checkAd

    Mangan  117  0 Kommentare Eine Schlüsselkomponente für die Batterien von Elektroautos

    Während alle Welt vom zukünftigen Mangel an Lithium für die Batterien von Elektroautos spricht, spielt Mangan in der Öffentlichkeit bisher kaum eine Rolle. Dabei ist das Metall ein Schlüsselelement, wenn es darum geht, die Leistung der Batterien und damit die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen. Southern Hemisphere Mining hat mit seinem Los Pumas-Projekt in Chile ein Mangan-Vorkommen entwickelt, dass in die künftige Angebotslücke bei Mangan stoßen kann. 

     

    Praktisch alle Analysten sind sich sicher: In ein paar Jahren wird es einen Mangel an Lithium geben, der zu einem Problem für die Autoindustrie und ihre Elektroautoflotten werden kann. Dabei werden andere Elemente oft vergessen, die schon heute in Batterien eine entscheidende Rolle spielen. Dazu zählt auch Mangan. Dieses chemische Element mit dem Symbol Mn und der Ordnungszahl 25 trägt wesentlich zur Effizienz und Leistungsfähigkeit von Batterien für Elektrofahrzeuge bei. Der Hauptgrund ist einfach erklärt: Mangan besitzt eine sehr hohe Energiedichte und ist dadurch in der Lage, eine große Menge an elektrischer Energie zu speichern. Eine hohe Energiedichte wiederum ermöglicht eine hohe Reichweite von Elektrofahrzeugen. Noch dazu erhöht Mangan die Zyklenfestigkeit der Batterie. Das bedeutet, dass eine Batterie mehr Lade- und Entladezyklen durchlaufen kann und dadurch die Haltbarkeit steigt.

     

    Nicht zuletzt spielen in der Autoindustrie die Kosten eine entscheidende Rolle. Mangan bzw. Mangandioxid ist im Vergleich zu anderen Materialien kostengünstiger. Analysten schätzen beispielsweise, dass Kobalt mindestens elfmal teurer ist als Mangan. Und das hat auch die Industrie kapiert. So hat BASF eine Batterie entwickelt, in der 70 Prozent der Kathode einer Batterie aus Mangan besteht. Autohersteller wie Volkswagen, Tesla und Stellantis entwickeln zudem inzwischen Batterien, bei denen Mangan und Nickel die wichtigsten Komponenten sind. Dies dürfte vor allem mit Blick auf den entstehenden Massenmarkt in Europa und Nordamerika wichtig sein. Denn Masse braucht auch im Automarkt vor allem niedrige Preise, um mit Verbrenner-Fahrzeugen konkurrieren zu können.

    Lesen Sie auch

    Seite 1 von 4



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Mangan Eine Schlüsselkomponente für die Batterien von Elektroautos Während alle Welt vom zukünftigen Mangel an Lithium für die Batterien von Elektroautos spricht, spielt Mangan in der Öffentlichkeit bisher kaum eine Rolle. Dabei ist das Metall ein Schlüsselelement, wenn es darum geht, die Leistung der Batterien und …