checkAd

     173  0 Kommentare HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 31. Dezember 2023 und Kennzahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2023/2024

    Für Sie zusammengefasst
    • Berichtsquartal schließt mit Verlust von CHF 87 Millionen.
    • Ungünstige Währungsentwicklungen ausschlaggebend.
    • Portfolio belastet durch börsenkotierte und private Unternehmen.

    HBM Healthcare Investments AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
    HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 31. Dezember 2023 und Kennzahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2023/2024

    22.01.2024 / 06:45 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    • Berichtsquartal schliesst mit Verlust von CHF 87 Millionen. Für die
      9-Monatsperiode summiert sich der Verlust auf CHF 158 Millionen
    • Ungünstige Währungsentwicklungen ausschlaggebend
    • Wertentwicklung im Rahmen der Vergleichsindizes 

    Ungünstige Währungsentwicklungen ziehen HBM Healthcare in die Verlustzone

    HBM Healthcare Investments schliesst das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2023/2024 per 31. Dezember mit einem Verlust von CHF 87 Millionen ab. Der innere Wert je Aktie (NAV) ging um 5.1 Prozent auf CHF 225.03 zurück. Für die ersten neun Monate summiert sich der Verlust auf CHF 158 Millionen, bei einem Rückgang des NAV um 8.7 Prozent.

    Ausschlaggebend für die negative Performance waren ungünstige Entwicklungen in allen relevanten Investitionswährungen. In der 9-Monatsperiode per Ende 2023 summierten sich diese auf rund -8.5 Prozent. Gegenüber dem Schweizer Franken verloren der US Dollar -8.1 Prozent, der chinesische Yuan -11.0 Prozent und der Euro -6.4 Prozent.

    Entwicklungen im Portfolio der börsenkotierten Unternehmen

    Die börsenkotierten Unternehmen belasteten das 9-Monatsergebnis mit CHF -30 Millionen. Dabei stehen positive Marktpreisveränderungen von netto CHF +48 Millionen zu konstanten Wechselkursen negativen Währungsentwicklungen von CHF -78 Millionen gegenüber.

    • Aus den Übernahmen von ImmunoGen (durch AbbVie), Chinook Therapeutics (durch Novartis) und Prometheus Biosciences (durch Merck) resultierte ein Mehrwert von CHF 27 Millionen. Positive Wertenwicklungen auf Grundlage von klinischen Studiendaten verzeichneten Biohaven (CHF 12 Millionen), Cytokinetics (CHF 11 Millionen) und ALX Oncology (CHF 10 Millionen).
    • In Indien profitierten die Portfoliounternehmen von einem starken lokalen Markt und legten ungeachtet der deutlichen Abwertung der Rupie zum Schweizer Franken um CHF 17 Millionen zu.
    • Auf der Verliererseite standen ohne nennenswerte unternehmensspezifische Nachrichten Cathay Biotech (CHF -63 Millionen) und Mineralys Therapeutics (CHF -18 Millionen). Aus der Beteiligung an Cathay Biotech wurden aber bereits erste Gewinne im Umfang von einem Siebtel der Position realisiert.

    Entwicklungen im Portfolio der privaten Unternehmen

    Seite 1 von 3



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 31. Dezember 2023 und Kennzahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2023/2024 HBM Healthcare Investments AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 31. Dezember 2023 und Kennzahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2023/2024 22.01.2024 / 06:45 CET/CEST …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer