checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 382)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 01.06.24 20:35:32 von
    Beiträge: 50.918
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 4.183.522
    Aktive User: 1

    ISIN: DE000A0WMPJ6 · WKN: A0WMPJ · Symbol: AIXA
    20,940
     
    EUR
    -3,06 %
    -0,660 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 382
    • 5092

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.10.19 13:56:15
      Beitrag Nr. 47.108 ()
      Soll ja die nächsten Wochen hochgehen..sagt man an anderer Stelle.Dann müssten sich die LV langsam mal stärker eindecken! Da der Kurs eher weiter fällt kann ich leider die Ankündigungen nicht recht glauben...
      AIXTRON | 9,034 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.19 11:14:15
      Beitrag Nr. 47.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.603.867 von WAlexandro am 01.10.19 10:23:38
      Was ich nicht ganz verstehe
      der Handelsstreit zwischen USA und CHINA sollte doch für uns / Aixtron eher förderlich sein !?

      Die USA kann AIXTRON ( EU ) und CHINA nicht verbieten derweil Geschäfte zu betreiben.

      Wenn die USA und CHINA derzeit ein Problem haben, dann sollten sich Dritte freuen. Eine Veeco sollte sich da eher Sorgen machen.


      Oder habe ich einen Denkfehler oder was übersehen ?!
      AIXTRON | 9,524 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.19 10:23:38
      Beitrag Nr. 47.106 ()
      hier wieder was von eurem "Alleinunterhalter" . . .
      AIXTRON: Der Vorstand sieht sich auf Kurs - Aktienanalyse

      01.10.19 09:20
      Der Aktionär

      Kulmbach (www.aktiencheck.de) - AIXTRON-Aktienanalyse von "Der Aktionär":

      Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie des Herstellers von LED-Produktionsanlagen AIXTRON SE (ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN: A0WMPJ, Ticker-Symbol: AIXA, Nasdaq OTC-Symbol: AIXXF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.

      Am 10. Oktober solle es zu neuen Gesprächen zwischen den USA und China kommen. Der andauernde Handelskrieg gefährde das globale Geschäft. Auch AIXTRON-Vorstand Bernd Schulte sei sich der Gefahr eines langwierigen Handelskriegs bewusst. Ansonsten zeige sich der Firmenlenker insgesamt recht zuversichtlich, was die Zukunftsentwicklung des Analagenbauers anbelange.

      Mit den Zahlen zum zweiten Quartal und der neuen Gewinnprognose habe AIXTRON Ende Juli positiv überrascht. Dass der Auftragseingang weiter rückläufig gewesen sei, sei nicht ins Gewicht gefallen. Denn hier sehe Vorstand Bernd Schulte Licht am Ende des Tunnels: Insbesondere aufgrund einer erwarteten Nachfragebelebung aus Asien sei er optimistisch, dass sich der Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte verbessere.

      An den Rahmenbedingungen habe sich bei AIXTRON zuletzt nicht wirklich etwas geändert. "Alles läuft wie geplant. Sicherlich würden wir uns dennoch über ein Makroumfeld mit weniger Unsicherheiten und somit wieder einer höheren Investitionsbereitschaft freuen", so Schulte im September gegenüber dem "Aktionär".

      Der Vorstand sei sich der Gefahr eines langwierigen Handelskriegs bewusst: "Selbst, wenn wir nur begrenzt von dieser Situation betroffen sind, dürfen wir die Effekte auf Seiten unserer Kunden und deren Bereitschaft in Produktionskapazitäten zu investieren nicht außer Acht lassen." Diese Effekte spüre die Gesellschaft aktuell. "Doch ist der zunehmende Einsatz von effizienteren Technologien für diverse Anwendungen in gewissen Maße konjunkturunabhängig und trendgetrieben", wisse der Firmenlenker. "Darum bleiben wir auch weiter optimistisch was unsere Zukunftsentwicklung anbelangt."

      Die Nachfrage komme dabei aus fast allen Bereichen. "Wir sehen die Nachfrage zum einen aus dem Bereich der Leistungselektronik vornehmlich für Galliumnitrid (GaN)-Leistungs- und Hochfrequenzbauelemente z.B. für den Bau von 5G Sendemasten sowie Bauelementen aus Siliziumkarbid (SiC) für den Einsatz bei der Elektromobilität. Zum anderen kommt die Nachfrage aus dem Bereich der Optoelektronik, hier insbesondere für Laser für die Sensorik als auch die optische Datenübertragung", so Schulte.

      Zur Veranschaulichung nenne der Vorstand noch ein paar Beispiele: "Jeder Sendemast für 5G benötigt GaN-Chips. Jedes Handy mit aktiver Gesichtserkennung auf der Vorderseite oder Time-of-Flight Kameras auf der Rückseite benötigt ein Laserarray. High Performance Elektroautos bauen zunehmend auf SiC als zentrales Element für den so genannten Main Inverter. Hocheffiziente Stromversorgung z.B. für Serverfarmen baut zunehmend auf GaN für zentrale Funktionen. Die Signalgeber für die optische Datenübertragung benötigen Laser als Lichtquelle. Die Bauelemente für all diese Anwendungen können auf unseren Anlagen hergestellt werden. Trends hin zu schnellerer Datenverfügbarkeit, höherer Energieeffizienz, schnellerem Mobilfunk oder Cloudification werden durch unsere Technologien ermöglicht. Wir werden von der wachsenden Nachfrage in diesen Bereichen profitieren."

      Mittel- bis langfristig seien die Aussichten also gut. Aber auch kurzfristig sehe sich der Vorstand auf Kurs: Der Turnaround sei bestätigt worden. Die Gewinnprognose für 2019 sei angehoben worden. Worauf könnten sich die Anleger im laufenden Jahr noch einstellen? "Auf die Erfüllung unserer Prognose. Der US-Dollar kann hierbei entscheidend sein ob wir unter oder über der 40-prozentigen Bruttomarge landen werden. Bei den Aufträgen und Umsätzen erwarten wir für das zweite Halbjahr ein höheres Niveau als im ersten."

      Was mache die Aktie? Die Aktie habe Ende Juli im Bereich der horizontalen Unterstützung bei 7,50 Euro eine neue Aufwärtsbewegung gestartet - sei aber gleich zwei Mal am horizontalen Widerstand bei 10,50 Euro abgeprallt. Aktuell hole die Aktie Luft für den nächsten Anlauf. Unterstützung gebe es im Bereich um neun Euro.

      Das Fazit bleibe daher unverändert: Könne die Aktie die massive Hürde nachhaltig hinter sich lassen, dann würde ein Kaufsignal mit erstem Ziel zwölf Euro generiert. Ziehe die Nachfrage tatsächlich nachhaltig an, seien mittelfristig deutlich höhere Notierungen möglich. Die nächsten Zahlen gebe es am 24. Oktober.
      AIXTRON | 9,424 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.19 20:10:07
      Beitrag Nr. 47.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.597.948 von WAlexandro am 30.09.19 15:52:24Dies könnte einen echten Wendepunkt darstellen.
      AIXTRON | 9,398 €
      Avatar
      schrieb am 30.09.19 15:52:24
      Beitrag Nr. 47.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.597.822 von WAlexandro am 30.09.19 15:35:47
      hier
      die vollständige Meldung dazu:


      AIX G5 WW C - AIXTRON präsentiert neue Produktionsanlage für Siliziumkarbid

      Vollautomatische Planetenanlage ermöglicht Großserienfertigung von leistungsstarker SiC-Leistungselektronik zur Förderung globaler Megatrends

      Herzogenrath, 30. September 2019 – AIXTRON SE (FSE: AIXA), ein weltweit führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, hat im Rahmen der derzeit in Kyoto (Japan) stattfindenden International Conference on Silicon Carbide and Related Materials (ICSCRM) offiziell die neue AIX G5 WW C-Anlage für die Großserienproduktion von Epitaxie-Wafern der nächsten Generation aus Siliziumkarbid (SiC) vorgestellt. AIXTRON hat für die Anlage bereits Aufträge von mehreren Kunden erhalten und darüber hinaus Demonstrationen für weitere Kunden erfolgreich durchgeführt.

      Siliziumkarbid ist ein wichtiger Baustein moderner Leistungselektronik-Systeme, die derzeit in Elektrofahrzeugen der nächsten Generation eingesetzt werden. Die neue Technologie ermöglicht sowohl kompakte und leistungsstarke On-Board-Ladegeräte als auch effiziente Wechselrichter, welche die entscheidende Komponente im elektrischen Antriebsstrang von Autos bilden.

      Dr. Felix Grawert, Vorstand der AIXTRON SE, sagt: "Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach SiC-Leistungselektronik in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Bis 2023 rechnet man für den Markt für Leistungsbauelemente mit einem Volumen von mehr als 10 Mrd. USD, wovon 1-2 Mrd. USD auf hocheffiziente Bauelemente aus Siliziumkarbid entfallen werden. Unsere kosteneffiziente Epitaxie-Depositionsanlage unterstützt die Hersteller von SiC-Bauelementen im Wettlauf um den Gewinn von Marktanteilen zulasten siliziumbasierter Leistungselektronik-Bauelemente. Damit unterstützt AIXTRON die globalen Trends zu grüner Energie in den Bereichen Elektromobilität, Wind- und Solarenergie sowie in hocheffizienten Motorantrieben."

      Basierend auf AIXTRONs bewährter Planetenreaktor®-Plattform und ausgestattet mit einem hochmodernen Wafer-Transfersystem für den Kassettenbetrieb („Cassette-to-Cassette“, C2C) bietet die vollautomatische AIX G5 WW C die größte Kapazität und den höchsten Durchsatz der Branche. Zunächst mit dem Angebot einer 8x6-Zoll-Konfiguration sowie der Möglichkeit die Wafer einzeln zu steuern, adressiert die Anlage die Herausforderung hinsichtlich der Herstellungskosten von SiC-Bauelementen: Die AIX G5 WW C reduziert die Epitaxie-Kosten von SiC-Bauelementen auf ein Minimum unter gleichzeitiger Beibehaltung einer exzellenten Produktionsqualität. Darüber hinaus ist die AIX G5 WW C kompatibel mit Fabriken in der Siliziumindustrie und ermöglicht so die Integration der Herstellung von SiC-Epiwafern in bestehende Räumlichkeiten und Produktionslinien.

      "Wir bei AIXTRON freuen uns, unseren Partnern und Kunden eine leistungsstarke Anlage zur Herstellung hochwertiger Siliziumkarbid-Bauelemente zur Verfügung stellen zu können. Die AIX G5 WW C beinhaltet nicht nur die automatisierte Beladung mit Wafern im Kassettenbetrieb und den Weitertransport der Wafer unter hohen Temperaturen, sondern berücksichtigt auch die anspruchsvollen Bedürfnisse unserer Kunden in der Halbleiterindustrie", sagt Dr. Frank Wischmeyer, Vice President Business Development & Marketing Power Electronics bei AIXTRON.

      Quelle: IR-AIX von heute
      AIXTRON | 9,264 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.09.19 15:35:47
      Beitrag Nr. 47.103 ()
      Meilenstein?
      Aixtron bringt neue Wafer-Produktionsanlage an den Markt
      30.09.2019, 11:16 Uhr - Autor: Dena Altdörfer | 4nvestors Google News

      Aixtron hat auf einer Messe in Japan eine neue Anlage für die Großserienproduktion von Epitaxie-Wafern vorgestellt. Man habe für die Anlage mit der Bezeichnung AIX G5 WW C „bereits Aufträge von mehreren Kunden erhalten und darüber hinaus Demonstrationen für weitere Kunden erfolgreich durchgeführt”, teilt das TecDAX-notierte Unternehmen aus Aachen am Montag mit. Mit den Anlagen nimmt der Konzern die Trends unter anderem im Bereich der Elektromobilität auf.

      „Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach SiC-Leistungselektronik in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Bis 2023 rechnet man für den Markt für Leistungsbauelemente mit einem Volumen von mehr als 10 Mrd. USD, wovon 1-2 Mrd. USD auf hocheffiziente Bauelemente aus Siliziumkarbid entfallen werden”, sagt Felix Grawert, Vorstand von Aixtron.

      ====================================

      Na dann !! :kiss:
      AIXTRON | 9,292 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.19 14:42:50
      Beitrag Nr. 47.102 ()
      Analystenbetrachtung
      Aktienanalyse:
      Aixtron: Das muss man jetzt im Auge behalten
      18. September 2019
      Aktuelle Analyse der AIXTRON Aktie
      AIXTRON Aktie ISIN: DE000A0WMPJ6 - Symbol: AIXA - Währung: EUR
      TwitterFacebookLinkedInE-Mail-AdresseLinkedIn

      von Ronald GehrtRonald Gehrt

      Ein Unternehmen wie Aixtron, das im unter Druck stehenden Maschinenbausektor agiert und dann auch noch mit seinen Beschichtungsanlagen Zulieferer der konjunktursensiblen Halbleiterindustrie ist, wird von den Anlegern in einem Umfeld schwindenden Wachstums schnell zu „Fallobst“ erklärt. Und dementsprechend endete die Hausse des Jahres 2017 im Frühjahr 2018 mit einer umfassenden Abwärtsbewegung. Jetzt allerdings zeichnet sich die Chance ab, die seit Herbst letzten Jahres andauernde Bodenbildung abzuschließen – nach oben. Und solange die nächsten, am 24. Oktober erwarteten Quartalsergebnisse vergleichbar aussehen würden wie die des zweiten Quartals, wäre eine Aufwärtswende auch nachvollziehbar.

      Denn diese Zahlen zum zweiten Quartal, die im Juli vorgelegt wurden, waren wider Erwarten sehr solide. Der Umsatz lag höher als im Vorjahresquartal. Der als EBIT gerechnete Gewinn übertraf die Analystenprognose bei Weitem. Und auch, wenn der Nettogewinn mit 7,3 Millionen Euro unter dem des Vorjahresquartals lag (8,5 Millionen), waren die Anleger begeistert. Denn dass Aixtron im Zuge dieser Bilanz die Prognose für die Gewinnmarge auf EBIT-Basis anhob, indem man da rund 13 Prozent sah, nachdem vorher eine breite Spanne zwischen 8 und 13 Prozent genannt wurde, war eine klar positive Überraschung. Seither klopfen die Bullen an die für die Wende entscheidenden Widerstandsmarken.

      graph Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur AIXTRON Aktie finden Sie hier.
      Expertenmeinung: Die im Juli veröffentlichte Quartalsbilanz führte zu einer langen grünen Wochenkerze. Dann ging den Käufern die Puste aus, der Kurs blieb genau an der im Frühjahr 2018 etablierten Abwärtstrendlinie hängen. Aber der darauf folgende Rücksetzer wurde im Bereich um neun Euro an der 200-Tage-Linie aufgefangen. Wochenlang wurde dieser wichtige gleitende Durchschnitt getestet – und hielt ein ums andere Mal. Von dort aus hat die Aktie Anfang September einen erneuten Anlauf genommen und die Abwärtstrendlinie mittlerweile bezwungen. Was jetzt noch fehlt, ist ein Schlusskurs über dem bisherigen Jahres-Verlaufshoch, das im Mai bei 10,95 Euro ausgebildet wurde. Gelingt das, wäre die Wende aus charttechnischer Sicht in trockenen Tüchern und eine kräftige Rallye nicht zuletzt aufgrund der relativen Marktenge der Aktie keine Überraschung. Aber:

      Auch, wenn man Aixtron angesichts dieser spannenden Konstellation jetzt immer im Auge behalten sollte, ist der 24. Oktober, wenn die nächste Quartalsbilanz ansteht, ein Risiko. Die Aktie kann durch die Decke gehen, wenn Aixtron auch das dritte Quartal schadlos überstanden hat, die Auftragslagestabil bleibt, die Marge sich um die zuletzt avisierte 13 Prozent hält. Aber sollte dieses dann vorgelegte Zahlenwerk deutlich machen, dass die Wachstumsschwäche auch dieses Unternehmen erfasst hat, hätten all diejenigen, die Aixtron im Vorjahr verkauft hatten und/oder Short gingen, ihre Bestätigung – und dann kann ein vorgelagerter Ausbruch nach oben blitzschnell ins Gegenteil umschlagen. Aixtron gehört in die Watchlist Long … aber dort in die Spalte der spekulativen, heißen Eisen!
      =====================================================
      Na, dann wollen wir mal sehen was der 24.10. bringt :)
      AIXTRON | 10,20 €
      Avatar
      schrieb am 12.09.19 11:36:29
      Beitrag Nr. 47.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.462.082 von Asker2112 am 11.09.19 20:02:11Bis jetzt leider wieder 2x im Anlauf abgeprallt ... mal abwarten; könnte aber sein, dass Gewinne erst einmal mitgenommen werden und man abwarten wird.
      AIXTRON | 10,44 €
      Avatar
      schrieb am 11.09.19 20:02:11
      Beitrag Nr. 47.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.461.221 von Qwerasyx am 11.09.19 18:22:31
      Zitat von Qwerasyx: Und leider tichtig heftig wie immer abgeprallt sn Euro 10,50; ich fürchte es geht nochmals leider runter.


      Das glaube ich nicht.. Morgen stehen weitere 3 bis 4 Prozent im Raum.. Das die Aktie 1 Prozent über den tageshoch hergibt ist völlig legitim..
      AIXTRON | 10,32 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.09.19 18:22:31
      Beitrag Nr. 47.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.458.980 von WAlexandro am 11.09.19 14:09:59Und leider tichtig heftig wie immer abgeprallt sn Euro 10,50; ich fürchte es geht nochmals leider runter.
      AIXTRON | 10,30 €
      • 1
      • 382
      • 5092
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -1,61
      +0,50
      +1,40
      +2,43
      +0,23
      -0,27
      +0,11
      -0,78
      -1,71
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich