checkAd

    Der Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024 zeigt  149  0 Kommentare Deutsche Industrie steht am Wendepunkt

    München (ots) - Alvarez & Marsal (A&M) (https://www.alvarezandmarsal.com/) , ein
    weltweit führendes Beratungsunternehmen, initiiert in Zusammenarbeit mit der
    Deutschen Gesellschaft für Managementforschung (DGMF) (https://www.dgmf.org/)
    den Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024. Die Ergebnisse der Studie
    belegen, dass sich die deutsche Industrie an einem kritischen Wendepunkt
    befindet und die Unternehmen mit zunehmenden Belastungen konfrontiert sind, die
    ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit erheblich gefährden.

    Die Rolle der deutschen Industrie

    Die Industrie spielt eine herausragende Rolle für Wachstum und Wohlstand in
    Deutschland. Sie bietet 8 Millionen Menschen hochqualifizierte Arbeitsplätze und
    treibt mit ihren Investitionen in Forschung und Entwicklung wichtige
    Innovationen voran. Dank seiner industriellen Stärke ist Deutschland nach China
    und den USA die führende Exportnation. Die globale Wettbewerbsfähigkeit
    deutscher Unternehmen ist die zwingende Voraussetzung für diese Exportstärke und
    damit für Wachstum und Wohlstand in Deutschland.

    Der Wettbewerbsindex

    Ziel des Wettbewerbsindex ist es, den Status quo und die Entwicklung der
    Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieunternehmen im globalen Wettbewerb sowie
    deren wesentliche Einflussfaktoren transparent zu machen, um Maßnahmen zur
    Stärkung der Wettbewerbsposition zu initiieren.

    230 Entscheider aus deutschen Unternehmen nahmen zwischen September und Dezember
    2023 an persönlichen Interviews teil. Im Mittelpunkt der Befragung standen die
    Beurteilung des Standorts Deutschland, die aktuelle Einschätzung und Prognose
    der Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen sowie die Maßnahmen zur
    Stärkung der Wettbewerbsposition.

    Das Spektrum der Befragten reicht von Vorständen und Aufsichtsräten über
    Geschäftsbereichsleiter bis hin zu Leitern von Strategieabteilungen. Auch die
    Größe der Unternehmen spiegelt die gesamte Unternehmenslandschaft wider: vom
    börsennotierten DAX-Unternehmen bis hin zu Unternehmen mit weniger als 200
    Millionen Euro Jahresumsatz. Die Unternehmen wurden aus vier Kernbranchen
    ausgewählt: Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Konsumgüter- und
    Prozessindustrie.

    Wichtige Ergebnisse des Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024

    1. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie steht an einem kritischen
    Wendepunkt - die Indexbefragung lässt eine Schwächung der globalen
    Wettbewerbsposition erwarten. 31% der Unternehmen erwarten eine Verschlechterung
    ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

    2. Der Standort Deutschland wird zunehmend zur Belastung - die Unternehmen
    können sich nicht von der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nicht
    abkoppeln. 40% der Unternehmen erwarten eine weitere Schwächung des Standorts
    Deutschland.

    3. Die Industrie setzt auf eine umfassende Optimierung der Geschäftsmodelle, um
    die Wettbewerbsfähigkeit wieder zu stärken - die Standortfrage steht zunehmend
    auf der Tagesordnung. 33% der Unternehmen halten Produktionsverlagerung ins
    Ausland für wichtig.

    4. Auch die umfassende Transformation von Geschäftsmodellen und der Portfolios
    wird von der Industrie vorangetrieben. 60% der Unternehmen räumen dem
    nachhaltigen Umbau ihrer Unternehmen hohe Priorität ein.

    "Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie ist an einem kritischen
    Wendepunkt. Damit sie global auch in Zukunft eine führende Rolle spielen kann,
    braucht es eine gestärkte Veränderungsbereitschaft, vor allem bei Fragen der
    Digitalisierung, Kostenstrukturen und Standortfaktoren." kommentiert Patrick
    Siebert (https://www.linkedin.com/in/patrick-siebert-6b4b7733/) , Managing
    Director, Co-Head Deutschland sowie Co-Head European Corporate Transformation
    bei Alvarez & Marsal .

    Philipp Ostermeier (https://www.linkedin.com/in/philippostermeier/) , Managing
    Director und Co-Lead Corporate Transformation bei Alvarez & Marsal , fügt hinzu:
    "Im Kampf um die globale Wettbewerbsfähigkeit wird der Faktor Zeit immer
    wichtiger. Unternehmen haben dies erkannt und planen im Jahr 2024 mit massiven
    Transformationen. Die Politik muss nachziehen und jetzt Rahmenbedingungen
    schaffen, die den Standort Deutschland nachhaltig wettbewerbsfähig und
    planungssicher machen."

    Bildmaterial der Wettbewerbsfähigkeit 2023/2024 finden Sie hier (https://www.dro
    pbox.com/scl/fi/6m18uxelenm8jtaufvi37/Wettbewerbsf-higkeit-23-vs-24.png?rlkey=6u
    23al3gssano01thyc9rqynm&dl=0) .

    Alle Ergebnisse des Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024 unter:
    Wettbewerbsindex der deutschen Industrie | Alvarez & Marsal | Management
    Consulting | Professional Services (alvarezandmarsal.com) (https://www.alvarezan
    dmarsal.com/de/insights/wettbewerbsindex#:~:text=Der%20Wettbewerbsindex%20der%20
    deutschen%20Industrie,zugleich%20deren%20wesentliche%20Determinanten%20aufzeigen
    .)

    Pressekontakt:

    PR-Agentur:
    HBI Communication Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss M.D./Partner
    Tel.: +49 89 99 38 87 -30
    mailto:aandm@hbi.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/118051/5723758
    OTS: Alvarez & Marsal


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Der Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024 zeigt Deutsche Industrie steht am Wendepunkt Alvarez & Marsal (A&M) (https://www.alvarezandmarsal.com/) , ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, initiiert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung (DGMF) (https://www.dgmf.org/) den Wettbewerbsindex der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer