checkAd

    Meyer Burger Solarkraftwerke  1485  0 Kommentare Infomaniak baut seine Energieautonomie aus (FOTO) - Seite 3


    CO2-Emissionen, seinen Stromverbrauch und seine Umweltbelastung zu senken:

    - 100% erneuerbare Energie eingekauft.
    - Förderung der sanften Mobilität mit einer Jahresprämie.
    - Doppelt kompensierte CO2-Emissionen (100% in der Schweiz, 100% im Ausland).
    - Verlängerung der Lebensdauer der Server auf bis zu 15 Jahre.
    - Entwicklung von ohne Klimatisierung gekühlten Datacentern mit einem
    Energieeffizienz-Indikator (PUE) unter 1.1 (europäischer Durchschnitt: 1.8).
    - Entwicklung eines neuartigen Datacenters, das die verbrauchte Energie
    vollständig für die Beheizung von Haushalten wiederverwertet .
    - Beschaffung möglichst lokal hergestellter Komponenten .
    - Kontinuierliche Verbesserung der Umweltauswirkungen des Unternehmens und der
    Energieeffizienz mit den Normen ISO 14001 und ISO 50001.

    Ressourcen

    - Impressionen der Solarkraftwerke (https://kdrive.infomaniakgroup.com/app/share
    /100338/d26995b6-955f-49e1-8f4a-9019377108b5/files/4723751)
    - Ökologischer Ansatz von Infomaniak (https://www.infomaniak.com/gtl/ecology)
    - Pressedossier (https://kdrive.infomaniakgroup.com/app/share/100338/043fc0a3-9d
    24-4453-860f-ea1b2a16af41)

    Infomaniak - The Ethical Cloud

    Infomaniak ist der führende Entwickler von Web-Technologien in der Schweiz. Mit
    einem Wachstum von 18% im Jahr 2023 beschäftigt das Unternehmen 233
    Mitarbeitende in Genf und Winterthur.

    Infomaniak setzt sich für die Privatsphäre, die lokale Wirtschaft und den
    Umweltschutz ein und entwickelt eine Online-Suite kollaborativer Tools sowie
    Cloud-Hosting-, Streaming-, Marketing- und Eventlösungen. Es gehört einem
    wachsenden Teil seiner Mitarbeitenden und deckt seine Ausgaben nur mit seinen
    Kunden*innen.

    Infomaniak nutzt ausschliesslich erneuerbare Energie, baut eigene Datacenter und
    entwickelt seine Lösungen in der Schweiz - ohne Standortverlagerung. Infomaniak
    ist ein von der ICANN akkreditierter Registrar, und seine Lösungen werden von
    Millionen von Nutzer*innen verwendet. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen
    unter anderem die Website des belgischen Rundfunk- und TV-Senders (RTBF) und
    streamt TV und Radio für mehr als 3000 Radio- und TV-Sender in Europa.

    2023 erhielt Infomaniak den Schweizer Ethikpreis und den Nachhaltigkeitspreis
    des Kantons Genf für sein neues Datacenter, das die verbrauchte Energie
    vollständig wiederverwerten wird, um jährlich 6000 Haushalte zu beheizen
    (https://news.infomaniak.com/de/umweltfreundliches-rechenzentrum/) .

    [1] https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/energie/grundsaetze-der-energiepoliti
    k.html

    [2] https://ots.ch/U1yRkN

    [3] https://www.meyerburger.com/de/nachhaltigkeit

    [4] Hetero Junction Technology

    [5] https://ots.ch/nfrPE8

    Pressekontakt:

    Thomas Jacobsen
    Chief Communication & Marketing Officer
    mailto:thomas.jacobsen@infomaniak.com
    +41 22 593 50 53

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/117262/5749381
    OTS: Infomaniak
    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Meyer Burger Solarkraftwerke Infomaniak baut seine Energieautonomie aus (FOTO) - Seite 3 Vor dem Hintergrund eines Umsatzes von 43 Millionen Franken im Jahre 2023 und eines Wachstums um 18% nimmt der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak zwei Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 420 kWp in Betrieb. Die 1 085 installierten Module …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer