checkAd

     133  0 Kommentare Kinnate Biopharma Inc. verkauft seinen in der Entwicklung befindlichen Pan-RAF-Inhibitor, Exarafenib an Pierre Fabre Laboratories

    • Kinnate hat mit Pierre Fabre Laboratories ein Asset Purchase Agreement („APA", Vertrag über den Kauf von Vermögenswerten) über die weltweiten Rechte an Exarafenib und anderen Vermögenswerten des Pan-RAF-Programms abgeschlossen.
    • Die Transaktion fügt sich in die von Kinnate angekündigte Suche nach strategischen Alternativen ein.
    • Dank der Übernahme kann Pierre Fabre Laboratories sein Engagement in der Präzisionsonkologie fortsetzen und sein Angebot für Patienten erweitern, die zielgerichtete Therapien für solide RAF- und RAS-Tumoren benötigen.  

    SAN FRANCISCO und CASTRES, Frankreich, 4. März 2024 /PRNewswire/ -- Kinnate Biopharma Inc. (Nasdaq: KNTE) („Kinnate" oder das „Unternehmen"), ein in der klinischen Entwicklung tätiges Präzisionsonkologie-Unternehmen, und Pierre Fabre Médicament, SAS („Pierre Fabre Laboratories"), ein weltweit tätiges Onkologie-Unternehmen, gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf des Pan-RAF-Inhibitors Exarafenib und anderer Vermögenswerte des Pan-RAF-Programms des Unternehmens gemäß dem von den Parteien unterzeichneten Kaufvertrag (APA) getroffen haben. Der Verkauf der weltweiten Rechte erfolgt im Rahmen der bereits angekündigten Prüfung strategischer Alternativen durch das Unternehmen.

    Pierre Fabre Kinnate logo

    „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Pierre Fabre Laboratories, einem Unternehmen mit großer Erfahrung in der weltweiten Entwicklung und Vermarktung von zielgerichteten Therapien für RAF- und RAS-getriebene solide Tumore", meint Nima Farzan, Chief Executive Officer von Kinnate.  „Der Verkauf von Exarafenib und unseren Pan-RAF-Programmen an Pierre Fabre wird die globale Reichweite dieser Programme erweitern und die weitere Entwicklung vielversprechender zielgerichteter Therapien für Patienten mit NRAS-mutiertem Melanom und BRAF-getriebenen soliden Tumoren ermöglichen.

    „Aufgrund der bisherigen klinischen und präklinischen Daten gehen wir davon aus, dass Exarafenib als Pan-RAF-Inhibitor bei soliden Tumoren wie dem NRAS-mutierten Melanom, für die es derzeit keine zugelassenen zielgerichteten Therapien gibt, ein erstklassiges Produktprofil haben könnte. Exarafenib und die anderen Pan-RAF-Programme von Kinnate ergänzen unser bestehendes Portfolio an BRAF- und MEK-Inhibitoren, das Encorafenib und Binimetinib umfasst. Mit dieser Akquisition bauen wir unsere Aktivitäten im Bereich der Präzisionsonkologie weiter aus und haben die Möglichkeit, unser Angebot für Patienten zu erweitern, die zielgerichtete Therapien für solide RAF- und RAS-Tumoren benötigen", fügt Francesco Hofmann hinzu, Leiter Forschung und Entwicklung Medical Care bei Pierre Fabre Laboratoires. 

    Lesen Sie auch

    Seite 1 von 4




    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    Kinnate Biopharma Inc. verkauft seinen in der Entwicklung befindlichen Pan-RAF-Inhibitor, Exarafenib an Pierre Fabre Laboratories Kinnate hat mit Pierre Fabre Laboratories ein Asset Purchase Agreement („APA", Vertrag über den Kauf von Vermögenswerten) über die weltweiten Rechte an Exarafenib und anderen Vermögenswerten des Pan-RAF-Programms abgeschlossen.Die Transaktion fügt …