checkAd

     325  0 Kommentare TUI AG: Vorschlag für eine neue EU-Pauschalreiserichtlinie; KAUFEN

    Die Europäische Kommission hat Änderungen an der Pauschalreiserichtlinie vorgeschlagen, um den Verbraucherschutz bei der Buchung von Pauschalreisen zu verbessern.

    Die Europäische Kommission hat Änderungen an der Pauschalreiserichtlinie vorgeschlagen, um den Verbraucherschutz bei der Buchung von Pauschalreisen zu verbessern. Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehören die Begrenzung der Anzahlung auf 25 % des Pauschalreisepreises zum Zeitpunkt der Buchung und das Verbot der vollständigen Zahlung früher als 28 Tage vor Reisebeginn. Ausnahmen sind zulässig, wenn dies für die Organisation der Pauschalreise erforderlich ist. Der Vorschlag geht nun in das Gesetzgebungsverfahren hätte im Falle der Verabschiedung Auswirkungen auf TUI. Die Analysten von AlsterResearch halten die Einschränkung der Anzahlungen nun für überwiegend wahrscheinlich und modellieren einen negativen Cash-Effekt von EUR 500 Mio. (worst case, da ein Teil des Effekts geringerer Anzahlungen wahrscheinlich an die Leistungsträger weitergegeben würde). Dies führt zu einem neuen Kursziel von EUR 15,00 (zuvor EUR 16,00). Die Empfehlung von AlsterResearch lautet unverändert KAUFEN.

    Analyse ist abrufbar unter ResearchHUB .

    https://www.research-hub.de/disclaimer

     

     

    Die TUI Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +31,58 % und einem Kurs von 5,00EUR auf Hannover (16. Februar 2023, 09:22 Uhr) gehandelt.


    mwb research AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Bei der mwb research AG handelt es sich um ein unabhängiges (Aktien)-Analysehaus mit Fokus auf deutschen Nebenwerten (Small & MidCaps).
    Mehr anzeigen

    Verfasst von mwb research AG
    TUI AG: Vorschlag für eine neue EU-Pauschalreiserichtlinie; KAUFEN Die Europäische Kommission hat Änderungen an der Pauschalreiserichtlinie vorgeschlagen, um den Verbraucherschutz bei der Buchung von Pauschalreisen zu verbessern. Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehören die Begrenzung der Anzahlung auf 25 % des Pauschalreisepreises zum Zeitpunkt der Buchung und das Verbot der vollständigen Zahlung früher als 28 Tage vor Reisebeginn.