checkAd

    Moorschutz weitergedacht  129  0 Kommentare Auftakt der Allianz der Pioniere mit toom Baumarkt / Bundesregierung und Unternehmen setzen auf Paludikultur (FOTO) - Seite 2


    vergessen. Nasse Nutzung in Paludikultur ist dann interessant, wenn die Biomasse
    und die Produkte am Markt abgesetzt werden können. Wertschöpfungsketten müssen
    dafür angepasst oder ganz neu aufgebaut werden - hier kann die verarbeitende
    Wirtschaft mit ihrem Know-how einen entscheidenden Beitrag leisten. Die vom BMEL
    über die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe geförderte toMOORow
    PaludiAllianz unterstützt diese Initiative der Unternehmen und verbindet sie mit
    der Landwirtschaft. So kann Paludikultur gelingen", erklärt Cem Özdemir,
    Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der im Rahmen der Veranstaltung
    auch den BMEL-Förderbescheid an Vertreter*innen der Umweltstiftung Michael Otto,
    der Michael Succow Stiftung und der Universität Greifswald übergab.
    Unterstützung bekommt er von Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt,
    Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV):
    "Moorwiedervernässung schnell in die Fläche zu bringen, ist ganz wesentlich für
    den Klimaschutz. Wir schützen damit gleichzeitig das Klima und schaffen außerdem
    einzigartige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Neben Moor-Wildnis braucht es
    daher in der Kulturlandschaft auch viele nass genutzte Moore. Landwirtinnen und
    Landwirte sind deshalb darauf angewiesen, mit neuen Bewirtschaftungsformen, wie
    Paludikultur, eine verlässliche und nachhaltige Einkommensquelle zu schaffen. So
    können mit der Ernte aus nasser Moorbewirtschaftung marktfähige Produkte
    produziert werden. Diesen Prozess wollen wir als Bundesregierung gezielt
    anstoßen und fördern. Das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz ist für die
    Moorwiedervernässung ein ganz wesentlicher Baustein.

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt das
    Verbundvorhaben PaludiAllianz über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
    (FNR) mit einem Fördervolumen in Höhe von 1.798.677 Euro über die kommenden drei
    Jahre. Das Geld wird aus dem Sondervermögen 'Klima- und Transformationsfonds
    (KTF)' zur Verfügung gestellt. Das nachhaltige Handeln der Allianz der Pioniere
    und toMOORow zahlt auf sechs Sustainable Development Goals der Vereinten
    Nationen ein.

    Mehr Informationen unter Nasse Moore für eine nachhaltige Zukunft (tomoorow.org)
    (https://www.tomoorow.org/) .

    Mehr Informationen zu toom finden Sie unter http://www.toom.de .

    Über toom: Mit rund 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount
    Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz
    von rund 3 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen
    Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche
    REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland
    und Europa. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von
    über 92 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund
    390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt
    toom das Zertifikat "audit berufundfamilie". Mit dem "audit berufundfamilie",
    einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber
    zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeitenden in
    unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

    Pressekontakt:

    REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Daria Ezazi, Humboldtstraße 140- 144, 51149 Köln, Tel.:
    0221-149-6272, Fax: 0221-149-976272, E-Mail:
    mailto:daria.ezazi@rewe-group.com

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/60444/5770418
    OTS: toom Baumarkt GmbH
    Seite 2 von 2



    Aktuelle Themen


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Moorschutz weitergedacht Auftakt der Allianz der Pioniere mit toom Baumarkt / Bundesregierung und Unternehmen setzen auf Paludikultur (FOTO) - Seite 2 Wiedervernässung und gleichzeitige (land-)wirtschaftliche Nutzung von Mooren - das ist das Ziel der "Allianz der Pioniere". Gemeinsam mit 13 anderen Unternehmen verschiedener Wirtschaftssektoren initiiert toom zukünftig im Schulterschluss mit …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer