checkAd

    David Kasper von KASPER & KÖBERPartner  109  0 Kommentare Mit einer Nettolohnoptimierung zu mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer (FOTO)

    Fürth (ots) - Eine pauschale Gehaltserhöhung ist nicht immer die effektivste
    Lösung zur Mitarbeiterbindung - tatsächlich bleibt aufgrund eines höheren
    Steuersatzes meist nur wenig davon hängen. Es braucht also bessere Lösungen, um
    Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden. David Kasper, strategischer
    Steuerberater und Inhaber der renommierten Steuerkanzlei KASPER & KÖBERPartner,
    unterstützt seine Mandanten mit seinen Strategien dabei, ihre Steuerlast zu
    optimieren und zu senken. Inwiefern sich aus dem Bruttolohn mehr Netto
    herausholen lässt und welche Vorteile dies sowohl für Arbeitnehmer als auch für
    Arbeitgeber mit sich bringt, erfahren Sie hier.

    Auf dem heutigen Arbeitsmarkt herrscht ein intensiver Wettbewerb um Talente -
    Unternehmen befinden sich in einem regelrechten "War for Talents", um
    hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an sich zu binden.
    Doch auch, wenn Unternehmen mit einer wachsenden Branche oder einer positiven
    Arbeitgebermarke werben, genügt das vielen Fachkräften nicht mehr. Viele von
    ihnen sind bereits in einer festen Anstellung und müssen mit zusätzlichen
    Anreizen überzeugt werden, um einen Wechsel in Betracht zu ziehen. "Viele
    Arbeitgeber setzen immer noch auf traditionelle Anreize wie kostenlose
    Obstkörbe, die von Arbeitnehmern jedoch oft nicht mehr ernsthaft wahrgenommen
    werden", erklärt David Kasper, strategischer Steuerberater und Inhaber von
    KASPER & KÖBERPartner. "Solche Maßnahmen allein reichen nicht mehr aus, um
    erstklassige Talente langfristig an das Unternehmen zu binden - stattdessen
    bedarf es neuer, attraktiverer Strategien."

    "Eine Antwort liegt in der Nettolohnoptimierung", betont der strategische
    Steuerberater weiter. "Durch diese Methode erhalten Arbeitnehmer steuerfreie
    Zusatzleistungen zu ihrem Gehalt, während die Kosten für den Arbeitgeber im
    Vergleich zu einer Gehaltserhöhung geringer ausfallen." David Kaspers Kanzlei
    hat sich auf die Entwicklung von Steuerstrategien spezialisiert, die ihren
    Mandanten helfen, ihre Steuerlast zu minimieren und schnell Vermögen aufzubauen.
    Er selbst startete seine Karriere im Jahr 2017 als Werkstudent und wurde durch
    seine außergewöhnliche Disziplin und schnelle Auffassungsgabe bereits vier Jahre
    später zum Geschäftsführer und Partner der Kanzlei ernannt. Sein Fachwissen
    teilt David Kasper nicht nur in der strategischen Beratung, sondern auch über
    seinen eigenen YouTube-Kanal, auf verschiedenen Social-Media-Plattformen und bei
    Fachvorträgen vor Steuerberaterkammern. Sein Motto dabei lautet stets: "Steuern
    steuern!"

    Der Fachkräftemangel erfordert neue Strategien

    Unternehmen haben schon lange nicht mehr die Oberhand in der Wahl ihrer
    Seite 1 von 2




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    David Kasper von KASPER & KÖBERPartner Mit einer Nettolohnoptimierung zu mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer (FOTO) Eine pauschale Gehaltserhöhung ist nicht immer die effektivste Lösung zur Mitarbeiterbindung - tatsächlich bleibt aufgrund eines höheren Steuersatzes meist nur wenig davon hängen. Es braucht also bessere Lösungen, um Mitarbeiter an ein Unternehmen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer