checkAd

    Handwerk und Handel im Sturm  117  0 Kommentare Vom Fachkräftemangel zur Auftragsflaute - Strategien der W&S Epic GmbH für schwierige Zeiten (FOTO) - Seite 2


    Auftragsmangel langfristige Herausforderungen sind. Statt auf bessere Zeiten zu
    hoffen, müssen Handels- und Handwerksunternehmen aktiv werden und sich um die
    Rekrutierung neuer Mitarbeiter und Kunden bemühen.

    2. Den Betrieb zukunftsfähig gestalten

    Besonders in einer schnelllebigen Zeit wie der heutigen ist es essenziell sein
    Unternehmen für die Zukunft zu wappnen. Dazu gilt es ist in erster Linie, eigene
    Fachkräfte auszubilden, um einen kontinuierlichen Nachschub an qualifizierten
    Mitarbeitern zu sichern. Ebenso entscheidend ist es, interne Prozesse zu
    digitalisieren, um den aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten gerecht zu
    werden. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können beispielsweise die
    Effizienz erheblich gesteigert und Mitarbeiterkapazitäten für andere Aufgaben
    freigesetzt werden. Um seinen Mitarbeitern die besten Bedingungen zu bieten,
    sollten Unternehmen sich nicht scheuen, in neue Technologien zu investieren, das
    erleichtert nicht nur die Arbeit und macht diese deutlich attraktiver, sondern
    kann auch neue Kundengruppen ansprechen.

    3. Digitalisierung für mehr Sichtbarkeit und Kundenzufriedenheit

    Um sowohl qualifizierte Mitarbeiter als auch Kundenanfragen generieren, müssen
    sich Handels- und Handwerksunternehmen von der Masse abheben. Das gelingt nur
    durch gezieltes Onlinemarketing. Entsprechende Maßnahmen und Kampagnen auf
    Plattformen wie Google, Facebook und Instagram helfen dabei, die eigene
    Sichtbarkeit zu erhöhen, eine starke Markenpräsenz aufzubauen und das Vertrauen
    potenzieller Kunden zu und Mitarbeiter zu stärken. Auf Kundenseite gilt es
    außerdem, Kundenfeedback ernst zu nehmen. Während positive Bewertungen das
    Vertrauen stärken, kann konstruktive Kritik genutzt werden, um die
    Servicequalität zu verbessern. Ein vollständig digitalisierter und
    automatisierter Kundenservice trägt außerdem zu einer besseren Kundenerfahrung
    und damit zu mehr Zufriedenheit und Weiterempfehlungen bei.

    Handwerksbetriebe, die diese Maßnahmen für sich umsetzen, können nicht nur den
    aktuellen Herausforderungen begegnen, sondern sich auch langfristig
    wettbewerbsfähig aufstellen.

    Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen gegen die kommende Auftragsflaute wappnen
    und trotz Krisensituation sorgenfrei in die Zukunft blicken? Dann melden Sie
    sich jetzt bei Max Winkler (https://ws-epic.de/) und vereinbaren Sie ein
    kostenloses Erstgespräch!

    Pressekontakt:

    W&S Epic GmbH
    Max Winkler
    E-Mail: mailto:hallo@ws-epic.de
    Webseite: https://ws-epic.de/

    Pressekontakt
    Ruben Schäfer
    mailto:redaktion@dcfverlag.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/174164/5773018
    OTS: W&S Epic GmbH
    Seite 2 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Handwerk und Handel im Sturm Vom Fachkräftemangel zur Auftragsflaute - Strategien der W&S Epic GmbH für schwierige Zeiten (FOTO) - Seite 2 Die Handwerks- und Handelsbranche stehen vor einem massiven Problem: Zum Fachkräftemangel wird sich bald schon der Auftragsmangel gesellen. Wie Betriebe diese zweite Krise stemmen sollen, obwohl ihnen bereits essenzielle Mitarbeiter fehlen und …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer