checkAd

     105  0 Kommentare Researchstudie zählt den mit Jericho Energy Ventures verbundenen HALO Hydrogen Hub zu den Top 10 Hubs mit Aussicht auf Erfolg bei der Sicherung von Fördermitteln - Seite 2

     

    Am 6. April 2023 reichte der HALO Hub seinen vollständigen Antrag ein, in dem die vielfältigen Vorzüge der Koalition aus mehreren Bundesstaaten in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette dargelegt wurde, die Ausgangsmaterialien, Produktion, Transport, Lieferung, Speicherung und Endnutzung umfasst.

     

    Am 3. August 2023 meldete Jericho einen bemerkenswerten Meilenstein: die Entscheidung einer prominenten US-amerikanischen Universität, den hochmodernen, emissionsfreien, durch Wasserstoff angetriebenen Dampfkessel der Marke DCC zu erwerben und in sein Fernwärmesystem zu integrieren. Dieser entscheidende Wechsel bedeutet einen ersten Schritt hin zur Dekarbonisierung des Fernwärmesektors.

     

    Die treibhausgasfreien, mit Wasserstoff angetriebenen DCC-Kessel, die von der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von JEV, Hydrogen Technologies („HT“), entwickelt wurden, bieten eine hocheffiziente nachhaltige Alternative zu konventionellen Kesseln auf der Basis von fossilem Treibstoff.

     

    Die DCC-Kessel erzeugen keine Treibhausgasemissionen und bieten somit eine saubere und umweltfreundliche Dampfquelle für verschiedene Branchen und Anwendungen. Der DCC, der auf eine exotherme Reaktion setzt, die reines Wasserstoffgas (H2-Gas) mit reinem Sauerstoffgas (O2-Gas) kombiniert, erreicht eine unabhängig überprüfte Kraftstoffeffizienz von über 97 Prozent mit null Treibhausgasemissionen.¹ Im Dezember 2022 erhielt der DCC das prestigereiche Label „Solar Impulse Efficient Solution“ von der Solar Impulse Foundation, mit dem profitable Lösungen zum Schutz der Umwelt anerkannt werden.

     

    ÜBER JERICHO ENERGY VENTURES

     

    Jericho Energy Ventures (JEV) ist ein Energieunternehmen, das sich für die aktuelle Energiewende positioniert hat. Das Unternehmen besitzt, betreibt und entwickelt traditionelle Kohlenwasserstoff-Aktiva im Rahmen von JV, aber treibt ebenfalls den Übergang zu kohlenstoffarmer Energie an und investiert dazu aktiv in Wasserstoff.

     

    Die hundertprozentige Tochtergesellschaft, Hydrogen Technologies, stellt der kommerziellen und industriellen Wärme- und Dampfindustrie eine bahnbrechende patentierte, emissionsfreie Kesseltechnologie bereit.

     

    JEV hält zudem strategische Investments und Board-Positionen bei H2U Technologies (eine Plattform für bahnbrechende Elektrokatalysatoren und kostengünstige Elektrolyseure) und Supercritical Solutions (eine Firma, die den weltweit ersten ultraeffizienten Hochdruck-Elektrolyseur entwickelt). Jericho besitzt und betreibt außerdem seit längerem Erdöl- und Erdgas-Projekte im Rahmen von Joint Ventures in Oklahoma, die derzeit aus dem Cashflow entwickelt werden, um die Produktion im derzeitigen Umfeld hoher Rohstoffpreise weiter zu steigern.

    Seite 2 von 4



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press

    Researchstudie zählt den mit Jericho Energy Ventures verbundenen HALO Hydrogen Hub zu den Top 10 Hubs mit Aussicht auf Erfolg bei der Sicherung von Fördermitteln - Seite 2 Researchstudie zählt den mit Jericho Energy Ventures verbundenen HALO Hydrogen Hub zu den Top 10 Hubs mit Aussicht auf Erfolg bei der Sicherung von Fördermitteln aus dem Regional Clean Hydrogen Hubs-Programm des US-Energieministeriums Tulsa, …