checkAd

     145  0 Kommentare mobilezone Gruppe stärkt Marktposition trotz leichtem Umsatzrückgang

    Für Sie zusammengefasst
    • Umsatzrückgang von CHF 491 Mio. (Vorjahr: CHF 500 Mio.)
    • Operativer Gewinn von CHF 28.1 Mio. (Vorjahr: CHF 34.7 Mio.)
    • Konzerngewinn von CHF 20.9 Mio. (Vorjahr: CHF 26.0 Mio.)
    • Marktposition und MVNO-Geschäft in der Schweiz und Deutschland gestärkt.

    mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
    mobilezone Gruppe stärkt Marktposition trotz leichtem Umsatzrückgang

    18.08.2023 / 06:45 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    MEDIENMITTEILUNG

    Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

    Rotkreuz, 18. August 2023

    • Umsatz währungsbereinigt von CHF 491 Mio. (Vorjahr: CHF 500 Mio.)
    • Operativer Gewinn (EBIT) von CHF 28.1 Mio. (Vorjahr: CHF 34.7 Mio.)
    • Konzerngewinn von CHF 20.9 Mio. (Vorjahr: CHF 26.0 Mio.)

    Markus Bernhard, CEO der mobilezone Gruppe sagt: «Im ersten Halbjahr 2023 hat speziell das Schweizer Geschäft von mobilezone überzeugt. Die Marktposition sowie das MVNO-Geschäft in den beiden Märkten Schweiz und Deutschland konnten weiter ausgebaut werden, was uns sehr freut.»

    Im MVNO-Geschäft mit HIGH, TalkTalk und Digital Republic, mit einem Nettozuwachs im ersten Halbjahr 2023 von +50’200 (+24 Prozent) auf einen Bestand von 260'300 Mobile-Postpaid-Abos, konnte das anhaltende Wachstum mehr als bestätigt werden.

    Die Integration von Digital Republic (Schweiz), SIGA (Deutschland) und dem Telekommunikationsbereich der ENO (Deutschland) verlief planmässig und innerhalb der Akquisitionsziele. Im deutschen Online-Geschäft verzeichnet mobilezone aufgrund der getrübten Konsumentenstimmung einen Rückgang der Absatzzahlen. Dem zweiten Halbjahr sieht das Unternehmen optimistisch entgegen: Der Fokus liegt auf der Erhöhung der Profitabilität mit einer nachhaltig reduzierten Kostenbasis für das Jahr 2024.

    Der Umsatz beträgt CHF 474 Mio. (Vorjahr: CHF 500 Mio.), wovon in Deutschland 69 Prozent und in der Schweiz 31 Prozent erzielt wurden. Währungsbereinigt beträgt der Umsatz CHF 491 Mio. Dieser Rückgang ist insbesondere auf den Absatz- und Umsatzrückgang im deutschen Online-Geschäft zurückzuführen. Mit den eigenen Plattformen wurde «online» ein Umsatz von CHF 173 Mio. (Vorjahr: CHF 204 Mio.) oder 36 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet. Das EBIT beträgt CHF 28.1 Mio. (Vorjahr: CHF 34.7 Mio.) und die EBIT-Marge 5,9 Prozent (Vorjahr: 6,9 Prozent). Bereinigt um den negativen Währungseinfluss von CHF 0.6 Mio., beträgt das EBIT im Berichtsjahr CHF 28.7 Mio., wobei der Rückgang auf das Geschäft in Deutschland zurückzuführen ist, während in der Schweiz das EBIT leicht höher ausfiel. Einmalbelastungen aus Kostensenkungsmassnahmen und zusätzlichen Abschreibungen aus der Kaufpreisallokation der Akquisitionen haben das erste Halbjahr mit CHF 0.9 Mio. belastet. Investitionen im Umfang von CHF 8.0 Mio. wurden in die Kundenakquisition des MVNO-Bereiches und insbesondere der Übernahme einer Kundenbasis in Deutschland getätigt.

    Seite 1 von 7



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    mobilezone Gruppe stärkt Marktposition trotz leichtem Umsatzrückgang mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis mobilezone Gruppe stärkt Marktposition trotz leichtem Umsatzrückgang 18.08.2023 / 06:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist …