checkAd

    Vevis  26015  0 Kommentare Zertifikate auf US-Policen - Seite 3




    Ist diese vorsichtigere Kalkulation eine Folge der konkreten Einkaufserfahrung des Helios Life Managements? Oder anders ausgedrückt, gibt der wettbewerbsintensive Einkaufsmarkt überhaupt noch rentable Policen her oder hat das Helios Life Management zum Beispiel für das Helios Life II Portfolio nur zu niedrigeren Einkaufsrenditen einkaufen können als ursprünglich geplant?

    Schünemann: Der Emittent hat den durch die Teilung der Einzahlungsverpflichtung in zwei Tranchen entstehenden finanzmathematischen Spielraum genutzt und die geplanten Einkaufsrenditen senken können, ohne die erwartete 10-prozentige Portfoliozielrendite zu vermindern. Die veränderte Kalkulation ist keine Folge der konkreten Einkaufserfahrung des Helios Life Managements, sie entspricht dem kaufmännischen Imparitätsprinzip. Die tatsächliche Einkaufserfahrung für das Helios Life II Portfolio vermittelt erfreulicherweise ein ganz anderes Bild.

    Per 31. Januar 2006, also etwa zu Hälfte der geplanten Policeneinkaufsperiode, hat Helios Life II einen Policenbestand von ca. 37 Prozent des Zielvolumens an Ablaufleistungen erworben. Das Helios Life Management arbeitet bereits operativ an der Ereichung des nächsten Zwischenziels von 50 Prozent. Die Streuung der erzielten Einkaufsrenditen (IRR) pro Police liegt zwischen 7 Prozent und 38,2 Prozent. Die bislang tatsächlich erzielte durchschnittliche Einkaufsrendite von ca. 18,5 Prozent (IRR) übertrifft die durchschnittliche Einkaufszielrendite ca. 16,8 Prozent (IRR) für das Helios Life II Portfolio signifikant. Das durchschnittliche Alter der versicherten Personen beträgt ca. 80 Jahre und das durchschnittliche Rating der einbezogenen Versicherungsgesellschaften ist AA nach Standard & Poors.

    Da die erreichte Einkaufsrendite bereits mit 37 Prozent des Zielportfolios gewichtet ist, stimmen wir der Emittentin zu, die dies als gutes Zwischenergebnis und solide Ausgangsposition für einen weiterhin erfolgreichen Policenaufbau wertet. Das kumulierte Zielvolumen für die ersten vier Jahre der erwarteten Rückflusszeit über einjährige, zweijährige, dreijährige und vierjährige Lebenserwartungen ist für Helios Life II bereits zu 86 Prozent erreicht und bezogen auf einjährige und zweijährige Abläufe zu mehr als 60 Prozent überschritten. Damit ist das bislang realisierte Teilportfolio sowohl unter Barwert - als auch unter Sicherheitsaspekten - komfortabel strukturiert.
    Seite 3 von 6



    wallstreet FondsInvestor
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Auf Renditejagd ?
    Welche Fonds versprechen die besten Renditen? Welches sind die Tops oder Flops? Welche Strategien verfolgen die Top-Manager der Branche? Darüber - und über vieles mehr - informiert Sie der "wallstreet Fonds Investor"

    Er erscheint einmal monatlich und wird Ihnen kostenfrei per E-Mail zugeschickt! Hier kostenfrei eintragen: www.geschlossene-fonds.de/fonds-investor.html
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2wallstreet FondsInvestor
    Vevis Zertifikate auf US-Policen - Seite 3 Vevis spezialisiert sich auf die exklusive Vertriebskoordination gesellschaftsrechtlich (z.B. Geschlossene Fonds) oder forderungsrechtlich (z.B. Zertifikate) konzipierter, innovativer und marktgerechter Anlageprodukte. Mit Helios Life III Premium …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer