checkAd

    "Entscheidende Jahre"  121  0 Kommentare Coface Kongress blickte auf den Wirtschaftsstandort Deutschland (FOTO)

    Mainz (ots) - "Die einzige Sicherheit, die wir haben, ist doch die, überrascht
    zu werden", sagte Gastgeberin Katarzyna Kompowska zur Eröffnung des 17. Coface
    Kongresses am Donnerstag (16. Mai) in Mainz. Im Anschluss fragte die CEO von
    Coface Nordeuropa: "Wie geht es mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter
    und wie kommen wir wieder in Schwung?" Antworten auf diese Fragestellung
    lieferten im Tagesverlauf die anwesenden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft
    und Politik - darunter DIW-Präsident Marcel Fratzscher und die KI-Expertin Feiyu
    Xu. Rund 1.700 Teilnehmende, darunter 300 Besucher vor Ort in der Halle 45 in
    Mainz, waren der Einladung des internationalen Kreditversicherers zum hybrid
    ausgetragenen Event gefolgt.

    "Wenn wir in 15 oder 20 Jahren zurückschauen, werden wir sagen, dass Anfang der
    2020er die entscheidenden Jahre waren, in denen für viele Unternehmen aber auch
    gesamtwirtschaftlich die Weichen gestellt wurden", sagte Marcel Fratzscher. Er
    beschrieb große und parallel stattfindende Transformationen, die die deutsche
    Wirtschaft derzeit bewältigen müsse: Zum einen die Neuaufstellung und
    Diversifizierung von Lieferketten, um unter anderem die Abhängigkeit von China
    zu reduzieren. China kontrolliere wichtige Rohstoffe, sei für die
    Dax-40-Unternehmen ein wichtiger Investitionsstandort und führend in
    Schlüsseltechnologien wie der Batterietechnik. "Wir müssen weg von einer
    Just-in-time-Globalisierung hin zu einer Just-in-case-Globalisierung, bei der
    Unternehmen sich fragen, was sie benötigen, um weiter produzieren zu können,
    wenn große Krisen kommen", so Fratzscher.

    "Vermisse Energielevel und Passion"

    Eine weitere, technologische Transformation erfolge auf digitaler und
    ökologischer Ebene, um beispielsweise klimatischen Risiken zu begegnen bzw. im
    Bereich der Künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähig zu sein. "Beim Thema KI
    vermisse ich in Deutschland im Vergleich zu China den Energielevel und die
    Passion, um etwas Neues zu schaffen und voranzukommen", sagte Feiyu Xu,
    KI-Expertin und Aufsichtsrätin von Airbus und ZF. Auch die amerikanische
    Innovationskraft im Bereich der KI hänge sehr stark von chinesischen und
    indischen Fachkräften ab, die über Greencards den Weg in die USA fänden, so Xu.
    Darüber hinaus würden KI-Jobs in China und den USA deutlich besser bezahlt als
    in Europa. Als größte und zentrale Aufgabe beschrieb Marcel Fratzscher die
    soziale Transformation, bei der es darum gehe, die gesellschaftliche Akzeptanz
    für die anstehenden Veränderungen zu schaffen. "Der Pessimismus ist groß, viele
    sind frustriert und enttäuscht", so Fratzscher.

    Erfolgreiche Präsenz in China zentral für die Automobilbranche
    Seite 1 von 3




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    "Entscheidende Jahre" Coface Kongress blickte auf den Wirtschaftsstandort Deutschland (FOTO) "Die einzige Sicherheit, die wir haben, ist doch die, überrascht zu werden", sagte Gastgeberin Katarzyna Kompowska zur Eröffnung des 17. Coface Kongresses am Donnerstag (16. Mai) in Mainz. Im Anschluss fragte die CEO von Coface Nordeuropa: "Wie geht …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer