht sonst schlichtweg die Gefahr, dass eines Tages Europa zur „Werkbank der Welt“ degradiert wird und als reiner Zulieferer agiert, eine Position, die lange Zeit China innehatte. So scheint man es auch an der Börse zu sehen.

      Der Markt hat bislang relativ gelassen auf die neuen Ausgleichszölle reagiert. Selbst die Aktien chinesischer E-Auto-Hersteller wie BYD sind nur leicht unter Druck gekommen. „Am Ende verlieren alle“ – ja, aber vor allem jene, die aus Angst vor einem Handelskrieg nichts tun. Und das kann nicht im Interesse der deutschen Aktionäre sein.
      Volkswagen (VW) Vz | 120,65 €
      • 1
      • 3
      • 39
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,50
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      +0,73
      Volkswagen AG