checkAd

    FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING GmbH  165  0 Kommentare People and Culture - Die Zukunft der Personalarbeit (FOTO) - Seite 2


    diesem Fachgebiet etabliert.

    Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Arbeitswelt

    "Die Coronakrise hat die Arbeitswelt grundlegend verändert", sagt Dirk Bachmann.
    "Mitarbeiter haben während dieser Zeit die Vorteile flexibler Arbeitszeiten und
    -orte kennen und schätzen gelernt - und streben nun vermehrt nach dauerhaften
    Veränderungen. Gleichzeitig nimmt die Akzeptanz für starre Arbeitsmodelle ab."

    Angesichts dieser Veränderungen steht der HR-Bereich vor neuen
    Herausforderungen. HR-Verantwortliche müssen eine Unternehmenskultur entwickeln,
    die das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter in den Vordergrund
    stellt. Zudem ist es wichtig, trotz räumlicher Trennung ein starkes
    Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl unter den Mitarbeitern zu fördern. Die
    Herausforderung besteht darin, den Mitarbeitern Flexibilität zu bieten, ohne
    dabei die Unternehmenskultur zu vernachlässigen.

    People and Culture im Überblick

    Realisieren lässt sich das durch einen verstärkten Fokus auf den
    People-and-Culture-Ansatz: Dabei handelt es sich um einen modernen Ansatz in der
    Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung, der die Bedeutung der Menschen
    innerhalb einer Organisation hervorhebt. Außerdem zeigt er, wie die
    Unternehmenskultur die Arbeitszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Bindung der
    Mitarbeiter beeinflusst. Statt sich auf traditionelle
    Personalmanagement-Praktiken zu stützen, die oft auf administrativen und
    transaktionalen Aufgaben beruhen, rückt People and Culture die strategische
    Rolle des Humanressourcen-Managements (HRM) in den Vordergrund. Ziel ist es, ein
    Arbeitsumfeld zu schaffen, das von Positivität, Wertschätzung und Inklusion
    geprägt ist.

    Zu diesem Zweck setzt der People-and-Culture-Ansatz auf eine Unternehmenskultur,
    die arbeitsplatzbezogene Vielfalt unterstützt, die Entwicklung der Mitarbeiter
    ins Zentrum stellt und offene Kommunikation fördert. Durch diese
    Schwerpunktsetzung sollen nicht nur die Zufriedenheit und Bindung der
    Mitarbeiter gestärkt, sondern auch die Gesamtleistung des Unternehmens
    verbessert werden. Initiativen im Bereich People and Culture können verschiedene
    Aspekte umfassen - so zum Beispiel Maßnahmen zur Entwicklung von
    Führungsqualitäten, zur Teamförderung oder zur Gesundheitsförderung am
    Arbeitsplatz. Gleiches gilt für Programme zur Förderung einer ausgewogenen
    Work-Life-Balance.

    Schritte zur Implementierung von People and Culture

    Um People and Culture erfolgreich in einer Organisation zu implementieren, sind
    einige konkrete Maßnahmen erforderlich. Zunächst ist es wichtig, qualifizierte
    Bewerber anzuziehen. Dazu braucht es ansprechende Stellenanzeigen, die die
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING GmbH People and Culture - Die Zukunft der Personalarbeit (FOTO) - Seite 2 Die Personalprobleme in den Kliniken sind akut. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bedarf es zeitnah passender Lösungen. Dirk Bachmann, ist Geschäftsführer der Personalberatung FIND YOUR EXPERT - MEDICAL RECRUITING GmbH, die auf das …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer