checkAd

    EQS-News  189  0 Kommentare Ekotechnika AG veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/2023 - Seite 3

    Stefan Dürr, Vorstandsvorsitzender der Ekotechnika AG: „Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr spiegeln die herausfordernde Lage wider, der wir uns gegenübersehen. Wir arbeiten weiterhin daran, unsere Lieferbeziehungen und unser Produktportfolio zu diversifizieren und neue Möglichkeiten zu erkunden, um unsere Position im Markt zu stärken. Auch wenn wir hierbei im Geschäftsjahr 2022/2023 wichtige Fortschritte erzielen konnten, überwiegt weiterhin die Unsicherheit im Hinblick auf die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Risiken.“

    Der Umsatz aus Maschinenverkäufen soll nach dem deutlichen Rückgang im Geschäftsjahr 2022/2023 in einem positiven Planungsszenario wieder erhöht werden, wird aber weiterhin deutlich unter den Zahlen früherer Perioden liegen. Auf dieser Basis geht die Ekotechnika AG davon aus, dass sich der Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024 in einer Bandbreite zwischen 175 Mio. Euro und 210 Mio. Euro bewegt und sich die Größenordnung des Ersatzteil- und Maschinenumsatzes im Verhältnis 50:50 angleicht. Das EBIT wird voraussichtlich zwischen 12 Mio. Euro und 18 Mio. Euro betragen. Wie bereits dargestellt, ist diese Planung in hohem Maße von der Entwicklung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Russland abhängig.

    Der vollständige Konzernabschluss 2022/2023 ist auf der Website der Ekotechnika AG unter https://www.ekotechnika.de/investor-relations/finanzpublikationen/ veröffentlicht.

     

    Über Ekotechnika

    Die Ekotechnika AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der EkoNiva-Technika Gruppe, einer der größten Händler internationaler Landtechnik in Russland. Das Hauptgeschäftsfeld ist der Verkauf von Neumaschinen wie Traktoren und Mähdreschern, aber auch Bodenbearbeitungsmaschinen. Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Ersatzteilverkauf sowie im Servicebereich aktiv und bietet ihren Kunden Smart Farming Technologien an. Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ekotechnika AG ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Heute ist Ekotechnika mit rund 840 Mitarbeitern an 29 Standorten in fünf attraktiven Agrarregionen Russlands vertreten und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Jahresumsatz von rund 175 Mio. Euro.

    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News Ekotechnika AG veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/2023 - Seite 3 EQS-News: Ekotechnika AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht Ekotechnika AG veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/2023 15.03.2024 / 10:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. …