checkAd

     141  0 Kommentare Levi Strauss streicht nach Gewinneinbruch viele Jobs - Aktie gibt nach

    Für Sie zusammengefasst
    • Jeanshersteller Levi Strauss will Stellen abbauen (15% der Beschäftigten).
    • Umsatz blieb konstant, Nettogewinn brach um 57% ein.
    • Sparprogramm soll Kosten um 100 Mio. US-Dollar senken.

    SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der Jeanshersteller Levi Strauss will nach einem Gewinneinbruch im großen Stil Stellen abbauen. Bis zu 15 Prozent der zuletzt 14 800 Beschäftigten sollen gehen, meldete der Konzern am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss in San Francisco. Damit will Levi Strauss seine Kosten senken. Die Erwartungen des Managements für Umsatz und Gewinn im neuen Geschäftsjahr blieben jedoch hinter den Erwartungen der Wall Street zurück.

    Im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende 26. November blieb der Umsatz mit 6,2 Milliarden US-Dollar (rund 5,7 Mrd Euro) praktisch auf dem Niveau des Vorjahres. Der Nettogewinn brach jedoch um 57 Prozent auf 250 Millionen US-Dollar ein. Für die Levi-Strauss-Aktie ging es im vorbörslichen US-Handel am Freitag daraufhin um knapp zwei Prozent abwärts.

    Mit einer sogenannten Produktivitätsinitiative will Levi Strauss Betriebsabläufe vereinfachen und Kosten senken. Der Umbau mit den Stellenstreichungen werde im ersten Geschäftsquartal mit Sonderkosten von 110 bis 120 Millionen Dollar zu Buche schlagen, hieß es weiter. Das Sparprogramm soll an die zwei Jahre dauern und die Kosten schon 2024 um 100 Millionen US-Dollar drücken.

    Die künftige Konzernchefin Michelle Gass begründete die vorsichtige Prognose für das neue Jahr mit der Unsicherheit und den Schwankungen im Großhandelsgeschäft. Die Managerin übernimmt den Chefposten am 29. Januar.

    Der Absatz neuer Produkte wie Jeansröcke und -kleider stieg zwar im vierten Quartal um mehr als die Hälfte. Der Großhandelsumsatz ging allerdings insgesamt um zwei Prozent zurück. Levi will nach eigenen Angaben künftig weniger auf Einzelhändler im Niedrigpreissegment setzen. Stattdessen soll der Anteil des Direktvertriebs von zuletzt gut 40 Prozent in den nächsten fünf bis sechs Jahren auf 55 Prozent wachsen.

    Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet Levi mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,15 bis 1,25 US-Dollar. Das ist zwar mehr als im Vorjahr, doch weniger als von Analysten im Schnitt erwartet. Der Umsatz soll im Vergleich zum Vorjahr um ein bis drei Prozent wachsen. Auch hier hatten Experten mehr erwartet. Levi erzielt den Großteil seines Umsatzes in Nord- und Südamerika./lfi/stw/men

    Die Levi Strauss & Registered (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,21 % und einem Kurs von 14,50EUR auf Tradegate (25. Januar 2024, 21:58 Uhr) gehandelt.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    Levi Strauss streicht nach Gewinneinbruch viele Jobs - Aktie gibt nach Der Jeanshersteller Levi Strauss will nach einem Gewinneinbruch im großen Stil Stellen abbauen. Bis zu 15 Prozent der zuletzt 14 800 Beschäftigten sollen gehen, meldete der Konzern am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss in San Francisco. Damit …