checkAd

    Profis verraten Profi-Tricks  425  0 Kommentare Investieren im Wandel: Bonds, Nebenwerte und Micro Caps im Fokus

    Entdecken Sie die vielfältigen Anlagemöglichkeiten von High-Yield-Anleihen, die Herausforderungen bei Nebenwerten und erfahren Sie, wie aktive Investments in Micro Caps Alpha generieren können. Drei exklusive Einblicke!

    Bonds are back

    Darauf hinzuweisen, dass High-Yield-Anleihen vergleichsweise hohe Renditen bei höheren Risiken bringen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Gemessen am ICE BofA Euro High Yield Index lagen sie Ende Oktober im Schnitt bei 7,6 Prozent. In der Smart Investor-Kolumne erläutert Michael Hess, Leiter Portfoliomanagement Unternehmensanleihen des Asset Managers BANTLEON, warum Nachranganleihen von Industrieunternehmen für risikobewusste Anleger eine attraktive Alternative zu hochverzinslichen Anleihen darstellen. Im Detail geht der Bond-Stratege u.a. der Frage nach, welche Vorteile Corporate Hybrids mit Blick auf Ausfallraten, Erholungsphasen nach Kurseinbrüchen und Qualität der Emittenten aufweisen. Lesen Sie hier die Kolumne!


    Tipp aus der Redaktion: Jetzt in der aktuellen Smart Investor-Ausgabe Kostenlos herunterladen! Highlights der kostenlosen Ausgabe:  
    Zypern: Ein geteiltes Bild - nicht nur auf der Landkarte         
    Nebenwerte: Talsohle erreicht oder noch warten?         
    Künstliche Intelliganz: Auf dem Weg zum neuen Billionen-Dollar-Geschäft?   
    Das und vieles mehr im aktuellen Smart Investor. 


    Nebenwerte im Sturm

    Das Jahr 2022 war für Nebenwerte ein Horrorjahr. Auch 2023 gab es keine deutliche Erholung. In der Smart Investor-Kolumne verweist Tanguy de Kerviler, Fondsmanager des Prévoir Perspectives (WKN: A1XCQU), auf eine deutliche Underperformance der entsprechenden Benchmarks gegenüber den Blue Chips. Der Nebenwerteexperte geht den Ursachen der schwachen Entwicklung nach und erläutert u.a., welche Rolle die Liquiditätsverknappung durch die Notenbanken dabei spielt. Neben der mittlerweile attraktiven Bewertung dieses Aktiensegments führt de Kerviler weitere Gründe an, warum der Tiefpunkt bei den Nebenwerten nicht mehr fern ist oder sogar bereits hinter uns liegen könnte. Lesen Sie hier die Kolumne!

    Alpha durch aktive Investments

    Im Smart Investor-Interview nimmt Thomas Polach, Portfoliomanager bei der Haberger Asset Management GmbH und verantwortlich für den H1 Flexible Top Select (WKN: A1CXUZ), Micro Caps ins Visier. In diesem Zusammenhang erläutert der Experte, warum Micro Cap-Indizes hinsichtlich der erzielten Renditen enttäuschen und wie es aktiven Fondsmanagern gelingt, das Rendite-Potenzial in diesem Aktiensegment zu heben. Darüber hinaus führt er aus, warum er in seinem Dachfonds gerne auf Micro Caps setzt und worauf er bei der Auswahl der Fondsmanager achtet, die in diesem Segment investieren. Lesen Sie hier das Interview!

     

     


    Aktuelle Themen


    smartinvestor
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Smart Investor Magazin richtet sich vor allem an erfahrene und anspruchsvolle Anleger. Das neue monatlich erscheinende Anlegermagazin vermittelt fernab vom Mainstream interessantes Börsen-Know-how und ist ein kompetenter Ratgeber bei Investmententscheidungen. Dabei kommen Ansätze sowohl aus der Technischen -, der Sentiment- sowie der Fundamental-Analyse zum Einsatz.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Smart Investor
    Profis verraten Profi-Tricks Investieren im Wandel: Bonds, Nebenwerte und Micro Caps im Fokus Entdecken Sie die vielfältigen Anlagemöglichkeiten von High-Yield-Anleihen, die Herausforderungen bei Nebenwerten und erfahren Sie, wie aktive Investments in Micro Caps Alpha generieren können. Drei exklusive Einblicke!