checkAd

     453  0 Kommentare Nach dem Rutsch: Folgt nun die nächste Aufwärtsbewegung bei Silber?

    Der Silberpreis hat seit Anfang Mai korrigiert. Doch inzwischen sieht die Lage wieder besser aus. Die beginnende Korrektur am Aktienmarkt könnte helfen, ebenso wie die Lage am Terminmarkt.

    Der Silberpreis hat seit Anfang Mai korrigiert. Doch inzwischen sieht die Lage wieder besser aus. Die beginnende Korrektur am Aktienmarkt könnte helfen, ebenso wie die Lage am Terminmarkt.

    Silber: Ende des Abverkaufs?

    Anfang Mai noch stand Silber kurz vor einem großen Ausbruch. Es war der Höhepunkt nach einer zweimonatigen Rallye. Allerdings scheiterte das Edelmetall an der Marke von 26 US-Dollar je Unze, ein nachhaltiger Ausbruch gelang nicht. Und so folgte, was kommen musste: Silber korrigierte scharf und hat nun binnen dreier Wochen etwa drei Dollar oder gut 10 Prozent an Wert verloren. Der Abverkauf ging mit entsprechenden Spekulationen am Terminmarkt einher, wo Spekulanten auf fallende Kurse zockten.

    Silber: Charttechnisch bessere Lage

    Doch nun sieht die Lage gar nicht so schlecht aus. Der Silberpreis steht etwa da, wo wir bereits am Jahresanfang waren. Charttechnisch ist die Situation konstruktiv. Weitere Abgaben sind zwar möglich, aber derzeit unwahrscheinlich. Die nächste Unterstützung wartet nämlich schon bei 22,77 US-Dollar. Nach oben hin aber könnte schon um 24,50 US-Dollar herum die nächste Rallye eingeläutet werden.

    Silber wieder als sicherer Hafen gefragt?

    Für eine Bewegung nach oben sprechen derzeit zwei Faktoren. So hat sich die Lage am Terminmarkt nach dem Rutsch beruhigt, die Spekulanten haben ihre Short-Positionen reduziert. Zum anderen aber lohnt sich der Blick auf den Aktienmarkt. Gestern öffneten sich die Schleusen in New York und der große Index S&P 500 hat seinen Fehlausbruch bestätigt. Wenn jetzt kein Wunder passiert, dann könnte das eine längere Bewegung nach unten auslösen. Dann kommen wieder Edelmetalle wie Gold und eben Silber als sichere Häfen ins Spiel. Mittelfristig sehen wir das Silber-Potential bis 30 US-Dollar, dem Mehrjahreshoch, an dem der Preis 2021 scheiterte.

    Silberaktien mit reichlich Potential

    Lesen Sie auch

    Die aktuellen Silberpreise helfen den Silberaktien noch nicht. Dennoch sieht die Lage wesentlich besser aus als noch vor dem Jahreswechsel. Die Nachfrage bleibt wegen des Booms bei Erneuerbaren Energien hoch. Gleichzeitig sind die Bewertungen bei den Silberaktien niedrig. So kommt beispielsweise GR Silver Mining (0,09 CAD | 0,06 Euro; CA36258E1025) auf einen Börsenwert von gerade einmal knapp 30 Mio. CAD. Die Kanadier haben aber gerade erst eine neue Ressourceschätzung für das Plomosas-Projekt in Mexiko veröffentlicht. Demnach liegen dort rund 134 Mio. Unzen Silberäquivalent. Die Analysten sind begeistert. Beacon Securities sieht eine deutliche Unterbewertung des Unternehmens und geben ein Kursziel von 0,75 CAD für die Aktie aus. Das wäre die Chance auf eine Versiebenfachung.

    Seite 1 von 4



    Rohstoffbrief.com
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Autoren von Rohstoffbrief.com verstehen sich als der Anlaufpunkt für deutsche Anleger mit Interessen nicht nur an Rohstoffen und Rohstoffaktien, sondern auch an Technologiewerten. Sie analysieren für Sie das Geschehen an den Märkten, sei es mit Blick auf Gold, Öl, Silber, Zink, Kobalt oder Lithium. Ein besonderes Augenmerk gilt vielversprechenden Explorationsunternehmen und Developern aus dem Mining-Sektor. Neben den Blick auf die Rohstoffwerte, blickt das Team auch Aktien aus dem Technologiebereich und andere spannende Sonderthemen. Das Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Journalisten, die in der jeweiligen Branche exzellent vernetzt sind und deshalb den Lesern Informationen mit echtem Mehrwert bieten können.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Rohstoffbrief.com
    Nach dem Rutsch: Folgt nun die nächste Aufwärtsbewegung bei Silber? Der Silberpreis hat seit Anfang Mai korrigiert. Doch inzwischen sieht die Lage wieder besser aus. Die beginnende Korrektur am Aktienmarkt könnte helfen, ebenso wie die Lage am Terminmarkt.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer