checkAd

     1801
    Anzeige
    Kursanalyse Bitcoin (BTC): Übernehmen die Bullen nun wieder die Kontrolle?

    Der Bitcoin-Kurs hat in jüngster Zeit eine Achterbahnfahrt erlebt. Nach einer Periode deutlicher Schwankungen fragen sich jetzt viele in der Krypto-Community, ob die Bullen bereit sind, das Ruder zu übernehmen und den Kurs nach oben zu treiben. In dieser Kursanalyse werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Bewegungen des Bitcoin-Preises, analysieren Markttrends, um zu beurteilen, ob tatsächlich eine bullische Wende bevorsteht.

    Bitcoin kann sich erfolgreich über 61.000 Dollar halten

    Nach einer längeren Phase mit einem bärischen Markt, in der eine Korrektur auf die nächste folgte, hat Bitcoin kürzlich wieder bullische Tendenzen gezeigt. Letzte Woche konnte Bitcoin von einem Tiefststand, der knapp unter 57.000 Dollar lag, durch signifikantes Momentum auf über 65.000 Dollar steigen. An diesem Punkt traf der Kurs jedoch auf Widerstand und fiel fast ebenso schnell wieder ab, wie er gestiegen war. Schließlich fand er bei etwa 61.000 Dollar Unterstützung.

    Quelle: CoinMarketCap

    Die Unterstützung hat bisher gehalten, was darauf hindeutet, dass Bitcoin möglicherweise aus der Abwärtsspirale von immer tieferen Tiefs ausbricht. Aktuell verzeichnet Bitcoin im Wochenvergleich einen Anstieg von knapp 6 Prozent und allein heute stieg der Kurs um fast 3 Prozent. Trotz der jüngsten Kurskorrekturen der letzten zwei Monate zeigt der Fear and Greed Index, ein Indikator für die Marktstimmung, nur einen Wert von 56 von 100 Punkten. Auch die Funding-Raten sind derzeit noch gering, was darauf hindeutet, dass das Umfeld für weitere Kurssteigerungen in den kommenden Tagen und Wochen günstig sein könnte.

    Betrachtet man die mögliche Entwicklung von Bitcoin, sollte man jedoch auch ein bearisches Szenario in Betracht ziehen. Ein Rückgang unter die aktuelle Unterstützungsebene könnte zu weiteren Verkäufen führen und den Kurs erneut unter Druck setzen. Investoren sollten daher beide Szenarien berücksichtigen und ihre Investitionsstrategien entsprechend anpassen.

    Ist die Rallye auf 70.000 Dollar bereits in Sicht?

    Aktuell scheint sich Bitcoin also von einer längeren Phase mit drei aufeinanderfolgenden tieferen Tiefs zu erholen, indem er nun ein höheres Tief verzeichnet hat. Das könnte ein erster positiver Indikator für die Bullen sein, deren nächstes Ziel es sein muss, auf dieses höhere Tief ein höheres Hoch folgen zu lassen. Dafür ist es entscheidend, die Marke von 65.000 Dollar zu durchbrechen. Gelingt dies, könnte der sogenannte “Point of Control” zwischen 67.000 und 68.000 Dollar als nächstes Ziel ins Visier genommen werden. Wird auch diese Hürde genommen, könnte dies eine Fortsetzung des aktuellen Bullenlaufs bedeuten, wobei der Weg zu einem neuen Allzeithoch dann nur noch geringen Widerstand bei der Marke von 70.000 Dollar erwarten lässt.

    Quelle: TradingView

    Es ist jedoch auch möglich, dass Bitcoin mehr Zeit benötigt, um die genannten Widerstände zu überwinden. In diesem Szenario könnte eine längere Konsolidierungsphase oberhalb von 60.000 Dollar notwendig werden, bevor der Kurs eine klarere Richtung einschlägt. Ein bearisches Szenario ist ebenfalls denkbar, in dem es den Bullen nicht gelingt, weiter in Richtung 65.000 Dollar zu klettern, und das jüngste höhere Tief bei 61.000 Dollar lediglich eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem tieferen Tief bei 55.000 Dollar darstellt. In einem solchen Fall würde sich das Chartbild von Bitcoin zunächst bearisch zeigen und eine weitere Korrektur hin zu 52.000 Dollar könnte nicht ausgeschlossen werden.

    Selbst wenn der bullische Fall eintritt, erscheinen die Renditemöglichkeiten bei Bitcoin auf dem aktuellen Niveau bereits begrenzt. Investoren, die bei Kursen von 20.000 oder 30.000 Dollar eingestiegen sind, hätten bei einem lang erwarteten Erreichen von 100.000 Dollar eine Verdreifachung bis Verfünffachung ihres Investments erreichen können. Mittlerweile würde jedoch selbst dieses Kursniveau nicht einmal eine Verdoppelung des Investments bedeuten, und für ein Dreifaches oder gar Fünffaches müsste Bitcoin auf über 180.000 bzw. 300.000 Dollar ansteigen.

    Obwohl dies theoretisch möglich ist, sehen viele Anleger die Chance auf große Gewinne derzeit eher bei kleineren Altcoins, die von einer Bitcoin-Rallye möglicherweise in noch größerer Amplitude profitieren könnten. Ein hervorragendes Beispiel für einen solchen Coin, der sich noch vor der ersten möglichen Rallye und sogar noch vor ersten Börsenlistings befindet, ist aktuell 99BTC von 99Bitcoins.

    Jetzt lieber in 99BTC als in Bitcoin selbst investieren?

    Durch den Bullenmarkt und das Bitcoin Halving steigt das Interesse an Kryptowährungen und damit einhergehend der Bedarf an fundierter Bildung in diesem Bereich. In diesem dynamischen Umfeld könnte der innovative „Learn-to-Earn“-Ansatz von 99Bitcoins, einer Plattform, die sich auf die Bildung im Kryptosektor spezialisiert, eine besonders attraktive Investitionsmöglichkeit bieten. Der 99BTC-Token der Plattform steht dabei im Zentrum der Entwicklung und könnte maßgeblich von der wachsenden Nachfrage profitieren. Mit der Einführung des „Learn-to-Earn“-Modells, bei dem Nutzer für ihre aktive Teilnahme an Bildungskursen mit 99BTC-Token belohnt werden, hat die Plattform ihre Attraktivität weiter erhöht.

    Der 99BTC-Token befindet sich aktuell in der PreSale-Phase und wird zu einem besonders attraktiven Preis von nur 0,00104 Dollar angeboten. Schon jetzt wurden über 1.100.000 Dollar in den PreSale investiert, was das hohe Interesse und Vertrauen in das Potenzial des Tokens unterstreicht. Die frühe Investitionsphase bietet auch die Möglichkeit, von hohen Staking-Renditen und einem bevorstehenden Airdrop zu profitieren.

    Angesichts dieser Entwicklungen könnte eine Investition in 99BTC anstelle von Bitcoin selbst für viele Anleger eine überlegenswerte Alternative sein. Während Bitcoin bereits eine hohe Marktkapitalisierung aufweist und dementsprechend geringere prozentuale Zuwächse erwarten lässt, bietet der 99BTC-Token durch seine innovative Verknüpfung von Bildung und finanzieller Belohnung ein erhebliches Wachstumspotenzial.

    Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte
    Kursanalyse Bitcoin (BTC): Übernehmen die Bullen nun wieder die Kontrolle? Der Bitcoin-Kurs hat in jüngster Zeit eine Achterbahnfahrt erlebt. Nach einer Periode deutlicher Schwankungen fragen sich jetzt viele in der Krypto-Community, ob die Bullen bereit sind, das Ruder zu übernehmen und den Kurs nach oben zu treiben. In dieser Kursanalyse werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Bewegungen des Bitcoin-Preises, analysieren Markttrends, um zu… Continue reading Kursanalyse Bitcoin (BTC): Übernehmen die Bullen nun wieder die Kontrolle?

    Disclaimer