checkAd

    Schon wieder Umsatzrückgang  825  0 Kommentare Target kämpft mit sinkenden Umsätzen, fällt hinter Konkurrenz zurück

    Um der Kaufzurückhaltung der Kunden zu begegnen, plant Target weitere aggressive Preissenkungen. Investoren haben Zweifel an der Strategie – die Aktie sackt ab.

    Für Sie zusammengefasst
    • Target plant weitere aggressive Preissenkungen gegen Kaufzurückhaltung.
    • Umsätze rückläufig, aber Anzeichen für mögliche Erholung.
    • Quartalsergebnisse enttäuschend, Aktie sackt ab.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Target verzeichnet weiterhin rückläufige Umsätze, sieht aber Anzeichen für eine mögliche Erholung in naher Zukunft. Das Unternehmen gab am Mittwoch einen Rückgang des vergleichbaren Umsatzes von 3,7 Prozent für das erste Quartal bekannt, das am 4. Mai endete. Dies ist das vierte Quartal in Folge mit rückläufigen Umsätzen, wobei die Verkäufe in den Bereichen Heimtextilien, Möbel, Bekleidung und Lebensmittel im Vergleich zum Vorjahr sanken.

    Die Quartalsergebnisse waren enttäuschend, da der Gewinn pro Aktie mit 2,03 US-Dollar um 3 Cent unter den Schätzungen der Analysten lag. Der Gesamtumsatz von Target sank im Quartal um 3,1 Prozent auf 24,5 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn leicht auf 942 Millionen US-Dollar zurückging.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Target Corp!
    Long
    131,54€
    Basispreis
    0,96
    Ask
    × 13,74
    Hebel
    Short
    150,85€
    Basispreis
    0,96
    Ask
    × 13,74
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Um den Umsatz anzukurbeln, hat Target eine aggressive Preisstrategie gestartet und die Preise für mindestens 5.000 Produkte gesenkt, darunter Produkte des täglichen Bedarfs wie Milch, Papierhandtücher und Windeln. Diese Maßnahme folgt auf eine ähnliche Aktion im Januar, als Target eine neue Produktlinie mit niedrigen Preisen einführte. Weitere Preissenkungen, insbesondere für Sommer- und Schulbedarf, sind für die kommenden Monate geplant.

    Marktteilnehmer nahmen die erneuten Preissenkungen mit Skepsis auf. Die Aktie fiel im frühen US-Handel zeitweise zweistellig zurück. Damit ist mehr als der gesamte Kursgewinn seit Anfang des Jahres verpufft.

    Target

    -2,43 %
    -3,35 %
    -11,20 %
    -13,33 %
    +9,22 %
    -39,42 %
    +61,33 %
    +146,65 %
    +2.514,07 %
    ISIN:US87612E1064WKN:856243

    Diese Preisinitiativen stehen im Gegensatz zu den Ergebnissen von Einzelhändlern wie Walmart, Macy's und Lowe's, die in letzter Zeit aufgrund von Schnelllieferungen und einem Ausbau des Internethandels in den Bereichen Lebensmittel und anderen Grundbedarfsgütern starke Quartalsumsätze verbuchen konnten.

    Aussichten

    Lesen Sie auch

    Trotz des Rückgangs bleibt die Umsatzprognose für das laufende Quartal optimistisch, wobei der vergleichbare Umsatz voraussichtlich stagnieren oder um zwei Prozent steigen soll, teilte das Unternehmen mit. Dies wäre der erste Umsatzanstieg seit mehr als einem Jahr.

    Target hält auch an seiner Prognose für das Gesamtjahr mit einem erwarteten Gewinn von 8,60 bis 9,60 US-Dollar pro Aktie fest und setzt auf die Umsetzung struktureller Kostensenkungen und anderer Effizienzmaßnahmen, um den Inflationsdruck abzufedern.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf
    Schon wieder Umsatzrückgang Target kämpft mit sinkenden Umsätzen, fällt hinter Konkurrenz zurück Um der Kaufzurückhaltung der Kunden zu begegnen, plant Target weitere aggressive Preissenkungen. Investoren haben Zweifel an der Strategie – die Aktie sackt ab.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer