checkAd

     2121  1 Kommentar Cathie Wood: Hat sie bei der PagerDuty-Aktie ins fallende Messer gegriffen?

    Cathie Woods Timing für den Kauf von PagerDuty-Aktien im Wert von fast acht Millionen US-Dollar war diesmal möglicherweise nicht optimal. Was war passiert? Die Hintergründe.

    Für Sie zusammengefasst
    • Cathie Wood kaufte PagerDuty-Aktien im Wert von 8 Millionen US-Dollar.
    • PagerDuty veröffentlichte negative Unternehmensnachrichten.
    • Die Aktie von PagerDuty fiel nach der Ankündigung deutlich.

    Die US-amerikanische Starinvestorin Cathie Wood griff hier im übertragenen Sinne wohl ins fallende Messer: Sie kaufte PagerDuty-Aktien im Wert von knapp acht Millionen US-Dollar, obwohl das Cloud- und Softwareunternehmen kurz zuvor eine eher negative Unternehmensnachricht veröffentlicht hatte. Zuerst hatte TheStreet darüber berichtet.

    Konkret kündigte PagerDuty am 9. Oktober die Ausgabe neuer Anleihen an, um mit dem Erlös unter anderem den Rückkauf alter Anleihen zu finanzieren. Der Emissionserlös aus der vorrangigen Wandelanleihe in Höhe von 350 Millionen US-Dollar, die 2028 fällig wird, soll außerdem "als Betriebskapital oder für andere allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, einschließlich potenzieller Übernahmen und strategischer Transaktionen", teilte das Unternehmen mit.

    Nach dieser Ankündigung gab die Aktie von PagerDuty deutlich nach und schloss am 10. Oktober mit einem Minus von fast zwei Prozent. Nachbörslich fiel die Aktie um bis zu zehn Prozent, bevor sie sich leicht erholte und stabilisierte.

    Cathie Woods Ark Invest kaufte am 10. Oktober Aktien von PagerDuty im Gesamtwert von fast acht Millionen US-Dollar. Der Großteil des Kaufs, 310.996 Aktien, stammt von ihrem Flaggschiff-Fonds 'ARK Innovation ETF'. Durch den Kauf erhöht sich die Gesamtzahl der PagerDuty-Aktien im Fonds auf 8,4 Millionen Aktien im Wert von 180,5 Millionen US-Dollar, was einer Gewichtung von 2,6 Prozent des Fonds entspricht.

    Der Next Generation Internet ETF von Ark kaufte weitere knapp 60.000 Aktien von PagerDuty auf und erhöhte damit seinen Bestand auf rund 1,5 Millionen Aktien im Wert von 32,1 Millionen US-Dollar, was einer Gewichtung von 2,5 Prozent des Fonds entspricht.

    Während andere prominente Tech-Giganten wie Tesla und Nivida im Jahresverlauf mehr als 100 Prozent zulegen konnten, hatte die Aktie von PagerDuty zuletzt zu kämpfen. Die Aktie des Unternehmens verlor seit Jahresbeginn rund 20 Prozent, nachdem sie im April und erneut im Juni stark eingebrochen war.

    Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für das Technologieunternehmen liegt bei rund 28 US-Dollar, wobei der Konsens zwischen "Halten" und "Kaufen" schwankt. Morgan Stanley senkte das Kursziel für PagerDuty Ende September von 35 auf 32 US-Dollar.

    Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für das zweite Quartal am 31. August gab PagerDuty einen GAAP-Betriebsverlust von 26,2 Millionen US-Dollar bekannt. Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Umsatz von 107,6 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

    Die Aktien von PagerDuty beendeten den gestrigen Handelstag an der Nasdaq mit einem Minus von mehr als drei Prozent. Ein Anteilsschein kostete bei Börsenschluss 20,79 US-Dollar.


    Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig!  In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktions

     

     

     

     

     




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer

    Cathie Wood: Hat sie bei der PagerDuty-Aktie ins fallende Messer gegriffen? Cathie Woods Timing für den Kauf von PagerDuty-Aktien im Wert von fast acht Millionen US-Dollar war diesmal möglicherweise nicht optimal. Was war passiert? Die Hintergründe.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Kommentare

    Avatar
    12.10.23 18:02:39
    Hahaha, beim Griff ins Klo ist Kassengestell-Käthe einsame Spitze. Und ihre Müllsammel-Fonds am Ende!

    Disclaimer